Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
To Beam or not to Beam
Als am 8. September 1966 die erste Folge von
Doch wie wir alle wissen, war dieses Ende nur der Anfang des weltweit wohl erfolgreichsten Science-Fiction-Phänomens. Fünf weitere Serien, zehn Kinofilme und dutzende von Romanen, Videospielen sollten bis dato folgen. Grund genug für den deutschen Pay-TV-Sender Sci Fi den 40. Geburtstag von "Star Trek" gebührend im September mit einem Themenmonat zu feiern.
Momentan finden in Berlin, Dresden und Bochum Castings des Senders für die Jubiläumsaktion "Sci Fi sucht den Super-Trekkie" statt, in deren Rahmen Fans dazu aufgefordert werden sich im Kostüm zu präsentieren und zu erklären, warum sie der 'Super-Trekkie' seien. Clips von zehn Kandidaten werden dann schließlich von Sci Fi ausgestrahlt und die Zuschauer wählen daraus den Gewinner der Aktion.Neben verschiedenen Spezies gewidmeten "Star Trek Weekends", der Ausstrahlung der "Trek"-Filme, von Dokumentationen und Interviews produziert Sci Fi außerdem das siebenteilige Special "Star Trek: Science vs. Fiction". In jeweils 20 Minuten wird Dr. Harald Lesch, Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, Begriffe und Techniken, die in Star Trek Verwendung finden, aus wissenschaftlicher Sicht betrachten. Auf die Frage aber, ob das Beamen eines Tages Realität werden könnte, gibt Lesch bereits im Vorfeld eine eher ernüchternde Antwort: "Beamen bedeutet nicht nur scannen, sondern entmaterialisieren - das wäre die Krönung, wird aber niemals funktionieren."
Lesch erhielt 2005 den Communicator-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und des Stiftverbandes für Deutsche Wissenschaft für seine Publikationen und die auf BR-alpha ausgestrahlte Sendereihe
auch interessant
Leserkommentare
Spacefalcon schrieb via tvforen.de am 27.07.2006, 15.27 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
bereits im Vorfeld eine eher ernüchternde Antwort: "Beamen
bedeutet nicht nur scannen, sondern entmaterialisieren - das
wäre die Krönung, wird aber niemals funktionieren."
Sagte man sowas nicht auch mal über PCs, Handys, Flugzeuge, erreichen der Schallgeschwindigkeit....???? *g*Brooklyn schrieb via tvforen.de am 27.07.2006, 17.49 Uhr:
Sagte man sowas nicht auch mal über PCs, Handys, Flugzeuge,
erreichen der Schallgeschwindigkeit....???? *g*
Zumindest bei Mobiltelephonen hat keiner gesagt, es wäre unmöglich, weil keiner sie vorausgeahnt hat.
;)mfg
BrooklynLeo schrieb via tvforen.de am 27.07.2006, 15.42 Uhr:
Genau dasselbe fiel mir auch ein, als ich das gelesen habe. Selbst Konrad Zuse soll ja mal gesagt haben, dass Computer wohl kaum einen großen Bedarf erwecken könnten und niemals kleiner als Tanzsaalgröße sein würden ...
Meistgelesen
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Zweite Staffel der Originalserie zurück im Free-TV
- "Fire Country": Dritte Staffel mit Max Thieriot erhält Termin für Deutschlandpremiere
Nächste Meldung
Specials
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- "The Librarians - The Next Chapter": Schnitzeljagd auf Serbisch
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
- "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
Neue Trailer
- Mehr "Akte X" als "Better Call Saul": Mysteriöser Trailer zur Sci-Fi-Serie von "Breaking Bad"-Macher Vince Gilligan
- "The Walking Dead: Daryl Dixon": Staffel 4 bringt Ende für Serie, aber nicht für die Figuren
- "Gen V": "The Boys"-Spin-off verrät neue Gaststars und frisches Geheimnis
- "Outlander": Erster Trailer zur finalen Staffel, Veröffentlichung erst 2026
- "Beavis und Butt-Head": Starttermin und Trailer zur dritten Comeback-Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
