Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Sissi", "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" und "Der kleine Lord": Das ARD-Weihnachtsprogramm 2022

(24.12.2022/ursprünglich erschienen am 27.11.2022)

Alle Jahre wieder möchte euch TV Wunschliste pünktlich zu Beginn der Vorweihnachtszeit darüber informieren, welches Programm die deutschen Fernsehsender unter den televisionären Gabentisch legen. Was läuft vor und während der Feiertage sowie zum Jahreswechsel? Zum Auftakt widmen wir uns ausführlich den ARD-Sendern, wie gewohnt chronologisch und aufgeteilt nach Genres.
Im Ersten stimmt Florian Silbereisen in diesem Jahr mit gleich zwei adventlichen Weihnachts-Schlagershows auf die besinnliche Zeit des Jahres ein. Horst Krause verabschiedet sich mit dem letzten Teil seiner langjährigen Filmreihe. Nicht fehlen darf natürlich der traditionelle Jahresrückblick von Dieter Nuhr sowie das große Jahresquiz - zum letzten Mal mit Frank Plasberg als Moderator.
Ebenfalls eine feste Tradition: Am Freitag vor Weihnachten steht wieder der britische Weihnachtsklassiker "Der kleine Lord" auf dem Programm. An Heiligabend selbst muss auch 2022 nicht auf das kultige Doppelpack aus "Loriot: Weihnachten bei Hoppenstedts" und "Familie Heinz Becker: Alle Jahre wieder" verzichtet werden. Der unsterbliche Klassiker "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" wird rund um die Feiertage mehrfach auf sämtlichen ARD-Sendern wiederholt - und an den Feiertagen trumpft Das Erste mit dem Original-Dreiteiler von "Sissi" auf.
Krimi-Fans kommen mit neuen "Tatorten" am 2. Weihnachtstag sowie an Neujahr auf ihre Kosten - zudem gibt es eine neue Staffel des norwegischen Krimidramas "Kommissar Wisting" zu sehen. Zwischen den Jahren wird der Event-Zweiteiler "Riesending" gezeigt. Zum Jahreswechsel setzt die ARD erstmals auf Hans Sigl als neuer Moderator der (vorab aufgezeichneten) "großen Silvester Show", die er gemeinsam mit der verbliebenen Ko-Moderatorin Francine Jordi präsentiert - und natürlich fehlt auch der Sketch-Klassiker "Dinner for One" am letzten Tag des Jahres nicht.
In unserer großen Liste an Schmankerln in den Dritten sowie auf One und ARD alpha wollen wir auf weitere weihnachtliche und auch nicht-weihnachtliche Programm-Highlights hinweisen, die leicht übersehen werden könnten.
SHOW UND UNTERHALTUNG

- 2. Dezember, 20.15 Uhr:
"Das Adventsfest der 100.000 Lichter" - Florian Silbereisen meldet sich, Fußball-WM-bedingt ausnahmsweise an einem Freitagabend, mit seiner traditionellen Weihnachtsschlagershow zur Stelle u. a. mit Roland Kaiser, Vicky Leandros, Matthias Reim, der Kelly Family, Ella Endlich und Dieter Hallervorden - 19. Dezember, 20.15 Uhr: "Alle singen Weihnachten" - Das große Adventsfestsingen 2022 mit Florian Silbereisen
- 20. Dezember, 22.50 Uhr:
"ARD-Jahresrückblick 2022" - Vier prominente Persönlichkeiten blicken zurück: "Tagesthemen"-Moderatorin Caren Miosga, "Tatort"-Kommissarin Ulrike Folkerts, Skirennläufer Felix Neureuther sowie Dr. Eckart von Hirschhausen - 22. Dezember, 21.45 Uhr:
