Wer erinnert sich nicht an die trendige Serie aus den 80ern, die in Michael Manns Thriller "Miami Vice" nun zu neuem Leben erwacht: zwei Drogenfahnder im Einsatz gegen ein ganzes Drogenkartell. Crockett und Tubbs ermitteln undercover gegen den Drogenboss Montoya, der die beiden Neuzugänge aufwendig überwachen lässt. Doch "Sonny" Crockett hat ein Auge auf die Geliebte vom Boss geworfen. Eine waghalsige Angelegenheit, die alle in Lebensgefahr bringt. "Sonny" Crockett (Colin Farrell) und Ricardo Tubbs (Jamie Foxx) sind ein eingespieltes Team und gehören zu den härtesten Drogenfahndern der Polizei von Miami. Als ein FBI-Einsatz furchtbar schiefläuft und eine hohe Anzahl an Opfern fordert, bittet die Bundespolizei um Amtshilfe. Crockett und Tubbs sollen sich undercover in das Kartell des kolumbianischen Drogenbosses Montoya (Luis Tosar) einschleusen, um eine undichte Stelle beim FBI ausfindig zu machen. Als Drogenkuriere getarnt, finden die beiden Cops schnell Kontakt zu Montoyas rechter Hand Yero (John Ortiz). Doch obwohl sie ihren ersten Job erfolgreich erledigen, misstraut der skrupellose Sicherheitschef den beiden Neuen und hält sie unter sorgfältiger Beobachtung. In dieser Situation kann jeder Fehler tödlich sein, und "Sonny" Crockett leistet sich den schlimmsten: Er verguckt sich in die Geschäftspartnerin und Geliebte von Montoya, die chinesische Schönheit Isabella (Gong Li). Während die beiden sich einen romantischen Kurztrip nach Kuba gönnen, wird Tubbs' Freundin Trudy (Naomie Harris) entführt und gerät in höchste Lebensgefahr. Immer brenzliger wird die Situation für die beiden Undercover-Cops, deren Enttarnung nur noch eine Frage der Zeit ist. Coole Typen in Designer-Anzügen, knapp bekleidete Bikini-Babes, schnittige Speedboote und minimalistische Synthesizer-Klänge - willkommen in den 80ern, als die Kultserie "Miami Vice" das Lebensgefühl Floridas in die deutschen Wohnzimmer brachte. Über 20 Jahre später beschloss der damalige Produzent Michael Mann, der sich inzwischen mit Filmen wie "Heat", "Collateral" und "Public Enemies" einen Namen als hervorragender Regisseur gemacht hat, eine Neuauflage zu drehen. Doch mit den knallig-bunten Bildern von damals hat seine ebenso actionreiche wie düstere Kinoversion wenig zu tun. "Miami Vice" à la 2006 ist ein rasant inszenierter und elegant fotografierter Copthriller, in dem nur das coole Ermittler-Team Crockett und Tubbs, hier adäquat verkörpert von Colin Farrell ("Total Recall", 2012; "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind", 2016) und Jamie Foxx ("Django Unchained", 2012), noch an das erfolgreiche Original erinnert.
(ZDF)
"Autor-Regisseur Michael Mann ersetzt die Hochglanzfassade und Fashionstatements der populären Eighties-Show durch ein geradliniges Thrillerszenario, das auf Intensivität und Realismus baut. Bis in die kleinsten Rollen überzeugend besetzt, entwickelt der Film Spannung und zwischenmenschliche Dynamik, bietet authentische Action ohne Overkill und humoristische Entspannungsphasen." (Quelle: Blickpunkt Film). Colin Farrell ("Brügge sehen und sterben") mimt den furchtlosen Detective und Frauenhelden Sonny, Oscar-Gewinner Jamie Foxx ("Ray") dessen Kollege Rico. Die beiden Schauspieltalente standen neben "Miami Vice" auch für die Komödie "Kill the Boss" vor der Kamera. Farrell ist demnächst wieder in einem Hollywood-Blockbuster im Kino zu sehen. Unter der Regie von Len Wiseman ("Stirb langsam 4.0") spielt er die Hauptrolle in "Total Recall". Der Sci-Fi-Actionfilm ist ein Remake des gleichnamigen Kassenhits aus dem Jahr 1990. Kinostart ist der 23. August 2012. Auch Jamie Foxx kann demnächst wieder sein Talent in einer großen Rolle beweisen: Er spielt die Titelrolle des rachsüchtigen ehemaligen Sklaven Django in Quentin Tarantinos neuestem Film "Django Unchained". Geplanter Kinostart ist Januar 2013. In der Rolle der Trudy Joplin ist Naomie Harris zu sehen, die in zwei Filmen der "Fluch der Karibik"-Reihe die mystische Tia Dalma verkörperte. Harris ist ab November 2012 in dem neuen James Bond-Abenteuer "Skyfall" wieder auf der großen Leinwand zu sehen.
