Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik: "Time After Time"
(27.03.2017)

Der Trend zur Serie mit Zeitreisethematik ist in dieser US-Saison groß. ABC hat sich für die Adaption seiner neuen Dramaserie
Die Handlung beginnt im Jahre 1893 in London. Dort erzählt der Autor H. G. Wells seinen Freunden bei einem abendlichen Treffen in seinem Haus von seinem Herzensprojekt, der Zeitmaschine. Allerdings erntet er für seine Idee nur Gelächter. Und auch, als er sich als Erfinder enthüllt und seine gebaute, mutmaßliche Maschine präsentiert, löst er nur Kopfschütteln in der Runde aus. Einzig sein Freund Dr. John Stevenson (Josh Bowman,

H. G. Wells wird mittlerweile von der harten Realität eingeholt: durch verschiedene Newsscreens in der Hotel-Lobby wird ihm bewusst, dass die Zukunft nicht der harmonische und friedliche Ort ist - ein aufgeklärtes Utopia - , den er sich immer erträumt hatte, sondern dass auch hier Krieg, Gewalt und Verbrechen an der Tagesordnung stehen. John dagegen fühlt sich wie Zuhause und braucht nur noch eines zum Glücklichsein: die Zeitmaschine samt des Schlüssels, mit dem man sie kontrolliert. Wells hat nicht vor, dem Ripper diese Macht zu überlassen, wird aber auf der Flucht vor ihm von einem Taxi überrascht. Da die Karte von Jane Walker der einzige Kontakt ist, den er bei sich trägt, wird sie vom Krankenhaus kontaktiert. Der angeschlagene Wells erregt ihr Mitleid und so nimmt sie ihn mit zu sich nach Hause.
Erneut wird der Unterschied zwischen John und H. G. verdeutlicht: während Letzterer schon mit der Handhabung eines modernen Rasierapparates überfordert ist, geht John ins Shoppingcenter, gönnt sich eine heiße Dusche und hat auch keine Probleme damit, ein Mobiltelefon zu bedienen. Es erscheint mittlerweile doch sehr fragwürdig, ob sich jemand, der gerade 124 Jahre in die Zukunft gereist ist, so mühelos an sämtliche technische Veränderungen anpassen kann. Es hätte der Serie sicher nicht geschadet, sich für gewisse Aspekte mehr Zeit zu nehmen, zum Beispiel für die Eingewöhnungsphase der Figuren an ihre neue Umwelt. Auch über die Freundschaft von H. G. Wells und John Stevenson in der Vergangenheit erfährt man als Zuschauer nichts, sodass man nur Mutmaßungen anstellen kann. Neben dem (zu) hohen Tempo ist "Time After Time" teilweise sehr vorhersehbar gestaltet, kann dieses Manko jedoch durch einige Plottwists wieder ausbügeln. Nach und nach werden immer mehr Figuren in die Handlung eingeflochten, die alle in irgendeiner Beziehung zu entweder H. G. Wells, Jack the Ripper oder zu beiden stehen. Die Motive dieser Figuren bleiben dabei noch unklar, was die Spannung erhält. Es wird außerdem ein sich andeutendes, komplexes Netz aus Zeitreisen angedeutet: Wells wird wohl in seinem weiteren Leben seine Ur-Ur-Urgroßenkelin in einer Zeit vor seinem jetzigen Auftauchen in New York City besuchen, womit diese vorgewarnt ist.
"Time After Time" ist kürzlich in den USA gestartet. Ein deutscher Sender ist noch nicht bekannt geworden. Durch einen Rahmenvertrag mit dem Produktionsstudio Warner Bros. TV dürfte allerdings die ProSiebenSat.1-Gruppe Zugriff auf die Serie haben.
Jana Bärenwaldt
© Alle Bilder: ABC
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- "ZDF-Fernsehgarten"-Mallorca-Party: Diese Gäste sind am 27. Juli 2025 dabei
- "Outlander": Erster Trailer zur finalen Staffel, Veröffentlichung erst 2026
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
Neueste Meldungen
- "Die Heiters": Doku-Soap und Live-Hochzeit der Reality-Stars Leyla und Mike
- UpdateUPDATE] "Star Trek: Starfleet Academy": Erster deutscher Trailer und Fotos veröffentlicht
- "Die Rosenheim-Cops": An diesem Tag startet die Abschiedsstaffel von Frau Stockl
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
Specials
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- 75 Jahre ARD: Von "DuckTales", "Disney Club" und Entdeckungen im Nachtprogramm
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
Neue Trailer
- UpdateUPDATE] "Star Trek: Starfleet Academy": Erster deutscher Trailer und Fotos veröffentlicht
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- Update "ES: Welcome to Derry": Wiedersehen mit Pennywise im frischen Trailer zu Stephen Kings Serien-Prequel
- "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer
- "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