"Nuhr 2022 - Der Jahresrückblick" - Kabarettist Dieter Nuhr mit seinem traditionellen Blick zurück auf 2022 - 22. Dezember, 23.20 Uhr:
"Kroymann: Schöne Bescherung" - Weihnachtsfolge der Sketchreihe mit Maren Kroymann - 25. und 26. Dezember, 19.15 Uhr:
"Alexander Gerst auf Expedition" - Neue Dokumentationen "Ins Herz der Arktis" und "In der Tiefe der Atlantis" von Astronaut und Geophysiker Alexander Gerst - 27. Dezember, 20.15 Uhr:
"Wer weiß denn sowas? XXL" - Neue Primetime-Ausgabe des Quizerfolgs mit Kai Pflaume, Bernhard Hoëcker und Elton, in der unter anderem die Quizmaster-Kollegen Jörg Pilawa und Frank Plasberg antreten - 30. Dezember, 20.15 Uhr:
"2022 - Das Quiz" - Frank Plasberg verabschiedet sich als Moderator des alljährlichen Jahresrückblicks-Quiz mit den vier prominenten Kandidaten Günther Jauch, Jan Josef Liefers, Barbara Schöneberger und Florian Silbereisen - 31. Dezember, 18.40 Uhr und 5.10 Uhr:
"Dinner for One" - Der unverzichtbare Silvesterklassiker mit Freddie Frinton und May Warden - 31. Dezember, 19.30 Uhr:
"Kurzschluss" - Neuer Silvester-Kurzfilm mit Anke Engelke und Matthias Brandt - 31. Dezember, 20.15 Uhr:
"Die große Silvester Show" - Francine Jordi und Hans Sigl melden sich zur großen Eurovisions-Show und begrüßen unter anderem auf der Bühne: Beatrice Egli, Michelle, Marie Reim, Oli.P, Spider Murphy Gang, Chris de Burgh, Nathan Evans, Marianne Rosenberg, Gitte Hænning, Kerstin Ott und Glasperlenspiel
SERIEN

- 21. Dezember, 20.15 Uhr:
"Nord bei Nordwest: Ho Ho Ho!" - Weihnachtsfolge der populären Krimireihe mit Jana Klinge, Hinnerk Schönemann und Marleen Lohse (von 2021) - 22. und 29 Dezember, 20.15 Uhr:
"Wolfsland" - Neue Folgen der Krimireihe mit Yvonne Catterfeld und Götz Schubert - 24. Dezember, ab 15.05 Uhr:
"Loriot: Weihnachten bei Hoppenstedts" und "Familie Heinz Becker: Alle Jahre wieder" - Das alljährliche Weihnachtsdoppelpack der beiden Serienklassiker - 24. Dezember, 18.30 Uhr:
"Hubert und Staller: Eine schöne Bescherung" - Weihnachtlicher Spielfilm, in dem sich Helmfried von Lüttichau aus der Serie verabschiedet - 26. Dezember, 20.15 Uhr:
"Tatort: Mord unter Misteln" - Neuer, weihnachtlicher Fall für die Münchner Kommissare Leitmayr (Udo Wachtveitl) und Batic (Miroslav Nemec) - 26. und 29. Dezember, sowie 1. und 5. Januar, 21.45 Uhr:
"Kommissar Wisting: Der Atem der Angst" - Zweite Staffel des norwegischen Krimidramas als Deutschlandpremiere - 28. Dezember, 20.15 Uhr:
"Riesending" - Event-Zweiteiler über dramatische Bergrettung in Berchtesgaden mit Verena Altenberger und Maximilian Brückner - 1. Januar, 20.15 Uhr: "Tatort: Schutzmaßnahmen" - Neuer Fall für die Kölner Ermittler Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Schenk (Dietmar Bär)
- ab 5. Januar, 20.15 Uhr: "Nord bei Nordwest - Start neuer Folgen der Krimireihe mit Jana Klinge, Hinnerk Schönemann und Marleen Lohse
FILME

- 16. Dezember, 20.15 Uhr:
"Krauses Weihnacht" - TV-Premiere des neuen und gleichzeitig letzten Teils der Filmreihe mit Horst Krause - 24. Dezember, 20.15 Uhr:
"Wenn das fünfte Lichtlein brennt" - Weihnachtliche Komödie mit Henning Baum, Lisa Bitter und Meike Droste - 24. Dezember, 21.45 Uhr:
