Als die beiden Brüder Rolf und Jürgen entdecken, dass ihre Mutter in der elterlichen Wohnung Selbstmord begangen hat, beschließen sie, den Tod der Mutter vor der Umwelt zu verschweigen. Sie haben Angst, in ein Heim zu kommen.
Der Film schildert und untersucht die Gründe, die zu der Entscheidung der zwölf- und sechzehnjährigen Kinder führen. Er zeigt, wie die Familie nach dem vorausgegangenen Tod des Vaters allmählich zerstört wird. Die Mutter beginnt zu trinken, eine Einweisung in eine Trinkerheilanstalt ist die Folge. Die Kinder werden ihrem Alter entsprechend voneinander getrennt in verschiedene Erziehungsheime eingewiesen. Wieder mit der inzwischen als geheilt entlassenen Mutter vereint, werden sie von der Umwelt bereits als asozial abgelehnt und wirken verhaltensgestört, ohne dass sie selber ein Verschulden träfe. Nach dem Tod der Mutter versuchen sie, sich sechs Wochen lang durchzuschlagen, sich dem Zugriff der Behörden und der Fürsorge zu entziehen. Die allgegenwärtige tote Mutter bringt sie bis an den Rand des seelischen und materiellen Ruins.
Der Film schildert und untersucht die Gründe, die zu der Entscheidung der zwölf- und sechzehnjährigen Kinder führen. Er zeigt, wie die Familie nach dem vorausgegangenen Tod des Vaters allmählich zerstört wird. Die Mutter beginnt zu trinken, eine Einweisung in eine Trinkerheilanstalt ist die Folge. Die Kinder werden ihrem Alter entsprechend voneinander getrennt in verschiedene Erziehungsheime eingewiesen. Wieder mit der inzwischen als geheilt entlassenen Mutter vereint, werden sie von der Umwelt bereits als asozial abgelehnt und wirken verhaltensgestört, ohne dass sie selber ein Verschulden träfe. Nach dem Tod der Mutter versuchen sie, sich sechs Wochen lang durchzuschlagen, sich dem Zugriff der Behörden und der Fürsorge zu entziehen. Die allgegenwärtige tote Mutter bringt sie bis an den Rand des seelischen und materiellen Ruins.
(3sat)
Länge: ca. 70 min.
Deutsche TV-Premiere: 10.05.1974 (ARD)
Cast & Crew
- Regie: Peter Beauvais
- Drehbuch: Daniel Christoff
- Ton: Gunther Kortwich