Zama spielt im 18. Jahrhundert im heutigen Asunción, Paraguay. Don Diego de Zama dient der spanischen Krone als Corregidor, d. h. als Verwaltungs- und Justizbeamter. Bereits seit langer Zeit wartet er auf einen Brief des Königs, der ihn endlich von seinem Posten und zurück zu Frau und Kindern abberufen soll. Die ihm vorgesetzten Gouverneure kommen und gehen. Zama, längst von Schwermut und Überdruss gezeichnet, wartet weiter vergeblich auf seine Versetzung. Er hat den Verdacht, als sogenannter americano, der nicht in Spanien, sondern in Lateinamerika geboren wurde, bei Beförderungen übergangen zu werden. Zama versucht während der langen Zeit mit wenig Erfolg die Aufmerksamkeit verschiedener Frauen zu erlangen, hat ein uneheliches Kind, wartet auf den ausbleibenden Sold, muss in immer ärmlichere Behausungen umziehen. Schließlich nimmt er an einer Expedition teil, um den legendären Banditen Vicuña Porto zu jagen und damit doch noch seine Versetzung zu erreichen. Er treibt mit einer Söldnertruppe, die im Laufe der Reise immer weiter dezimiert wird, durchs paraguayische Grasland. Am Ende verliert sich Zama in einem an Joseph Conrads Herz der Finsternis erinnernden Delirium.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Zama (Film) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 115 min.
Deutscher Kinostart: 12.07.2018
Original-Kinostart: 28.09.2017 (RA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Lucrecia Martel
- Drehbuch: Lucrecia Martel
- Buchvorlage: Antonio di Benedetto
- Produktion: Benjamín Doménech, Pedro Almodóvar, Vania Catani, Santiago Gallelli, Matias Roveda, Matias Roveda
- Kamera: Rui Poças
- Schnitt: Karen Harley, Miguel Schverdfinger