"Die Feuerzangenbowle" - Filmklassiker mit Heinz Rühmann von 1944 - 25. Dezember, 15.45 Uhr:
"Sissi" - Der unsterbliche Klassiker mit Romy Schneider von 1955 - 25. Dezember, 17.30 Uhr:
"Sissi, die junge Kaiserin" - Zweiter Teil der Trilogie mit Romy Schneider von 1956 - 25. Dezember, 20.15 Uhr:
"Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" - Neuverfilmung des Bestsellers von Judith Kerr mit Riva Krymalowski und Oliver Masucci in den Hauptrollen, aus dem Jahr 2019 - 26. Dezember, 17.30 Uhr:
"Sissi - Schicksalsjahre einer Kaiserin" - Dritter Teil der Trilogie mit Romy Schneider von 1957 - 29. Dezember, 23.35 Uhr:
"Spiel mir das Lied vom Tod" - Westernklassiker mit Charles Bronson und Henry Fonda aus dem Jahr 1968
KLASSIKER UND KINDERPROGRAMM

- 23. Dezember, 20.15 Uhr:
"Der kleine Lord" - Der britische Weihnachtsklassiker von 1980 wird auch in diesem Jahr wieder traditionell in der ARD gezeigt (Wdh. am 26.12. um 15.50 Uhr) - 24., 25. und 26. Dezember, 5.30 Uhr:
"Auf der Suche nach der Schatzinsel" - Dreiteilige Filmfassung der Verfilmung aus dem Jahr 1998 - 24., 25. und 26. Dezember, 7.00 Uhr:
"Pinocchio" - Dreiteilige Verfilmung des Kinderbuch-Klassikers als Real-/Animationsfilm aus dem Jahr 2013 - 24. Dezember, 8.00 Uhr:
"Shaun das Schaf: Es ist ein Schaf entsprungen" - Weihnachtsspecial zur Animationsserie - 24. Dezember, 8.30 Uhr:
"Die Sendung mit der Maus - Spezial: Klassiker" - Lach- und Sachgeschichten aus den frühen Maus-Jahren - 24., Dezember, ab 10.30 Uhr; 25. Dezember, ab 12.50 Uhr; 26. Dezember, ab 11.05 Uhr:
"Sechs auf einen Streich" - Mehrere Folgen der Märchenreihe, darunter die neuen Verfilmungen "Zitterinchen" (25.12., 14.40 Uhr) und "Die Gänseprinzessin" (26.12., 14.40 Uhr) - 24. Dezember, 13.40 Uhr:
"Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" - Der Märchenklassiker schlechthin aus dem Jahr 1973; Alle Sendetermine 2022 - 25. und 26. Dezember, 8.00 Uhr:
"Mit Armin unterwegs" - Maus-Vater Armin Maiwald auf der Suche nach einem Zug und nach der Kindheit - 26. Dezember, 9.00 Uhr: "Die Sendung mit der Maus - Spezial" - Rettungshündin Chilli wird ausgebildet
- 31. Dezember, 8.00 Uhr: "Shaun das Schaf: Die Lamas des Farmers" - Special zur Animationsserie
- 31. Dezember, 8.55 Uhr:
"Checker Can" - Der Silvester-Check mit Can Mansuroglu
SCHMANKERL IN DEN DRITTEN + ONE + ARD ALPHA

- 7. Dezember, MDR, 20.15 Uhr:
"Die José Carreras Gala" - Alljährliche Benefizgala zugunsten der Leukämie-Stiftung von José Carreras, der gemeinsam mit Mareile Höppner und Sven Lorig durch den Abend führt - 16. Dezember, MDR, 20.15 Uhr:
"Sarah Connor - Not so silent night" - 90-minütiges Weihnachtskonzert der besonderen Art mit Sarah Connor - 17. Dezember, WDR, 20.15 Uhr:
"NRW feiert Advent" - Das NRW-Adventskonzert aus der Bonner Münsterbasilika - 18. Dezember, hr, 21.45 Uhr:
"Florian Schroeder - Schluss jetzt!" - Kaberettist Florian Schroeder analysiert das Jahr 2022 - 20. Dezember, MDR, 20.15 Uhr:
"Weihnachten mit André Rieu" - Das große Konzert aus Maastrich, der Heimatstadt von André Rieu - 20. Dezember, rbb, ab 2.15 Uhr:
