Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "Barry": Ein Killer auf der Suche nach der Rolle seines Lebens

(08.05.2018)

Sky Atlantic HD beginnt am heutigen Dienstag mit der Ausstrahlung der HBO-Serie
Schon seit dem Ende seiner Armee-Zeit ist Barry orientierungslos. Das nutzte einst Monroe Fuches (Stephen Root,
Als die typisch eigenwilligen Gangster "NoHo" Hank (Anthony Carrigan aus
Geradezu mechanisch macht sich Barry trotzdem an sein Werk, während er gedanklich beim letzten Streitgespräch mit Fuches verharrt und über seine pespektivenlose Zukunft nachsinnt. Als Barry auf Ryans Fersen in einen Schauspielkurs stolpert, wird er von seinem eigentlichen Opfer zwangsverpflichtet, bei einer Dialog-Aufführung den Stichwortpartner zu geben.
Mit dem ersten Lob, das Barry für seinen tapsigen Auftritt dort erhält, beginnt für ihn der Anfang vom Ende seines bisherigen Lebens. Die positive Ermunterung zieht ihn an wie das Licht die Motten. Und als er sich später den von großen Rollen träumenden Kursteilnehmern beim Besuch einer Bar anschließt, findet er in deren Lebensfreude genau das, was er lieber möchte, als sein bisheriges Leben und was er zuvor noch nicht benennen konnte. So verzichtet er schließlich auch darauf, am Ende des Abends Ryan zu erledigen.
Sehr zum Unwillen der Armenier, die Ryan einen Beobachter auf den Hals gehetzt hatten, der nun statt eines Mordes eine herzliche Umarmung beobachten muss. So kommt Fuches eilig in die Stadt und versucht, Barry die Flausen auszureden. Dabei macht er ihm unmissverständlich klar, dass ihm als Auftragskiller eine Karriere im Scheinwerferlicht verwehrt sei. Während Barry noch mit sich hadert, ob er im Umfeld des nächsten Schauspielunterrichts nun Ryan erledigen oder seine Existenz als Killer drangeben soll, entwickeln die Dinge eine Eigendynamik.
Die Armenier haben es schließlich doch selbst in die Hand genommen, Ryan zu erledigen. Dummerweise wurde Barry Zeuge und erschießt in Selbstverteidigung die Mörder. Die schnappen sich bald darauf Barry und Fuches - und schon beginnt das typische Abenteuer, in dem der Protagonist seine eigenen Wünsche und Sachzwänge auszubalancieren versucht. Denn der von Barry getötete Killer sollte eigentlich noch jemand anderes umbringen, und das muss nun Barry erledigen, sonst ist Fuches geliefert. Derweil untersucht die Polizei den Fall des ermordeten Ryan und kommt schnell auf die Verbindungen zu den Armeniern und zum Schauspielkurs.
Parallel hat Barry durch teils banale Schauspielübungen begonnen, sich selbst und seine Gefühle zu entdecken. Aber auch durch die Reaktion der anderen Kursteilnehmer auf Ryans Tod. Oder durch die Zeit mit der lebenslustigen Sally (Sarah Goldberg), die versucht, aus dem schüchternen Barry irgendetwas herauszuholen.
Besondere Erwähnung verdient auch der abgehalfterte Schauspiellehrer Gene Cousineau (Henry Winkler). Sein ohnehin bescheidener Ruhm ist lange verblasst. Gene klammert sich so sehr daran fest, dass er eben auch zahlreiche peinliche Geschichten kundgibt - Hauptsache, eine Berühmtheit kommt darin vor. Er beherrscht es meisterlich, immer wieder die Realität zu verdrängen, dass er als Schauspieler und auch als Mensch gescheitert ist. Aber dann und wann blitzt echtes Feuer durch, wenn es darum geht, sein (vermeintliches) Wissen an (noch) hoffnungsvolle Nachwuchsschauspieler weiterzugeben.
"Barry" liefert eine muntere Mischung aus altbekannten, schrägen Gangsterklischees, nicht weniger schrägen Schauspielerklischees sowie einem Bill Hader, der dabei brilliert, einen tumben Killer dabei zu spielen, wie dieser sich und seine Umwelt im Erwachsenenalter mit geradezu kindlicher Naivität selbst entdeckt.
Trailer zu "Barry"
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Aus für "Die Schlagerhitparade" nach nur einem Jahr
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Forsthaus Rampensau Germany": Diese Teilnehmer sind in der dritten Staffel dabei
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
- "Die Kaiserin": Darum geht es in der dritten und letzten Staffel der Netflix-Serie
Neueste Meldungen
- "Euphoria": Natasha Lyonne ("Poker Face") in Staffel 3 dabei, Starttermin in Aussicht gestellt
- Quoten: "The Voice" und "Ninja Warrior" liefern sich ein knappes Kopf-an-Kopf-Rennen
- "Eine fast perfekte Bescherung": Neue Weihnachtskomödie mit Christine Eixenberger, Steve Windolf und Ursela Monn
- Weihnachten in Serie: Neue Folgen von "Single Bells" angekündigt
Specials
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Serien unserer Kindheit: "Rückkehr nach Eden"
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
