Die desillusionierte Schulleiterin der Berliner Goethe-Gesamtschule hat jeglichen Glauben an die Chaotenklasse 10b verloren, die Bambiaugen der hoffnungsvollen Referendarin Lisi Schnabelstedt sind vor Entsetzen geweitet, und die Klassenlehrerin versucht, mit einem Sprung aus dem Fenster ihr Berufsleben abzukürzen. Nur einer bietet der Bande Paroli: Zeki Müller , der im Kampfgebiet Klassenzimmer aufgerüstet hat, seine Lümmel mit der Paintgun in Schach hält und ihnen auch einmal die Pausenstulle stiehlt.
Bloss, Zeki ist gar kein Lehrer, sondern ein haftentlassener Kleinkrimineller, dessen Beute in einer ehemaligen Baugrube vergraben liegt - dort steht jetzt allerdings die neue Turnhalle. Um ans Diebesgut zu kommen, hat Zeki sich als Hausabwart beworben und landete irrtümlich als Lehrerersatz vor ebendieser 10b. Lange ist nicht klar, ob die undisziplinierte Bande im Kleinkriminellen Zeki Müller ihren Meister gefunden hat - oder umgekehrt.
«Fack ju Göhte» war der Überraschungshit des Kinojahres 2013 und Elyas M'Barek sein Star. Dem Publikum von SRF zwei war der attraktive Deutsche mit tunesischen Wurzeln schon länger bekannt, nämlich seit der Ausstrahlung der Vorabendserie «Türkisch für Anfänger» ab März 2008. Dass die in mehreren Ländern zur Erfolgsgeschichte wurde, war nicht zuletzt das Verdienst von Bora Dagtekin, der als Autor und Regisseur den Spass zurück in die deutsche Komödie brachte und auch beim Überflieger «Fack ju Göhte» mit Elyas M'Barek ein Dreamteam abgibt.
2015 haben die beiden folgerichtig die Fortsetzung «Fack ju Göhte 2» in die Kinos gebracht, die in Deutschland wie in der Schweiz sogar noch erfolgreicher war.
Bloss, Zeki ist gar kein Lehrer, sondern ein haftentlassener Kleinkrimineller, dessen Beute in einer ehemaligen Baugrube vergraben liegt - dort steht jetzt allerdings die neue Turnhalle. Um ans Diebesgut zu kommen, hat Zeki sich als Hausabwart beworben und landete irrtümlich als Lehrerersatz vor ebendieser 10b. Lange ist nicht klar, ob die undisziplinierte Bande im Kleinkriminellen Zeki Müller ihren Meister gefunden hat - oder umgekehrt.
«Fack ju Göhte» war der Überraschungshit des Kinojahres 2013 und Elyas M'Barek sein Star. Dem Publikum von SRF zwei war der attraktive Deutsche mit tunesischen Wurzeln schon länger bekannt, nämlich seit der Ausstrahlung der Vorabendserie «Türkisch für Anfänger» ab März 2008. Dass die in mehreren Ländern zur Erfolgsgeschichte wurde, war nicht zuletzt das Verdienst von Bora Dagtekin, der als Autor und Regisseur den Spass zurück in die deutsche Komödie brachte und auch beim Überflieger «Fack ju Göhte» mit Elyas M'Barek ein Dreamteam abgibt.
2015 haben die beiden folgerichtig die Fortsetzung «Fack ju Göhte 2» in die Kinos gebracht, die in Deutschland wie in der Schweiz sogar noch erfolgreicher war.
(SRF)
Elyas M'Barek kehrt ab dem 3. November 2016 wieder in die deutschen Kinos mit dem Film "Willkommen bei den Hartmanns" zurück. In der Komödie bricht Chaos im Haushalt der Familie Hartmann (Senta Berger, Heiner Lauterbach, Florian David Fitz, Palina Rojinski) aus, als sie den Flüchtling Diallo (Eric Kabongo) bei sich zu Hause aufnehmen. Regisseur und Drehbuchautor ist Simon Verhoeven ("Männerherzen und die ganz ganz große Liebe").
(Sat.1)
Länge: ca. 118 min.
Deutscher Kinostart: 07.11.2013
Internationaler Kinostart: 29.10.2013
Deutsche TV-Premiere: 10.05.2015 (Sky Cinema)
FSK 12
Film einer Reihe:
- Fack ju Göhte (D, 2013)
- Fack ju Göhte 2 (D, 2015)
- Fack ju Göhte 3 (D, 2017)
Spin-Off: Chantal im Märchenland (D, 2024)
Cast & Crew
- Regie: Bora Dagtekin
- Drehbuch: Bora Dagtekin
- Produktion: Elke Andreas-Möller, Christian Held, Peter Schiller, Ana Schnell, Rat Pack Filmproduktion, Christian Becker, Lena Schömann, Martin Moszkowicz
- Produktionsfirma: Constantin Film
- Musik: Michael Beckmann
- Kamera: Christof Wahl, Thomas Göldner
- Schnitt: Charles Ladmiral, Zaz Montana
- Szenenbild: Matthias Müsse, Christian Schaefer, Nele Jordan
- Maske: Dana Bieler, Kathrin Bornmüller, Barbara Deuble, Sandra Leutert, Annika Rahner, Nadine Scherer, Anja Schnattmann
- Kostüme: Regina Tiedeken
- Regieassistenz: Katharina Haase, Thorsten Harms, Frank Kusche, Alexandra Ortmair, Christian Stangassinger
- Ton: Hubert Bartholomae, Thorsten Bolze, Stephan Fandrych, Kristofer Harris, Benjamin Hörbe
- Spezialeffekte: Rick Baxstar
- Stunts: Scarlet Richter, Nick Clapuci
- Distribution: Constantin Film Verleih, Maxi Vision
News & Meldungen
- Quoten: "Sing meinen Schlager" bei Jüngeren kaum gefragt, "Fack ju Göhte" und "Promi Big Brother" machen Sat.1 froh
"Tatort" siegt ungefährdet, ProSieben punktet mit Filmen (21.10.2024) - Quoten: "Trucker Babes" kehren schwach, "Tatort" glänzend zurück
"Cruella", "Fack ju Göhte" und "Grill den Henssler" überzeugen (04.09.2023) - Quoten: Mehr als 14 Millionen für neuen Münster-"Tatort", höchste Reichweite seit 2017
"Grill den Henssler"-Jubiläum macht VOX froh, "Fack ju Göhte" punktet in Sat.1 (03.05.2021) - ARD-Programm-Highlights 2025: "Babylon Berlin", "Päpstin", 75 Jahre ARD und "Chefsache ESC" mit Raab
Neues Kinderprofil in ARD Mediathek und umfangreiche Begleitung der vorgezogenen Bundestagswahl (17.01.2025) - Quoten: Silbereisens "Silvester-Schlagerbooom" zeigt Kiewel & Kerner die Rücklichter
Sketchklassiker "Dinner for One" erneut sehr beliebt (01.01.2025)