"Advent mit dem Rundfunkchor Berlin" - Vier weihnachtliche Konzerte am Stück, von Megaloh, Cassandra Steen, Zeynep Avci und Atrin Madani - 21. Dezember, NDR, 22.00 Uhr:
"Retoure" - Dreiteilige Miniserie mit Stefanie Stappenbeck und Wanja Mues in Erstausstrahlung - 22. Dezember, BR, 20.15 Uhr:
"quer - Der satirische Jahresrückblick" - Christoph Süß wirft einen satirischen Blick zurück auf die Themen, die das Jahr geprägt haben - 22. Dezember, SWR, 20.15 Uhr:
"Sag die Wahrheit - Bye, bye Ursula!" - Ein Rückblick und ein Dankeschön mit Schauspielerin Ursula Cantieni für ihr fast 20-jähriges Mitwirken im Team der SWR Rateshow - 22. Dezember, MDR, 20.15 Uhr: "Wenn Engel jubilieren" - Gunther Emmerlich präsentiert seine liebsten Weihnachtslieder aus aller Welt
- 23. Dezember, rbb, 20.15 Uhr:
"Weihnachtssingen an der Alten Försterei" - Auch 2022 versammeln sich im Stadion an der Alten Försterei mehr als 28.000 große und kleine Sängerinnen und Sänger und bilden den vielleicht größten Weihnachtschor Deutschlands - 23. Dezember, BR, 20.15 Uhr:
"Zauberhafte Weihnacht im Land der "Stillen Nacht"" - Sonja Weissensteiner und DJ Ötzi führen durch einen adventlichen Abend aus dem Salzburger Land - 23. Dezember, ARD alpha, ab 21.00 Uhr:
"alpha-retro" - Weihnachtliche Doku-Klassiker: "Walter Sedlmayr lädt ein - Geh' ma a bisserl spaziern" (1979), "Dann klingeln de Klokken, dann tanzen de Poppen" (1977), "Ein Dorf im Advent" (1964) und "Weihnachtsfeature - alle Jahre wieder" (1963) - 24., 25. und 26. Dezember, BR, ab 12.30 Uhr:
"Meister Eder und sein Pumuckl" - Weihnachten mit dem Pumuckl und je drei Folgen am Stück - 24. Dezember, MDR, 19.45 Uhr:
"Weihnachten daheim" - Stefanie Hertel lädt die Zuschauer zu einem Weihnachtsfest im Kreise ihrer Familie und mit lieben Freunden im Vogtland - 24. Dezember, SWR, 20.15 Uhr:
"Weihnachten mit Andy Borg" - Andy Borg und seine Gäste singen Weihnachtslieder - u. a. mit Heino, Semino Rossi und Claudia Jung - 24. Dezember, NDR, 0.40 Uhr:
Die "Büttenwarder op Platt"-Nacht - Mehrere Folgen am Stück, darunter die letzten Episoden 87 bis 90 als TV-Premieren - 25. und 26. Dezember, One, ab 9.35 Uhr:
"The Movies - Die Geschichte Hollywoods" - Zwölfteilige Dokureihe mit jeweils 6 Folgen am Stück, welche US-Filmen nachspürt, die die Kultur des Landes geprägt haben - 25. Dezember, MDR, ab 10.40 Uhr:
"Zwischen Frühstück und Gänsebraten" - Wiederholung von zwei Ausgaben der legendären Weihnachtssendung mit Margot Ebert und Heinz Quermann aus den Jahren 1983 und 1984 - 25. Dezember, MDR, 20.15 Uhr:
"Wir sind Weihnachten!" - Die Geschichte der Adlershofer Feiertagsshows, moderiert von Katrin Weber und Olaf Berger - 25. Dezember, NDR, 21.55 Uhr:
"Inas Nacht" - 90 Minuten lang "Das Beste aus 15 Jahren" der kultigen Kneipenshow mit Ina Müller - 28. Dezember, MDR, 20.15 Uhr:
"Die Schlager des Jahres" - Florian Silbereisen erinnert sich gemeinsam mit Andy Borg und Ross Antony an die Schlager-Highlights 2022 - 28. Dezember, NDR, 20.15 Uhr:
"Kaum zu glauben! XXL" - Neue zweistündige Ausgabe der Comedy-Rateshow mit Kai Pflaume, Bernhard Hoëcker, Hubertus Meyer-Burckhardt, Klara Deutschmann und Christoph Maria Herbst - 28. Dezember, NDR, 22.30 Uhr:
