Sorgenfrei und fröhlich durchkämmen der kleine Clownfisch Nemo und sein zwar freundlicher, aber etwas ängstlicher Vater die Gefilde des heimatlichen Korallenriffs. Übermütig wagt sich Nemo eines Tages weit aus dem sicheren Riff heraus und gerät prompt an einen Taucher, der ihn einfängt und später an einen Zierfischverkäufer verscherbelt. Vom Geschäftstresen aus landet der kleine Clownfisch schliesslich im Praxisaquarium eines Zahnarztes, der seinem Gewerbe im australischen Sydney nachgeht. Nach und nach lernt Nemo die Bewohner seines engen Käfigs kennen. Bald schon entwickeln er und seine Leidensgenossen einen Ausbruchsplan. Doch die Zeit drängt, denn die todbringende Zahnarztnichte Darla hat sich angekündigt. Im selben Moment, an einem weit entfernten Ort, beschliesst der verzweifelte Vater Nemos, die Suche nach dem Sohn aufzunehmen. Begleitet wird der furchtsame Zierfisch von der sehr, sehr vergesslichen Artgenossin Dory. Unterwegs treffen die beiden auf viele höchst skurrile, ein paar gefährliche, aber auch zahlreiche freundliche Meeresmitbewohner. Und als sich die Gerüchte über den Aufenthaltsort Nemos zu verdichten beginnen, nehmen der Vater und seine Begleiterin Kurs auf Sydney. Im Bereich des digitalen Animationsfilmes gelten die Pixar-Studios als das Mass aller Dinge. Nicht nur beherrschen die Kalifornier die Technik der virtuellen Bilderzeugung perfekt, ihnen gelingt es auch, den am Computer geschaffenen digitalen Kreaturen Leben, Geist und Witz einzuhauchen. Von "Toy Story" über "Das grosse Kabbeln" zu "Toy Story 2", von "Die Monster AG" und "Die Fantastischen" über "Findet Nemo", "Cars" zu "Ratatouille" - was immer die Trickzauberer in die Hand nehmen, verwandeln sie in reines Trickfilmgold. Nicht nur verbesserte sich von Mal zu Mal die Gestaltungstechnik, auch die Storys wurden immer raffinierter. Trotz Geldgeber Disney im Hintergrund war Pixar darauf bedacht, weder den Zeigefinger allzu moralinsauer in die Höhe zu halten noch sich in selbstverliebter Zitierwut zu verlieren. Das führte dazu, dass alle Pixar-Filme mit ihren nur vordergründig simplen Kindergeschichten weltweit die Herzen von jung und alt eroberten. 2007 landete das Studio einen weiteren Kinohit mit "Wall-E", der Geschichte eines niedlichen Müllroboters, der sich im Jahr 2700 in eine Hightechschönheit der eigenen Gattung verliebt und mit ihr die Erde vor dem Untergang rettet. Dem Luftballonmärchen "Oben" liessen die Pixar-Studios die Sequels "Toy Story 3" und "Cars 2" folgen, bevor sie mit "Brave" einen neuen Stoff auf die Leinwand brachten. Derzeit ist im Kino die Vorgeschichte zu "Die Monster AG" zu sehen. Der "Nemo"-Stoff dürfte 2015 in der Fortsetzung "Finding Dory" erneut Kinderaugen zum Leuchten bringen.
(SRF)
Der Film um den kleinen Clownfisch Nemo war ein wahrer Kassenknüller und wurde mit Preisen nur so überhäuft. So bekam der Animationsfilm von Disney unter anderem einen "Oscar" verliehen und war zudem für den "Golden Globe" nominiert. Ein riesiger Erfolg für Regisseur Andrew Stanton, der auch für das Drehbuch verantwortlich zeichnete..
(Disney Channel)
Länge: ca. 100 min.
Deutscher Kinostart: 20.11.2003
Original-Kinostart: 30.05.2003 (USA)
Film einer Reihe:
- Findet Nemo (USA, 2003)
- Findet Dorie (USA, 2016)
siehe auch: LEGO Pixar: BrickToons (USA, 2024)
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Christian Tramitz, Anke Engelke, Domenic Redl, Martin Umbach, Michael Gahr, Sibylle Nicolai, Claus Brockmeyer, Kai Taschner, Marina Köhler, Frank Lenart, Thomas Fritsch, Udo Wachtveitl, Claudia Lössl, Maximilian Belle, Jean Pütz, Thomas Albus, John Friedmann, Florian Simbeck, Willi Röbke, Geraldine Haacke-Guillaume, Johannes Bachmann, Katharina Flach, Kevin Iannotta, Walter von Hauff
- Regie: Andrew Stanton, Lee Unkrich
- Drehbuch: Andrew Stanton, Bob Peterson, David Reynolds
- Produktion: Graham Walters, Bradford Lewis, John Lasseter, Jinko Gotoh, Pawel Araszkiewicz, Paul Cichocki, Kim Collins, Lindsey Collins, Joshua Hollander, Marcia Gwendolyn Jones, Kelly T. Peters, Miguel Ángel Poveda, A.J. Riebli III, Siouxsie Stewart, Michael Warch
- Produktionsfirma: Disney Enterprises, Pixar Animation Studios, Walt Disney Pictures
- Musik: Thomas Newman
- Kamera: Sharon Calahan, Jeremy Lasky, Jericca Cleland
- Schnitt: David Ian Salter
- Szenenbild: Ralph Eggleston
- Ton: Stuart McCowan, Gary Rydstrom, Michael Silvers
News & Meldungen
- "Alles steht Kopf": Disney+ kündigt zwei neue Pixar-Serien an
Neue Serie "Win or Lose" und ein Blick in die "Traum-Studios" (25.09.2024) - 40 Jahre RTL: Mit "Knight Rider" und "Tutti Frutti" beginnt Hassliebe
Überraschungen trösten über Krawalle und Enttäuschungen (03.02.2024) - Quoten: "Wer stiehlt Matthias Schweighöfer die Show?" sorgt für Staffelrekord, aber "Tatort" nicht zu schlagen
Auch Weihnachts-Edition von "Kitchen Impossible" punktet, Halbfinale von "Promi Big Brother" einstellig (04.12.2023) - Disney statt Football: Großer Film-Tag bei RTL mit Free-TV-Premiere von "Encanto"
Tierischer Sonntag mit "Findet Nemo" und "Zoomania" (09.11.2023) - 100 Jahre Disney: RTL verkündet Termin für Jubiläumsshow mit Thomas Gottschalk
Victoria Swarovski feiert als Co-Moderatorin mit vielen prominenten Gästen (16.10.2023)