Marmorera ist ein kleines Bergdorf, das in den 50er Jahren einem Stausee weichen musste, um Zürich mit Strom zu versorgen. Der Psychiater Simon Cavegn lebt in Zürich, stammt jedoch aus Marmorera. Er entführt seine soeben angetraute Ehefrau in den Flitterwochen in das Heimatdorf seiner Großeltern, das an den Abhängen des Sees wieder aufgebaut wurde. Doch bereits bei der Anreise scheint alles schiefzugehen: Zuerst läuft ein Eichhörnchen unters Auto, und dann findet das Paar in einem Fischerboot auch noch die Leiche einer rothaarigen Unbekannten. Kein Mensch aus dem naheliegenden Dorf scheint die Fremde zu kennen. Als sie auf dem Weg ins Krankenhaus wie durch ein Wunder plötzlich erwacht, wird sie zur weiteren Untersuchung in die Zürcher Psychiatrie eingeliefert. Simon wird mit der Betreuung der mysteriösen Unbekannten beauftragt. Ihr Schweigen und ihre sonderbare Anziehungskraft auf Simon machen die Therapie schwierig. Um ihr eine vorübergehende Identität zu geben, gibt Simon ihr den Namen Julia - inspiriert durch den Fluss, der in den Stausee mündet. Unerwartete und merkwürdige Todesfälle unter den noch lebenden Bewohnern von Marmorera lassen Simon tiefer in die Geschichte eintauchen. Schon bald erfährt er, dass die Todesfälle mit der Flutung des alten Dorfes Marmorera zu tun haben. Alle Opfer verbindet, dass sie 1954 für den Bau des Damms gestimmt hatten und bis heute von dem daraus erzeugten Strom profitieren. Simons Großmutter Maria war damals gegen den Bau, ihr Mann dafür. Nach der Flutung ertränkte sie sich im Stausee. Ihre Leiche ist bis heute unauffindbar. Kurz darauf kam ihr Mann bei einem Unfall ums Leben: Der Beginn des Fluches von Marmorera. Die große Ähnlichkeit zwischen der mysteriösen Unbekannten und Maria wird für Simon immer unübersehbarer. Hinzu kommt, dass Simon seinem verstorbenen Großvater wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Julia bringt Simon mit ihrer offensiven Zärtlichkeit um den Verstand und macht ihn zum Eingeweihten und Mitwisser der kommenden Tode. Simon versucht zu retten, was noch zu retten ist. Doch auch um ihn ist es schlecht bestellt ...
(arte)
Länge: ca. 95 min.
Deutsche TV-Premiere: 27.01.2009 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Markus Fischer
- Drehbuch: Dominik Bernet, Markus Fischer
- Produktion: Markus Fischer, Josefa Haas, Simone Schmassmann, Norina Nobashari, Roger Schweizer, Snake Films
- Produktionsauftrag: SRF
- Musik: Peter Scherer
- Kamera: Jörg Schmidt-Reitwein
- Schnitt: Bernhard Lehner