"NDR Quizshow - Das Promi-Special" - Laura Karasek gibt ihren Einstand als neue Moderatorin - 29. Dezember, NDR, 20.15 Uhr: "Die besten Silvester-Shows aller Zeiten!" - Fast vierstündiger Rückblick auf legendäre Silvester-Shows von ARD, ZDF und dem DDR Fernsehen - Frank Elstner ordnet die Sendungen in die jeweilige Zeit ein, Sprecherin ist Annette Frier
- 30. Dezember, BR, 20.15 Uhr:
"Django Asül - Rückspiegel 2022" - Traditioneller Jahresrückblick des Kabarettisten Django Asül - 30. Dezember, MDR, 20.15 Uhr:
"Abschied ist ein leises Wort" - Erinnerungen an die verstorbenen Prominenten des vergangenen Jahres - 30. Dezember, ARD alpha, ab 21.00 Uhr: Reisereportagen-Klassiker von Joachim Fuchsberger und Hanns Joachim Friedrichs in Australien -
"Terra Australis" (1995) und "Neue Heimat Übersee" (1961) - 31. Dezember, One, ab 12.50 Uhr: Deutsche Filmklassiker mit Hansi Kraus, Theo Lingen, Peter Alexander und Harald Juhnke -
"Die Lümmel von der ersten Bank", "Hurra, die Schule brennt", "Ludwig auf Freiersfüßen" und "Das fliegende Klassenzimmer" - 31. Dezember, NDR, 15.50 Uhr:
"Ohnsorg-Theater" - Alle Jahre wieder: Auch 2022 wiederholt der NDR die Folge "Tratsch im Treppenhaus" aus dem Jahr 1966 - 31. Dezember, MDR, 19.50 Uhr:
"Silvesterhits & Spaß" - Zusammenschnitt aus Musik-Auftritten und Sketchen aus unterschiedlichen Shows der vergangenen Jahre - 31. Dezember, BR, 20.15 Uhr:
"Heißmann + Rassau: Raub der Sabinerinnen" - Die Comödie Fürth präsentiert den viel gespielten Komödienklassiker der Brüder Franz und Paul Schönthan aus dem Jahr 1884 in einem komplett neuen Gewand - 31. Dezember, rbb, 20.15 Uhr: "Der große Silvester Hit-Countdown der 80er" - Moderatorin Janna Falkenstein präsentiert mit Gästen wie Marijke Amado, Jan Sosniok und Heinz Rudolf Kunze die 100 schönsten Hits der 80er Jahre
- 31. Dezember, WDR, 20.15 Uhr:
"Die Countdown Show 2022" - Musikalische Rankingshow, die vier Stunden lang auf den Jahreswechsel hinfiebert - 31. Dezember, NDR, 20.15 Uhr: "Licht aus - Spot an!" - Der NDR verspricht "Die größte Disco-Silvestershow aller Zeiten!"
- 31. Dezember, SWR, 21.45 Uhr: "SWR Silvesterparty" - Die größten Party-Hits der 60er, 70er und 80er, gemischt mit Sketch-Klassikern
- 31. Dezember, hr, ab 23.10 Uhr:
"World Wide Wohnzimmer" und "upDATE mit Negah Amiri" - Mehrere Folgen der Shows von Dennis und Benni Wolter sowie Negah Amiri im Wechsel - 1. Januar, hr, 23.55 Uhr:
"Einer wird gewinnen" - Komplette Folge des Showklassikers mit Hans-Joachim Kulenkampff vom 16. Juni 1984 - 5. Januar, BR, 22.00 Uhr:
"Ringlstetter" - Hannes Ringlstetter und Caro Matzko präsentieren "Das Beste 2022" aus der bayerischen Late-Night-Show
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
User 1444810 schrieb am 05.12.2022, 18.17 Uhr:
"31. Dezember, One, ab 12.50 Uhr: Deutsche Filmklassiker mit Hansi Kraus, Theo Lingen, Peter Alexander und Harald Juhnke - "Die Lümmel von der ersten Bank", "Hurra, die Schule brennt", "Ludwig auf Freiersfüßen" und "Das fliegende Klassenzimmer""Das kommt doch eh das ganze Jahr über!
