Auf einem Transatlantik-Flug erhält Air-Marshall Bill Marks die Nachricht, dass ein Unbekannter alle 20 Minuten einen Passagier erschießen wird, wenn er nicht 150 Millionen Dollar erhält. Unter Zeitdruck versucht Bill, den Erpresser zu identifizieren. Doch der Mann ist raffiniert. Bills Verdächtigungen laufen ins Leere. Dann findet er eine zeitgesteuerte Bombe in einem Gepäckstück. Hochspannung über den Wolken mit Liam Neeson. Bill Marks (Liam Neeson) besteigt in New York ein Flugzeug, das ihn nach London bringen soll. 150 Menschen sind mit an Bord, die Flugzeit beträgt sechs Stunden. Bill ist kein normaler Passagier: Er ist ein Air-Marshall. Noch am Boden beobachtet er alle Passagiere sehr genau. Auch die alleinreisende Becca (Quinn McColgan), die ihren Teddy auf dem Weg ins Flugzeug fallen lässt. Kurz nachdem Start erhält Bill eine Textnachricht. Ein Unbekannter teilt ihm mit, dass er alle 20 Minuten einen Passagier erschießen wird, falls man ihm nicht 150 Millionen US-Dollar auf ein bestimmtes Konto überweist. Bill versucht, den Erpresser unter den Passagieren ausfindig zu machen. Er weiht zunächst nur die Stewardessen Nancy (Michelle Dockery) und Gwen (Lupita Nyong'o) sowie den Flugkapitän David McMillan (Linus Roache), den Copiloten Kyle Rice (Jason Butler Harner) und eine Mitreisende namens Jen Summers (Julianne Moore) in die Geschehnisse ein. Am Boden ist die NSA (National Security Agency) involviert. Dort werden die Passagiere anhand der Passagierlisten überprüft. Der Erpresser ist raffiniert. Das Konto, auf das die Millionen überwiesen werden sollen, läuft auf Bills Namen. Bills Glaubwürdigkeit soll erschüttert werden, er selbst als Schwerverbrecher dastehen. Bill wehrt sich, Nancy und Jen glauben an seine Unschuld. Bill verdächtigt zunächst einen Kollegen, Jack Hammond (Anson Mount), ebenfalls Air-Marshall und mit an Bord. Bei einem Zweikampf der beiden Männer auf der Toilette der ersten Klasse tötet Bill Jack in Notwehr. Doch das ist erst der Auftakt zum Kampf mit einem Verbrecher, der Bill immer einen Schritt voraus zu sein scheint. Über dem Atlantik lässt sich auch vor den Passagieren nicht mehr verheimlichen, dass mit ihrem Non-Stop-Flug etwas nicht stimmt. Die Reaktionen der Menschen auf die elementare Bedrohung sind unterschiedlich. Nicht jeder ist von Bills Unschuld überzeugt. Erst ein Seelen-Striptease gegenüber Passagieren und Crew überzeugt die meisten. Doch immer noch weiß Bill nicht, wer der Erpresser ist. Am Boden, bei den US-Sicherheitsbehörden, glaubt man ihm nicht. Mittlerweile wird das Flugzeug allein vom Copiloten gesteuert - der Captain ist tot. Er wurde vergiftet. Bill läuft die Zeit davon, denn in Jacks Handgepäck hat er nicht nur eine Ladung Rauschgift, sondern auch eine aktive Bombe entdeckt. 30 Minuten bleiben dem Air-Marshall sowie Besatzung und Passagieren, das bereits von Abfangjägern eskortierte Flugzeug in Sicherheit zu bringen. Für Bill gibt es nur einen Weg: eine Notlandung auf Island. Das verweigern ihm die Sicherheitsbehörden in den USA. Der Traum vom Fliegen erlitt seit seiner Erfindung insbesondere durch schwere Abstürze Erschütterungen. Doch immer noch ist Fliegen die sicherste Art zu reisen. Dann kam der 11. September 2001. Flugzeuge wurden zu hochexplosiven Waffen. In Folge von 9/11 kam es immer wieder zu neuen Versuchen von Terroristen, Flugzeuge für ihre Zwecke zu nutzen, beispielsweise der sogenannte "Schuhbomber" oder die vier Attentäter von Heathrow, die versuchten, Transatlantik-Flüge in die USA mit im Flieger zusammengemischten flüssigen Substanzen zum Absturz zu bringen. Seitdem ziehen Passagiere die Schuhe bei Kontrollen aus, gehen durch Nackt-Scanner und lassen die 500-Milliliter-Shampoo-Flasche daheim. Regierungen setzen auf Air-Marshalls. Das inspirierte die Drehbuchautoren von "Non-Stop" zu der vor Spannung berstenden Story über einen Luft-Marshall in Bedrängnis. Hauptdarsteller Liam Neeson gehört seit Jahren trotz fortschreitenden Alters zu den angesagten und überzeugendsten Action-Stars Hollywoods. Mit Steven Spielbergs biografischem Epos "Schindlers Liste" (1993) wurde Neeson zum Weltstar. Der Ire, geboren am 7. Juni 1952 in Nordirland, drehte mit Regisseur Jaume Collet-Serra bereits in Babelsberg den Thriller "Unknown Identity". Bei den Dreharbeiten zu "Non-Stop" war Neeson 61 Jahre alt. Neeson ist Vater von zwei Söhnen. Bis 2009 war er mit seiner Kollegin Natasha Richardson verheiratet, die in diesem Jahr an den Folgen eines Ski-Unfalls starb. "Non-Stop" war ab März 2014 in den deutschen Kinos und schaffte es in der Startwoche mit über 370 000 Zuschauern gleich auf Platz eins der deutschen Kino-Charts. Über "Non-Stop" schrieb TV-Movie zum Kinostart: "Dieses Trio garantiert Top-Thriller! Liam Neeson, Regisseur Jaume Collet-Serra und Produzent Joel Silver sind bereits für 'Unknown Identity' (2011) verantwortlich. Mit 'Non-Stop' präsentieren sie jetzt einen Film, der seinem Titel alle Ehre macht: Das raffiniert konstruierte Drehbuch hält mit seinen überraschenden Wendungen Tempo und Spannung auf konstant hohem Niveau. Und Charakterdarsteller Neeson sorgt dafür, dass der Terror in klaustrophobischer Enge total krass rüberkommt."...
