Ein Risikoanalyst, der das Risiko scheut, und eine Frau, die Veränderung als den Herzschlag des Lebens begreift - in dieser Liebesgeschichte treffen sie aufeinander, zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten - und ein Frettchen, das den Überblick verloren hat. Nach der Hochzeit mit Immobilienmaklerin Lisa wähnt sich Risikoanalyst Reuben Feffer am Beginn eines neuen Lebensabschnitts, in dem alles seine Ordnung hat und keine unangenehmen Überraschungen zu erwarten sind. Doch bereits in den Flitterwochen wird Reuben von seiner Frau betrogen und kehrt alleine nach New York zurück, wo ihn sein Freund Sandy in eine Vernissage schleift. Dort trifft Reuben seine ehemalige Klassenkameradin Polly wieder - die von Risikomanagement gar nichts hält. Die Hochzeit mit Immobilienmaklerin Lisa (Debra Messing) sollte die Eintrittskarte in ein neues Leben für Risikoanalyst Reuben Feffer (Ben Stiller) werden, der in New York für ein großes Versicherungsunternehmen arbeitet. Doch bereits am ersten Tag der gemeinsamen Flitterwochen auf Hawaii vergnügt sich Lisa mit dem Tauchlehrer Claude (Hank Azaria). Während sie beschließt, bei Claude zu bleiben, kehrt Reuben allein nach New York zurück. Zusammen mit seinem besten Freund Sandy (Philip Seymour Hoffman), einem ziemlich erfolglosen Schauspieler, besucht der Verlassene eine Vernissage, wo sie einer alten Schulfreundin, Polly Prince (Jennifer Aniston), begegnen. Nach diversen Anlaufschwierigkeiten verabreden sich Polly und Reuben, doch dessen strukturiertes Leben scheint nicht zu ihrem chaotisch-spontanen Lebensstil zu passen. Polly scheint all das zu machen, was Reuben aus Gründen der Risikominimierung unterlassen möchte, und außerdem hatte er nach dem ersten Treffen einen sehr unglücklichen Auftritt in Pollys Wohnung, von dem diese sich aber nicht wirklich hatte abschrecken lassen. Doch kann Reuben sich für den Rest seines Lebens auf eine Frau einlassen, die ein fast blindes Frettchen als Haustier hält und bedenkenlos Nüsse in einer Bar kaut - Nüsse, an denen Krankheitskeime fremder Leute hängen könnten? Reuben versucht, das Für und Wider mit dem Computer zu analysieren - und wird von Polly erwischt. Doch es kommt noch schlimmer: Eines Abends steht die reumütige Lisa vor Reubens Tür und will zu ihm zurückkehren. Polly ergreift die Flucht, will die Stadt verlassen. Reuben scheint sich zunächst damit abzufinden, um Lisa eine zweite Chance geben zu können, doch dann begreift er, dass es keine Rückkehr in sein risikofreies Leben vor Polly gibt. Mit Ben Stiller und Jennifer Aniston hat Regisseur John Hamburg ("Zoolander", "Meine Braut, ihr Vater und ich") zwei äußerst populäre Schauspieler für seinen Film über die Liebe in Zeiten des Chaos gewinnen können. Einige unschlagbar komische Szenen hat der im Februar diesen Jahres im Alter von 46 Jahren verstorbene "Oscar"-Preisträger Philip Seymour Hoffman, der mit viel Mut zur Hässlichkeit und Selbstparodie Reubens egozentrischen, aber gutmütigen und cleveren Freund Sandy Lyle verkörpert. Als Reubens selbstbewusster Chef Stan Indursky ist Alec Baldwin in einer kleineren Rolle zu sehen, und als risikofreudiger Kunde, der eine Versicherung abschließen möchte, Bryan Brown als Leland van Lew. In der Szene, in der Leland vom Dach eines Hochhauses springt, wurde er von dem britischen Stuntman Tim Rigby gedoubelt.
(ZDF)
"Comedy-Ass Ben Stiller und Drehbuchautor/Regisseur John Hamburg verhalfen bereits dem Vergnügen "Meine Braut, ihr Vater und ich" zu höchsten Chartplatzierungen. Nun rücken sie den Lachmuskeln mit einer weiteren frivol-amüsanten Komödie zu Leibe und sicherten sich mit Jennifer Aniston eine Top-Mimin." (Quelle: Mediabiz) Den Humor wird Ben Stiller zum Glück wohl nie verlieren. Zum einen haben ihm seine Eltern Jerry und Anne Meara das Komiker-Gen bereits in die Wiege gelegt und zum anderen lieben wir ihn einfach als Mister Smile in seinen vielen Komödien. Nach Auftritten in der Fernsehshow "Saturday Night Live" und einer Rolle in der Steven Spielberg-Produktion "Das Reich der Sonne" (1987) erhielt er 1990 seine eigene Fernsehshow: "The Ben Stiller Show". Hierfür erhielt er 1993 seine erste Auszeichnung - den Emmy. In "Reality Bites" (1994) bewies Ben Stiller, dass er zusätzlich zu seiner schauspielerischen Leistung neben Winona Ryder und Ethan Hawke auch als Regisseur überzeugen kann. Seinen großen Durchbruch erzielte Stiller mit der Komödie "Verrückt nach Mary" (1998), bei der auch Cameron Diaz und Matt Dillon mitwirkten. Als weiteren Erfolg wurde seine Rolle in "Meine Braut, ihr Vater und ich" (2000) sowie den beiden ebenso erfolgreichen Fortsetzungen verbucht. Ein weiter Erfolg ist die "Nachts im Museum"-Filmreihe, deren dritter Teil am 18. Dezember 2014 in den deutschen Kinos startet.
(RTL)
Länge: ca. 86 min.
Deutscher Kinostart: 04.03.2004
Internationaler Kinostart: 12.01.2004
Original-Kinostart: 16.01.2004 (USA)
Cast & Crew
- Regie: John Hamburg
- Drehbuch: John Hamburg
- Produktion: Irish Barber, Jane Raab, Lisa Rodgers, Daniel M. Stillman, Peter Oillataguerre, Jersey Films, Loofah Productions, Stacey Sher, Michael Shamberg, Danny DeVito, Dan Levine, Jane Bartelme, Anders Bard
- Produktionsauftrag: ZDF
- Produktionsfirma: Universal Pictures
- Musik: Theodore Shapiro
- Kamera: Seamus McGarvey, Martin Whist
- Schnitt: William Kerr, Nick Moore
- Szenenbild: Andrew Laws, Don Diers, Nancy Gilliar
- Maske: Laura Aguon, Felicity Bowring, Naomi Donne, Valli O'Reilly, Ann Pala, Karen Iboshi Preiser, Amy Schmiederer
- Kostüme: Cindy Evans
- Regieassistenz: Anne Berger, Lisa J. Bloch, Bryan Cox, Alex Daniels, Don H. Julien, Anthony E. Kountz, John Pontrelli, Drew Ann Rosenberg, Daniel Silverberg, Ellie Smith
- Ton: Kyle Alexander, Chris Carpenter, Darren King, Andy Koyama
- Spezialeffekte: Joakim Arnesson, Chris Brenczewski
- Stunts: Bruce Paul Barbour, Marlon Rhoden
- Distribution: Universal Pictures Germany, Universal Studios Home Video
- Choreographie: Anne Fletcher, JoAnn Fregalette Jansen