WesleyC schrieb via tvforen.de am 04.12.2022, 20.17 Uhr:
Wie letztes Jahr: großen Dank an den- oder diejenigen, welche das hier für uns sammeln und aufbereiten.
seventy schrieb via tvforen.de am 06.12.2022, 21.02 Uhr:
WesleyC schrieb:
Wie letztes Jahr: großen Dank an den- oder
diejenigen, welche das hier für uns sammeln und
aufbereiten.
Oh ja- das ist richtig toll, daß hier Leute sitzen die sich für uns durch die Programme wühlen.
Auch von meiner Seite herzlichen Dank dafür.frager schrieb via tvforen.de am 04.12.2022, 21.21 Uhr:
Das Bayerische Fernsehen hat dann Meister Eder und sein Pumuckl in diesem Jahr fast komplett gezeigt. Sie hatten die Episoden dann auch thematisch passend an den realen Kalenderwochen gezeigt in denen auch die Episoden an den gleichen Kalenderwochen waren. (Zum Beispiel eine Folge um einen Aprilscherz oder um die Osterzeit)."Die geheimnisvolle Schaukel" und "Pumuckl und der Nikolaus" fehlen allerdings. Letzteres wäre gerade an den jetzigen Tagen gut passend.
Nun ja, man kann nicht alles haben....ich warte ja immer noch auf die Ausstrahlung von "Pumuckl und der blaue Klabauter"......Nick799 schrieb am 04.12.2022, 10.43 Uhr:
Wie wärs an alle die sich hier immer aufregen mal was mit der Familie, Freunden oder Bekannten zu unternehmen, oder einfach mal rausgehen...vor die Tür? Seit wann ist Weihnachten und Silvester zum dauerhaft in die Glotze schauen???? Oder ist das so in der heutigen Zeit? OMG
Brioni49 schrieb am 03.12.2022, 10.08 Uhr:
Was ist so toll an den Aschenputtel-Nüssen? Und der ganz alte "kleine Lord" ist viel besser als der ständig wiederholte von 1980. "Sissi" ist auch schon abgelutscht. Ständig auch immer die Weihnachtsfolgen von Ekel Alfred, den Beckers und bei uns dem Mundl.
In meiner Kindheit kam an Weihnachten immer "Peterchens Mondfahrt" und das alte "Doppelte Lottchen", wo noch Erich Kästner mitgemacht hat.
Ich freu mich auf EWG.TeleKiecker schrieb am 02.12.2022, 15.09 Uhr:
Man zahlt Gebühren, um jedes Jahr zum schönsten Fest des Jahres die SEIT JAHRZEHNTEN immer gleichen Filme präsentiert zu bekommen. Die ARD mag das Kult nennen - ich nenne das eine absolute Frechheit hoch Zehn! Stinkfaule und selbstgefällige Programmgestalter!
Brioni49 schrieb am 03.12.2022, 10.12 Uhr:
Ärgert mich auch: derzeit auf einem ORF-Sender nur Fußball - ist ja ok. Warum aber dann gleichzeitig auf ORF II Skifahren oder Autorennen, obwohl es einen eigenen Sportkanal gibt? ORFIII wird zugepflastert mit täglich mehreren Folgen Agatha Christie (an13 Tagen 50 Folgen) oder Pippi Langstrumpf ganztags. Kein Mensch schaut sich hintereinander mehr als 2 Folgen an, egal von was....
Atomino schrieb via tvforen.de am 28.11.2022, 19.45 Uhr:
"Markus Maria Profitlich…feiert Weihnachten" hätte ich gern mal wieder gesehen. Muss schon lange her sein. Finde ich leider auch nicht im Netz...
matzkap schrieb via tvforen.de am 28.11.2022, 20.44 Uhr:
Ich kenne nur Profitlich feiert Sylvester. Das ist bei youtube.
jewel schrieb via tvforen.de am 28.11.2022, 11.32 Uhr:
Der Jahresrückblick mit Urban Priol scheint ja wirklich nur noch auf 3sat stattzufinden. Früher kam er im ZDF und dann auf diversen Dritten.