(ZDF)
Julianne Moore wird demnächst in dem Drama "Freeheld" auf deutschen Leinwänden zu sehen sein. Die Oscar-Preisträgerin spielt darin die Polizistin Laurel Hester, die unheilbar an Lungenkrebs erkrankt. Während die Krankheit immer schlimmer wird, kämpft sie verzweifelt dafür, dass ihre Pensionsansprüche auf ihre Lebensgefährtin Stacie Andree (Ellen Page) überschrieben werden. Der Film, in dem auch Steve Carell und Luke Grimes Rollen übernehmen, beruht auf einer wahren Geschichte. Kinostart in Deutschland ist der 7. April.
(ProSieben Fun)
Länge: ca. 106 min.
Deutscher Kinostart: 13.03.2014
Internationaler Kinostart: 27.01.2014
Original-Kinostart: 26.02.2014 (F)
Deutsche TV-Premiere: 07.02.2016 (ProSieben)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Jaume Collet-Serra
- Drehbuch: Christopher Roach, John W. Richardson, Ryan Engle
- Buchvorlage: John W. Richardson, Christopher Roach
- Produktion: Joel Silver, Stephen Bender, Alex Heineman, Olivier Courson, Herb Gains, Andrew Rona, Steve Richards, Ron Halpern, Jeff Wadlow, Carmel Musgrove, Sara Flamm, Lauren Heath, Anton, Silver Pictures, TF1 Films Production, LOVEFiLM International, LOVEFiLM, Government of Canada, Canadian Film or Video Production Tax Credit, Province of British Columbia Production Services Tax Credit, StudioCanal International
- Produktionsfirma: StudioCanal, Anton Capital Entertainment, Anton, Silver Pictures, TF1 Films Production, Canal+, LOVEFiLM International, TF1, LOVEFiLM, Government of Canada, Canadian Film or Video Production Tax Credit, Province of British Columbia Production Services Tax Credit, StudioCanal International
- Musik: John Ottman
- Kamera: Flavio Martínez Labiano
- Schnitt: Jim May
- Maske: Joseph A. Campayno, Margot Boccia, Claus Lulla, Patricia Regan, Elaine L. Offers, Rita Ogden, Noriko Watanabe
- Kostüme: Catherine Marie Thomas
- Regieassistenz: Vincent Giarratano, Takahide Kawakami, Jack McKenna, Derek Peterson, Jennifer Roberts, Christopher Surgent, Julian Wall
- Ton: Jamie Baker, Ron Bochar, Marko A. Costanzo, Bryan Dembinski, Dana LeBlanc Frankley
- Spezialeffekte: Ajesh.k.t, Jackie Mills, Scott Forster, Jake Hays, Brandonn S. Petri
- Stunts: Austin Bucossi, Jared Burke, Kachina Dechert, Quinn McColgan, Joanna Shelmidine
- Distribution: SF Norge A, StudioCanal Deutschland, Universal Pictures Canada, TV3 Norge, Paradise Group, ACME, Svensk Filmindustri, Filmcompagniet, MediaPro Distribution
News & Meldungen
- Quoten: "LEGO Masters"-Auftakt schickt "Zurück in die Schule" auf die letzte Bank
ZDF-Krimi "Mordsschwestern" kehrt mit Gesamtsieg zurück (02.09.2023) - Quoten: RTL gelingt Durchmarsch mit "Murmel Mania" und Dschungelcamp
Krimis im ZDF beim Gesamtpublikum eigene Liga, junge Zuschauer schätzen "Schon tausendmal berührt" mit Leo Reisinger (29.01.2022)