Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: Sorgt "Rolling" mit Ross Antony für Bewegung am Sat.1-Vorabend?

(10.05.2021)

Sat.1 und sein Vorabend - das ist seit Jahren eine komplizierte Beziehung. Nachdem es der Bällchensender unter anderem mit Doku-Soaps und Realityshows probierte, setzt er inzwischen vor allem auf Gameshows. Doch auch hier blieben bislang die großen Erfolge aus:
Es handelt sich hierbei um die deutsche Adaption der britischen Vorlage

Im Mittelpunkt der Show steht ein riesiges Arcade-Spiel mit zehn möglichen Slots, die sogenannte "Rolling-Machine". Eine große Münze wird auf das Spielbrett gerollt, um zu bestimmen, um welche Summe gespielt wird. Die Beträge rangieren zu Beginn von 250 bis 1.000 Euro. Anschließend gilt es, eine Wissensfrage richtig zu beantworten. Es handelt sich hierbei um Multiple-Choice-Fragen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrads ("Welcher Baum wird in der Nacht zum 1. Mai traditionell als Liebesbeweis vor eine Tür gestellt?", "Welche der folgenden Familliennamen gehört laut Statistik nicht zu den zehn häufigsten in Deutschland?").

Das jeweilige Team berät sich und entscheidet sich anschließend für eine der drei Antwortmöglichkeiten. Ist die Antwort korrekt, wandert der zuvor errollte Betrag in den eigenen Jackpot und das Team kann entscheiden, ob es nochmal spielen möchte. Bei einer falschen Antwort ist automatisch das nächste Team an der Reihe.
Beim Rollen der Münze besteht allerdings auch immer die Gefahr, dass sie auf einem der Ereignisfelder landet. Dadurch kann das Spiel eine unerwartete Wendung nehmen: Entweder wird der erspielte Betrag halbiert - oder es droht der komplette Bankrott. Landet die Münze auf dem Feld "Steal" wird das Konto eines gegnerischen Teams geplündert. In jeder der insgesamt 15 Runden können die Teams ihre Gewinnsumme erhöhen, doch genauso gut können sie auch alles verlieren.

Im weiteren Spielverlauf erhöhen sich die möglichen Gewinnsummen - im Bestfall sind dann 10.000 Euro möglich, sofern die Münze auf diesem Slot landet. Doch in den späteren Runden erhöht sich auch die Anzahl der gefährlichen Bankrott-Felder. Das Kandidatenduo mit der höchsten Summe auf dem Konto kommt schließlich ins Finale.
Der größte Unterschied zu den Vorgängern "Genial daneben - Das Quiz" und "5 Gold Rings" ist das Glücksspiel-Element. Wenn sich die Münze ihren Weg zu einem der zehn Slots bahnt, erinnert dies stark an Bowling. Jeder Münzwurf hat einen entscheidenden Einfluss auf das Spiel und die Teams sind entsprechend aufgeregt. Allerdings unterscheiden sich die einzelnen Runden kaum - abgesehen von den wechselnden Gewinnsummen und den Ereignisfeldern in den Slots wiederholt sich das Prinzip Münzrollen und Quizfrage immer wieder aufs Neue. Wirklich aufregend ist das nicht und die Show plätschert unspektakulär vor sich hin. Etwas mehr Abwechslung oder 30 statt 60 Minuten Sendezeit täten der neuen Show gut.
Schlagerstar Ross Antony, der mit "Rolling" sein Debüt als Gameshow-Moderator gibt, wirkt auf seltsame Art gehemmt und kann sein Potenzial als liebenswert-hibbeliger Entertainer nicht richtig ausspielen. Er ist nicht so überdreht, wie man ihn eigentlich kennt, sondern konzentriert sich stark darauf, den Ablauf der Show zu erklären und die Fragen vorzulesen. Dennoch ist Ross Antony eine gute Wahl als Gastgeber, da er mit den Kandidaten mitfiebert und nicht einfach nur roboterhaft und passiv seinen Job erledigt, wie so manch anderer Moderator.

In der Finalrunde kommt dann noch etwas mehr Spannung auf: Denn das Team mit der höchsten erspielten Summe erhält erst jetzt die Chance, mit einem Münzwurf das erspielte Geld auch wirklich zu gewinnen. Hierzu muss der Normalo-Kandidat ohne Hilfe seines prominten Spielpartners zunächst innerhalb einer Minute so viele Quizfragen wie möglich richtig beantworten. Für jede korrekte Antwort wird ein Slot in "Gewinn" umgewandelt, jede falsche Antwort führt zu einem "Bankrott"-Slot auf der Bahn. Mit dem finalen Münzwurf entscheidet sich schließlich, ob die Kandidaten mit dem Gewinn oder aber mit leeren Händen nach Hause gehen.
Ob sich "Rolling" als tägliches Format eignet, das wird sich zeigen. Leicht wird es mit dem Erfolgsformat

"Rolling - Das Quiz mit der Münze" läuft seit dem 10. Mai montags bis freitags um 18 Uhr in Sat.1.
Über den Autor
Schon seit frühester Kindheit war der 1985 geborene Münchner vom Fernsehen fasziniert. Am Wochenende stand er freiwillig früh auf, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. "Bim Bam Bino", "Vampy" und der "Li-La-Launebär" waren ständige Begleiter zwischen den "Schlümpfen", "Familie Feuerstein" und "Bugs Bunny". Seine Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben. Darüber hinaus begeistert er sich für Gameshows wie "Ruck Zuck" oder "Kaum zu glauben!" und ist mit hoher Expertise gleichzeitig Fan und kritischer Beobachter der deutschen Schlagerwelt. Auch für Realityformate wie "Big Brother" und "Die Verräter" hat er eine Ader - auf rein krawalliges Trash-TV kann er dagegen verzichten. Im Comedy-Bereich begeistert er sich vor allem für Sitcoms, Stand-up-Comedy und Late-Night und hält diesbezüglich auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den USA offen.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 13. Juli 2025 bei der "Sommer Dance Party" dabei
- "Die Landarztpraxis": Sat.1 ordert XXL-Staffel mit zusätzlichen Hauptfiguren
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- ProSiebenSat.1 präsentiert Programm 2025/26: XXL-"Landarztpraxis", "Kommissar Rex" und Co.
- "Virgin River" schreibt Netflix-Geschichte: Verlängerung für Staffel 8 beschlossen
Neueste Meldungen
Specials
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- Serien unserer Kindheit: "Forsthaus Falkenau"
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
Neue Trailer
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- Update Spionageserie "The German" mit "Dark"-Star Oliver Masucci erhält deutschen Trailer und Starttermin
- Update "Twisted Metal": Anthony Mackie geht in Staffel 2 ins Demolition-Derby
- "Wednesday": Ausführlicher Trailer zur zweiten Staffel
- Update: "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