Fr 30.12.2022 20:15 3sat Tilt! Jahresrückblick 2022 Wiederholung: 31.12. 1:35 Uhr und 8.01.23 20:15jeanyfan schrieb via tvforen.de am 28.11.2022, 15.55 Uhr:
Nein. Früher wurde der Jahresrückblick vom BR produziert und da möglicherweise auch in anderen Dritten wiederholt. Irgendwann hat ihn dann das ZDF übernommen und ab da lief er parallel dann auf 3sat. Meist als einstündiger Zusammenschnitt im ZDF und mit 90 Minuten bei 3sat. Normalerweise geht er etwas zwischen 2,5 bis 3 Stunden. Einige Jahre erschien die komplette Version ja auf DVD und fand sich deshalb meistens irgendwann auch auf Youtube. Seit ein paar Jahren gibt es meines Wissens nach aber nur noch einen Audiomitschnitt der vollständigen Aufführung, den man legal unter anderem bei Spotify anhören kann.
User 1542138 schrieb am 27.11.2022, 19.30 Uhr:
Kann ich davon ausgehen, daß dieser ganze Mist ..., äh die sehnlichst erwarteten Programmhöhepunkte des Jahres 2022 ab sofort lückenlos in der Mediathek sowieso schon abrufbar sind?Leider geht der Autor nicht auf u.U. vielleicht tatsächlich versteckte Perlen im Streamingangebot der ARD ein.
Ist da was dabei, daß erst zu den Feiertagen abrufbar sein wird?Mein Fazit für das Sonderprogramm 2022 der ARD Das Erste:
Die Taste "1" auf der Fernbedienung des Kabelreceivers wird nicht gedrückt werden!Batman schrieb am 27.11.2022, 19.20 Uhr:
jedes jahr der gleiche mist auf allen kanälen, zum Glück kann man dank streaming sein eigenes Programm gestalten, bzw. ich habe noch einiges auf BD was geschaut werden muss.
Batman schrieb am 10.12.2022, 16.18 Uhr:
das interessiert mich doch nicht ... bla, bla, bla ....
Stefan_G schrieb am 27.11.2022, 23.23 Uhr:
Ja, was ist aber mit den Leuten vom Lande, die kein (schnelles) Internet nutzen können?!?
Müssen die sich die Mediatheken aus den Rippen schneiden - oder wie jetzt!??
Mann Mann Mann...Old School schrieb am 27.11.2022, 15.18 Uhr:
Ja was für ein Mist! Jammerschade das ich nicht guggen kann und das alles verpasse! 🥺 Aber vom 24. bis 26. bleibt die Kiste kalt! Ausnahme gibts nur für Nachrichten/Wetter. Ansonsten sorgt Omi schon dafür, notfalls mit dem Krückstock. 🚑
😉User 1523080 schrieb am 27.11.2022, 12.09 Uhr:
"same procedure as every year"
hier sind ihre gez gebühren gut aufgehoben...🙄
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
- Quoten: Eltons Abschied sorgt für neuen "Wer weiß denn sowas?"-Rekord
Neueste Meldungen
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Serien unserer Kindheit: "Ocean Girl"
- 40 Jahre Sat.1: Von herunterfallenden Bällen und früher "Raumschiff Enterprise"-Faszination
- Moderatorin und Schauspielerin Yvette Dankou: "Bei 'Hugo' hatten wir total freie Hand"
Neue Trailer
- Update "Überkompensation": Offizieller Trailer zur Collegecomedy von A24 um Exzesse und Selbstfindung
- Update "Drunter und Drüber": Starttermin und Trailer für morbide Friedhofscomedy mit Jentsch und Ofczarek ("Der Pass")
- Von "Stranger Things"-Finale zu "Knives Out 3": Netflix TUDUM wirft einen Blick auf die Highlights 2025
- Update "Welcome to Wrexham": Fußballdoku mit Ryan Reynolds mit Startdatum und Trailer für Staffel 4
- Update "Der Sommer, als ich schön wurde": Dritte und letzte Staffel angekündigt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
