Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "9-1-1": Schlaffes Notfalldrama von Ryan Murphy & Co. führt zurück in die Seriensteinzeit

(15.01.2018)

Die neue Fox-Actiondramaserie
Gleich zu Beginn der Auftaktfolge werden Situationen, die das Potential hätten, halbe Episoden zu tragen, in Minutenschnelle abgehandelt. So muss Captain Bobby Nash (Peter Krause), Leiter einer Feuerwache, mitansehen, wie eine junge Frau wenige Meter von ihm entfernt von einem Hochhaus springt. Auch in der zweiten Folge fragt man sich, warum das aufwendige Setting einer Achterbahn, die einen technischen Defekt mit katastrophalen Konsequenzen hat, nicht richtig genutzt wird: Schon nach ein paar Minuten ist der zu Rettende tot und der Schauplatz hat ausgedient. Später wird der Rettungsversuch an einem Wolkenkratzer-Fensterputzer, dessen Leben nur noch an einem Seil hängt, nicht mal mehr gezeigt. Die Actionsequenzen bleiben also höchst unbefriedigend, da sie nicht mehr sind als kurze Vignetten. Dadurch bleiben einem auch die Schicksale der Opfer herzlich egal. Was für ein Unterschied zu "Third Watch", wo insbesondere zu Beginn der Staffeln spektakuläre Massenkarambolagen oder Großbrände ganze Folgen einnahmen.
Schwerer wiegt, dass die Serie bei Dramaturgie und Figurenzeichnung immer streng nach Lehrbuch arbeitet. So präsentiert sie in der Pilotfolge mit Evan "Buck" Buckley (Oliver Stark) einen Rookie, also Neuling unter den Feuerwehrleuten, der natürlich nicht nur ungestüm und verantwortungslos ist, sondern auch noch jede attraktive Frau, der er bei seiner Arbeit begegnet, gleich an Ort und Stelle flachlegt. Als sein Vorgesetzter Nash ihn dabei erwischt, wirft er ihn erst einmal raus, weil er mit seinem Verhalten seinen Beruf und das Fire Department "beschmutze". Klar, dass er sich am Ende der Folge dann doch als engagierter Helfer herausstellt und seinen Job wieder hat. Soweit, so 08/15. Richtig absurd wird es dann in Episode 2, wenn Buck wegen des angeblich traumatischen Einsatzes auf der Achterbahn eine Therapeutin aufsucht und die beiden eine Szene später schon Sex in deren Behandlungszimmer haben.An solchen Stellen fragt man sich immer wieder, ob die Autoren das wirklich alles ernst meinen, gehört doch immerhin Ryan Murphy zu den Serienschöpfern und ausführenden Produzenten. Der hat mit Serien wie

Und heraus kam dann diese ebenso krude wie vorhersehbare Mischung aus halbwegs spannenden Einsatzszenen, hohlen Dialogen zwischen den Arbeitskollegen und vor Klischees triefenden Geschichten aus dem Privatleben der Helden. So outet sich Rockmond Dunbar (
Weit und breit ist keine einzige Figur in Sicht, die wie ein Mensch aus Fleisch und Blut wirken und deshalb zur Identifikation taugen würde, wie sie "Third Watch"-Antihelden wie der resignierte Sully oder der großmäulige Bosco ermöglichten. Man fragt sich wirklich, was doch relativ renommierte Serienstars wie Angela Bassett und Peter Krause - der mit Nate Fisher in
Dieser Text basiert auf Sichtung der ersten beiden Episoden der Serie "9-1-1".
Marcus Kirzynowski
© Alle Bilder: FOX
"9-1-1" ist kürzlich in den USA angelaufen. Ein deutscher Sender ist noch nicht bekannt, durch einen Rahmenvertrag des Produktionsstudios 20th Century Fox TV dürfte die Serie jedoch bei einem Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe landen.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Vritra schrieb am 22.06.2018, 18.39 Uhr:
In dem Fall ist es keine reine "Meinung". Marcus hat das schlüssig begründet!Ich habe auch die ganz Staffel gesehen. Die Serie ist seichter als eine austrocknende Pfütze, unoriginell, hat mehr Logiklöcher im Plot als jede Phantasy-Reihe je haben könnte, die Dialoge sind grauenvoll und jeder zweite Twist ist künstlich.Ich vergebe daher sogar nur freundliche 1,5/5! Denn trotzdem ist sie mäßig unterhaltsam.Da Britton in der zweiten Staffel nicht mehr dabei ist, bin ich jedoch raus. Das ist ohne sie mehr Mist, als ich bereit bin zu ertragen...
PietjePitski schrieb am 13.03.2018, 23.06 Uhr:
Ich kann die Meinung nicht ganz teilen. Es stimmt, man hätte einige Sachen etwas genauer abhandeln können, aber es gibt auch Folgen die spannend sind. Die Folge "Worst day ever" (Folge 4) zum Beispiel über einen Flugzeugabsturz fand ich persönlich bewegend. Ich finde die Charakter menschlich und überzeugend gespielt. Übrigens fand ich die Folge 8 "Karma´s a Bitch" ebenso spannend zu sehen. Ich bin gespannt, wann die Serie bei uns in Deutschland laufen wird, eine zweite Staffel ist schon eingeplant.
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
Neueste Meldungen
- "The Boys"- und "Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D"-Stars in neuer Serie des "This Is Us"-Schöpfers
- "Poker Face"- und "What We Do in the Shadows"-Stars werden für Action-Abenteuer-Krimi zu "Force & Majeure"
- Mega-Überraschung: "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" kann im deutschen Free-TV laufen
- "Das Haus David": Trailer und neue Heimat für Staffel 2
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
Neue Trailer
- "Outlander": Trailer zur achten Staffel läutet Countdown zum Serienfinale ein
- Update "The Chair Company": Verschwörungs-Comedy mit Tim Robinson feiert Deutschlandpremiere, erhält ersten Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
