Originalpremiere: 28.04.2005

FSK 6
Gleich zu Beginn verlassen die Delphine die Welt. Die klugen Meeressäuger wissen längst, was einer ignoranten Menschheit entgangen ist: Die Erde wird gesprengt. Sie muss einer intergalaktischen Umfahrungsstrasse weichen und wird deshalb von einer extraterrestrischen Baukolonne aus dem Weg geräumt. Nur zwei Erdlinge überleben die kosmische Flurbereinigung: Arthur Dent (Martin Freeman), der im Morgenmantel von seinem fälschlich für einen Austauschstudenten gehaltenen Freund Ford Prefect (Mos Def) in ein Vogonen-Raumschiff gebeamt wird, sowie die von Dent lange schon begehrte Trisha McMillan (Zooey Deschanel), die vom exaltierten Präsidenten der Galaxis, Zaphod Beeblebrox (Sam Rockwell), in seinem Raumschiff "Herz aus Gold" in die unendlichen Weiten des Alls mitgenommen worden ist. Später gelingt es Arthur und Ford Prefect, sich aus dem Schiff der Vogonen - monsterhafte und gleichzeitig dichtende Bürokraten, welche die Erde vernichtet haben - ins Raumschiff "Herz aus Gold" zu retten. Gemeinsam mit Zaphod Beeblebrox, Trisha und einem depressiven Androiden machen sich die beiden Weltraumtramper auf die Suche nach Magrathea, einem sagenumwobenen Planeten, der Antworten auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest beherbergen soll. "Per Anhalter durch die Galaxis" basierte auf einer Radioserie, die der britische Autor Douglas Adams ab 1977 für die BBC produzierte. Die Serie wurde in erweiterter Form zwischen 1979 und 1982 als Buch veröffentlicht. Die drei Bände wurden zu Bestsellern und erlangten weltweit Kultstatus. Gross waren deshalb die Erwartungen, als sich der junge britische Videoclip-Regisseur Garth Jennings des Stoffes annahm, den der 2001 verstorbene Adams während vieler Jahre auf die grosse Leinwand zu bringen versucht hatte. Fans der Serie wie Bill Murray, Hugh Laurie, Jim Carrey, Will Ferrell oder Johnny Depp interessierten sich dafür, Rollen im Film zu übernehmen. Dass schliesslich auf grosse Namen verzichtet wurde und mit Schauspielern wie Martin Freeman ("Sherlock"), Mos Def ("Monster's Ball"), Sam Rockwell ("Moon") oder Zooey Deschanel ("New Girl") relativ unbekannte Namen verpflichtet wurden, erwies sich im nachhinein als hilfreich. So nämlich konnten die Macher den skurrilen Humor der Vorlage ohne Rücksichten auf Massentauglichkeit umsetzen. "Per Anhalter durch die Galaxis" wurde entsprechend zu einem sehr britischen Film, der in vieler Hinsicht an den absurden Humor von Monty Python erinnert. Ganz mochte Jennings aber gleichwohl nicht auf Star-Power verzichten, und so sind in Nebenrollen Personen wie Bill Nighy, John Malkovich, Stephen Fry, Helen Mirren zu sehen und zu hören.
(SRF)
"Keine Panik!" steht in freundlichen Lettern auf dem Anhalter. Dieser Rat ist auch eingefleischten Fans der Romanvorlage ans Herz zu legen. Garth Jennings' "Per Anhalter durch die Galaxis" ist keine sklavische Abfilmung des Buches, sondern überzeugt durch ein frisches Konzept. Die Darsteller sind spritzig, die Story aberwitzig. Man stelle sich die altehrwürdige Truppe von Monty Python im Weltall vor. Daumen hoch und los geht's! Rapper Mos Def widmet sich immer mehr dem Schauspiel. Auch für 2009 hat er wieder einen Kinofilm angekündigt. Mit an seiner Seite: die Sängerinnen Rihanna und Macy Gray. Der Film dreht sich um die Erlebnisse einer afroamerikanischen Familie in den 30er Jahren, während ihrer Umsiedlung vom Mississippi in die Großstadt Chicago. Wann der Film in die Kinos kommt, ist noch nicht bekannt. Sam Rockwell hat sich gegen harte Konkurrenz durchgesetzt. Außer ihm wurden Bill Murray, Robert Downey jr. und Will Ferrell für die Rolle des Zaphod Beeblebrox in Betracht gezogen. Auch Johnny Depp hatte reges Interesse an dem Charakter des durchgeknallten Präsidenten der Galaxis bekundet. Nach Rockwells Vorsprechen entschied sich Regisseur Garth Jennings sofort für ihn. Die Figur, so Rockwell, habe er nach Bill Clinton, Elvis Presley und Vince Vaughn ausgelegt.
(Nitro)
News & Meldungen
- Quoten: "Das Sommerhaus der Stars" kehrt erfolgreich zurück, "Late Night Berlin" nicht
Kebekus-Show weiter im Sinkflug, ARD-Serien insgesamt gefragt (20.09.2023) - Quoten: "SOKO München" erringt mit Serienfinale Primetime-Sieg
"Wer weiß denn sowas? XXL" zieht Jung und Alt an (30.12.2020) - Quoten: "DSDS"-Wiedersehen punktet nach Staffeltief, "Schlag den Besten" leicht erholt
RTL Zwei-Sozialdoku "Hartz, Rot, Gold" startet solide, "Endlich Klartext!" kehrt mies zurück (19.02.2020)