Der Gitarrist Eric Draven (Brandon Lee) und seine Verlobte Shelly (Sofia Shinas) werden von einer im Auftrag des sadistischen Drogen-Gangsters Top Dollar (Michael Wincott) arbeitenden Gang grausam ermordet. Ein Jahr später, in der Nacht vor Halloween, steht Eric von den Toten wieder auf, begleitet von einem die Welt der Lebenden mit dem Reich der Toten verbindenden Raben, der ihm Späher und Gehilfe ist. Erics Kraft ist ins Unermessliche gewachsen, rasend schnelle Wurfmesser hält er auf, und auch Gewehrkugeln können ihm nichts anhaben, denn ein Toter kann nicht sterben. An seinem Körper sind noch immer die Wunden zu sehen, die ihm die wahnsinnig gewordenen Bandenmitglieder zugefügt haben, und in seinen Gedanken sind die Qualen unauslöschlich eingebrannt, die seine Verlobte erleiden musste, bevor sie starb. Mit einem als Totenmaske geschminkten Gesicht ist Eric angetreten, die Gewalttat an seiner Geliebten zu rächen. Zuerst tötet er den zynischen Tin Tin (Lawrence Mason) mit dessen eigenen Wurfmessern und bringt dann nacheinander alle anderen Hintermänner des Verbrechens zur Strecke. Am Ende steht er dem Gangsterboss Top Dollar gegenüber, der Inkarnation des Bösen, einem Ruhelosen wie er, getrieben von der ewigen Jagd nach dem ultimativen Kick. Dieser schreckt vor keiner noch so perversen Grausamkeit zurück und lebt in inzestuöser Verbindung mit seiner Halbschwester Myca (Bai Ling), die sich an blutrünstigen Misshandlungen geradezu diebisch ergötzt. In ihrer Gewalt ist die kleine vernachlässigte Tochter einer drogenabhängigen Prostituierten, derer sich Eric und Shelly zu ihren Lebzeiten angenommen hatten. Myca erkennt, dass Erics Kraft und Unverwundbarkeit von der Krähe abhängt, die immer dort auftaucht, wo auch er sich befindet, doch haben sie und ihr Halbbruder letztendlich keine Chance gegen die Kräfte des "Guten".
(S1)
Nach dem Comic von James O'Barr. Hauptdarsteller Brandon Lee, Sohn des ebenfalls früh verstorbenen Martial Arts Darsteller Bruce Lee, kam bei einem Unfall mit einer Waffe am Set ums Leben. Es handelte sich um die Todesszene, in der der Protagonist Eric Draven schließlich stirbt. Um den Film fertigzustellen, wurden die restlichen Szenen, die ursprünglich mit Lee gedreht werden sollten, zum einen von einem Stuntman dargestellt, zum anderen digital eingefügt. Eine für damalige Verhältnisse bahnbrechende und sehr aufwendige Technik. Drehbuch-Vorlage war James O'Barrs Comic ‚The Crow'. Starinfo Brandon Lee: Als sein Vater Bruce Lee, legendärer Martial Arts Darsteller und einer der größten Kampfkünstler des letzten Jahrhunderts, nach den Dreharbeiten zu ‚Der Mann mit der Todeskralle' (1973) starb, war Brandon acht Jahre alt. Die ersten Lebensjahre verbrachte der in den USA geborene Junge mit seiner Familie in Hong Kong. Schon ab dem Moment, in dem er das Laufen lernte, hatte der berühmte Vater den Kleinen in die Kampfkunst eingewiesen. Nach seinem Umzug in die USA und seinem Schulabschluss trat Brandon mit seiner Schauspiel-Ausbildung und seinem ersten Film ‚Kung Fu - Die Rückkehr' (1986) weiter in die Fußstapfen seines Vaters. Mit 28 Jahren verunglückte der hoffnungsvolle Schauspieler tödlich am Set zu ‚The Crow - Die Krähe' (1994), seiner fünften Rolle, durch einen aus Versehen ausgelösten Schuss. Der Film ist seiner damaligen Verlobten Eliza Hutton gewidmet. Brandon Lees Grab liegt neben dem seines Vaters Bruce in Seattle.
(Tele 5)
Weiterer Titel: Die Krähe
Länge: ca. 102 min.
Deutscher Kinostart: 28.07.1994
Original-Kinostart: 13.05.1994 (USA)
Internationaler Kinostart: 04.02.1994 (RO)
FSK 18
Film einer Reihe:
- The Crow - Die Krähe (USA, 1994)
- The Crow II - Die Rache der Krähe (USA, 1996)
- The Crow III - Tödliche Erlösung (USA/D, 1999)
Neuverfilmung als: The Crow (USA/GB/F, 2024)
Cast & Crew
- Regie: Alex Proyas
- Drehbuch: David J. Schow, John Shirley
- Produktion: Gregory A. Gale, Grant Hill, Ric Rondell, Gregory G. Woertz, Miramax, Dimension Films, Edward R. Pressman Film, Jeff Most Productions, Crowvision Inc., Entertainment Media Investment Corporation, Image Comics, Pressman Film, Edward R. Pressman, Jeff Most, Sherman L. Baldwin, Robert L. Rosen
- Musik: Graeme Revell
- Kamera: Dariusz Wolski, Simon Murton, John Marshall
- Schnitt: Dov Hoenig, M. Scott Smith
- Szenenbild: Alex Mcdowell, Marthe Pineau
- Maske: Sharon Ilson, Herita Jones, Sandra S. Orsolyak, Tyger Tate
- Kostüme: Arianne Phillips
- Regieassistenz: Stephanie Fowler Adams, Steve E. Andrews, Randall LaFollette, Andrew Mason, Chemen Ochoa, Danielle Rigby, Chad Rosen, Jay Tobias, Cyndie Williams-Young
- Ton: Matthew Iadarola, Dave McMoyler, John Miceli, Joseph Phillips
- Spezialeffekte: Andrew Mason, Chuck Comisky, Chris Debiec, Ray O. Hardesty, Marc Mercury, John Patteson
- Stunts: Shannon Gordon
- Distribution: FP Video
- Choreographie: Jeff Imada, Brandon Lee