(RTL Zwei)
Weiterer Titel: Miami Vice - Deux flics à Miami
Länge: ca. 134 min.
Deutscher Kinostart: 24.08.2006
Original-Kinostart: 28.07.2006 (USA)
Internationaler Kinostart: 27.07.2006 (PR)
Deutsche TV-Premiere: 18.11.2007 (Premiere HD)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Michael Mann
- Drehbuch: Michael Mann
- Produktion: Enrique Gruber, Michael Mann, Pieter Jan Brugge, Anthony Yerkovich, Wayne Morris, Sarah Bradshaw, Ines Artagaveytia, Robyn-Alain Feldman, Lil Heyman, Pamela Jaeckle, Victoria Kluge, Mauricio Perez Orlando, Sam Restivo, Jeff G. Waxman, Forward Pass, Motion Picture ETA Produktionsgesellschaft, Foqus Arte Digital, Metropolis Films, Michael Mann Productions
- Produktionsfirma: Universal Pictures
- Musik: Klaus Badelt, John Murphy, Organized Noise
- Kamera: Dion Beebe, Carlos Menéndez, Seth Reed
- Schnitt: William Goldenberg, Paul Rubell
- Szenenbild: Jim Erickson
- Maske: Carla Antonino, Mary Burton, Jay Cannistraci, Mario Caseres, Tatjana Dulović, Selena Evans-Miller, Claudia Gonzales, Ivana Keyton, LaLette Littlejohn, Marlana May, Nancy Rodriguez, Nikoletta Skarlatos, Allen Weisinger, Patricia Wolf, Christine Wostak
- Kostüme: Michael Kaplan, Janty Yates
- Regieassistenz: Ty Arnold, Chris Castaldi, Humberto Castellanos, Caíque Martins Ferreira, Ivan Herrera, Sean Hobin, Tudor Jones, Calvito Leal, Jeff Okabayashi, Alison C. Rosa, Michael Waxman
- Ton: David M. Ronne
- Spezialeffekte: Robert Caban, michael clarke, William Dawson, Mike Doyle, Scott Garcia, Thomas Kittle, Jack Lynch, Richard E. Perry, James L. Roberts
- Stunts: Henry Gilbert, Tommy Mack Turvey, Ron Henry, Christopher Parker, Luis J. Silva, Taso N. Stavrakis, Nicholas Simmons
- Distribution: United International Pictures, Universal Pictures Germany, Universal Pictures, Universal Home Video
- Choreographie: Henry Herrera, Christian Oviedo, Fatima Robinson
News & Meldungen
- Quoten: Sebastian Lege mit tollem VOX-Einstand, "Hochzeit auf den ersten Blick" endet stark
ZDF-Thriller siegt insgesamt, Interesse an Kennedy-Doku überschaubar (14.11.2023) - Colin Farrell übernimmt Hauptrolle in neuer Serie "Sugar"
Krimidrama um Privatdetektiv erhält grünes Licht (10.06.2022) - "Tokyo Vice": US-Journalist auf den Spuren der japanischen Yakuza
Stilsichere Crimeserie von Michael Mann ("Miami Vice") startet auf Starzplay (11.04.2022) - "The Batman": Colin Farrell erhält als Pinguin eine eigene Serie
Spin-Off zum kommenden Kinofilm bestätigt (07.12.2021)