Alex, Jörg und Attila sind drei junge Männer von heute, die das Schicksal auf dem Arbeitsamt zusammenführt. Alex hat als Angestellter mit dem Geld seiner Bank spekuliert und dadurch beides verloren, den Job und seine Freundin. Jörg bietet reichen Damen seine Dienste als Mann an und hat davon endgültig die Nase voll, während Attila seinen Taxiführerschein verloren hat, als er einer schönen Frau mit Vollgas hinterhergefahren ist. Es sieht übel aus - Arbeit ist nicht so schnell zu bekommen und die Liebe ist in weite Ferne gerückt. Das regnerische Wetter in Frankfurt führt die drei in Anitas Kneipe zusammen, einem Hort für Trost- und Schutzsuchende. Anita ist eine gestandene attraktive Frau, die ihre Sehnsüchte unter einer pragmatischen Schale verbirgt, aber schnell Gefallen an den Dreien findet. Ihre Freundschaft trägt bald Früchte - durch einen Zufall entsteht die Idee, einen Begleitservice für Frauen zu gründen. Frankfurt ist Messestadt und voll von alleinreisenden Frauen, die sich einen Begleiter für Oper, Konzert und Partys wünschen. Nach Startschwierigkeiten läuft das Unternehmen „Personal Contact“ blendend und die Konkurrenz wird aufmerksam. Die schöne Sonja, als weibliche Begleiterin bei einem großen anderen Unternehmen angestellt, bekommt von ihrem Chef den Auftrag, als Spionin das Geschäftsgeheimnis und die Schwachstelle von „Personal Contact“ herauszufinden, um diese kalt zu stellen. Sonja hat Erfolg, aber mittlerweile haben die Drei noch andere Probleme. Oberstes Gebot ihrer Agentur war, keine Liebesbeziehungen anzufangen, aber da haben sie sich gründlich getäuscht - denn Liebe ist nicht kalkulierbar.
(ARD)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 05.04.2000 (Das Erste)
Cast & Crew
- Regie: Christine Kabisch
- Drehbuch: Frank Markowski