Meggi Weber lebt mit ihren Eltern und dem vier Jahre alten wunderschönen Hengst Gypsy in einer kleinen Stadt im Süden der Vereinigten Staaten. Immer wenn es drei Uhr nachmittags ist, holt Gypsy Meggi von der Schule ab. Dieses Ritual kennen alle, man könnte die Uhr nach dem Pferd stellen. Doch leider ist das Gebiet, in dem die Webers wohnen, von Wasserknappheit bedroht. Seit zwei Jahren hat es nicht geregnet und auch in diesem Jahr scheint die Ernte zu verbrennen. Schweren Herzens beschließen die Webers das Pferd zu verkaufen, an dem Meggi so sehr hängt. Am nächsten Tag wird Gypsy vom Pferdetrainer der Geralds-Farm abgeholt, Meggi wartet unterdessen vergeblich auf das Pferd an der Schule. Als sie vom Verkauf erfährt, ist sie bitter enttäuscht, bemüht sich aber es zu verstehen. Gypsy reißt immer wieder aus und kehrt zu seiner Meggi zurück. Meggi und ihr Vater bringen den Hengst zu den Geralds zurück. Hier lernt das Mädchen Bill, Geralds Sohn, kennen, der ihr verspricht sich gut um das Pferd zu kümmern. Wenig später brechen die Geralds mit dem Hengst auf, um ihn im über 500 Meilen entfernten Greenway Park beim Rennen starten zu lassen. Doch kaum angekommen, gelingt es Gypsy erneut zu fliehen. Drei Cowboys gelingt es ebenso wenig wie vier Motorradfahrern, des Pferdes habhaft zu werden. Das sucht weiter den Weg nach Hause zu Meggi. Erschöpft und fast verdurstet findet Pedro das Pferd in der Wüste. Der Junge pflegt den Hengst und schenkt ihm die Freiheit, als sein Vater das Pferd an windige Saufkumpane verschachern will. Total abgemagert, dreckig und mit Blessuren versehen kommt Gypsy bei den Webers an, die das Pferd nun nicht wieder hergeben wollen. Da kommt auch schon Bert Gerald mit seinem Sohn vorbei, der immer noch auf der Suche nach dem Pferd ist. Er sieht den Hengst, doch will er ihn nicht wiedererkennen. Er hat begriffen, dass Gypsy schier Unmögliches geschafft hat, nur um zu Meggi zu gelangen. Und als es drei Uhr ist, hilft alles Halten nichts mehr, das Pferd eilt zur Schule. Überglücklich nimmt das Mädchen ihr Pferd in die Arme.
(KiKA)
Länge: ca. 70 min.
Internationaler Kinostart: 03.03.1954
Deutscher Kinostart: 07.12.1954
Original-Kinostart: 02.04.1954 (USA)
Cast & Crew
- Regie: Andrew Marton
- Drehbuch: Martin Berkeley
- Buchvorlage: Eric Knight
- Produktion: Sidney Franklin, William Grady Jr.
- Musik: Rudolph G. Kopp
- Kamera: Harold Lipstein
- Schnitt: Conrad A. Nervig