Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Prosit, "Unser Sandmännchen"!
(22.11.2014)
Eigentlich ist es keine Fernsehsendung, sondern ein Ritual, das zum Alltag zahlloser Familien in Deutschland gehört. Kurz vor 19 Uhr wissen die Kinder: "Wir sehen erst den Abendgruß, ehe jedes Kind ins Bettchen muss". Seit nunmehr 55 Jahren gibt
Die Geburtsstunde des Sandmännchens in der damaligen DDR erfolgte ausgerechnet aus einer Art televisionären Wettrüstens heraus. Beim Sender Freies Berlin (SFB) liefen Ende 1959 die Vorbereitungen für ein eigenes "Sandmännchen" bereits auf Hochtouren. Hiervon bekam auch der Deutsche Fernsehfunk (DFF) in Ost-Berlin Wind und setzte sofort alle Hebel in Bewegung, um mit einem eigenen Sandmann noch früher auf Sendung zu gehen.
Der Plan ging mit knappem Vorsprung auf: Während "Unser Sandmännchen" beim DFF am 22. November 1959 erstmals die Kinder zum Abendgruß bat, startete das westdeutsche
Den größten Anteil an den bis heute verankerten Markenzeichen des Sandmännchens hatte aber Gerhard Behrendt. Er gestaltete die Puppe mit ihren kindlichen Gesichtszügen und dem markanten weißen Bart, animierte sie und fungierte jahrzehntelang als Regisseur, Autor, Szenenbildner. Behrendt war es auch, der die große Vielfalt von Schauplätzen der Reihe etablierte. So reiste der Sandmann in allerlei ferne Länder, erforschte den Meeresgrund und war im Weltall unterwegs. Allerdings gab es auch zahlreiche Besuche, die rein politischer Natur waren. So stattete das Sandmännchen der Nationalen Volksarmee genauso eine Stippvisite ab, wie den DDR-Grenztruppen oder den Kindern in einem Pionierferienlager.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Florian Silbereisen präsentiert Geburtstagsshow für Andy Borg
- "Sebastian Fitzeks Die Therapie": Romanverfilmung feiert Free-TV-Premiere
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "The Abandons": An diesem Tag startet der Netflix-Western des "Sons of Anarchy"-Schöpfers
- "Grey's Anatomy": Erster Trailer zur 22. Staffel - wie geht es nach dem Cliffhanger weiter?
Neueste Meldungen
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 5. Oktober 2025 mit Andrea Kiewel im Saarland
- "Peaky Blinders": BBC und Netflix bestellen Sequel-Serie zum Gangsterepos
- "Die Jungs-WG" ist zurück: erstmals seit zehn Jahren wieder mit dieser Besonderheit
- "Zuagroast": Neue österreichische Krimireihe für ServusTV in Arbeit
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- Serien unserer Kindheit: "Forsthaus Falkenau"
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
Neue Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "Grey's Anatomy": Erster Trailer zur 22. Staffel - wie geht es nach dem Cliffhanger weiter?
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
