Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten

Nachdem Sat.1 im vergangenen Jahr erfolgreich die Comedy-Panelshow
Neben Moderator Hugo Egon Balder sind Hella von Sinnen und Wigald Boning wieder mit von der Partie, die sich zusammen mit zwei wechselnden prominenten Rategästen kuriosen Zuschauerfragen aus allen Wissensbereichen stellen. Allerdings weicht das Prinzip des neuen Ablegers von der Originalshow ab. Im Gegensatz zum normalen "Genial daneben" werden in der Quiz-Variante drei Antwortmöglichkeiten vorgegeben. Diese Parallele zum ARD-Erfolgsformat

Die Fragensteller sind im Studio anwesend und stellen dem Rateteam ihre Frage höchstpersönlich an der Seite von Hugo Egon Balder. Wenn es dem Panel nicht gelingt, die richtige Lösung zu finden, erhalten die Kandidaten 500 Euro. Zudem qualifizieren sie sich für die Finalrunde - wo sie selbst an der Reihe sind und Fragen beantworten müssen. Dem Gesamtsieger winken 5000 Euro.
Insgesamt acht Fragensteller kommen pro Folge nacheinander an die Reihe - ein ziemlich straffes Zeitgerüst bei nur 45 Minuten Sendedauer. Und hier liegt auch schon eines der Probleme des neuen Ablegers: Denn bevor die Frage gestellt wird, wird jeder Zuschauerkandidat ausführlich vorgestellt und von Hugo Egon Balder nach Beruf und Hobbys befragt. Dies nimmt mehr Zeit in Anspruch als die eigentliche Behandlung der Frage. Anders als beim regulären "Genial daneben" können Hella, Wigald und Co. nicht minutenlang über mögliche Lösungen philosophieren, stattdessen müssen sie sich relativ schnell für eine der drei Antwortmöglichkeiten entscheiden. Dummerweise geht dadurch das verloren, was "Genial daneben" eigentlich stark macht: Für improvisierte Pointen und das gegenseitige Anstacheln zwischen dem Rateteam und Balder bleibt fast keine Zeit. Pro Frage übernimmt jeweils einer der vier Promis die Rolle des Teamcaptains. Durch die Tatsache, dass alle zusammen ein Team bilden, gibt es auch keinerlei Wettkampf-Element, wie etwa bei "Wer weiß denn sowas?". Kurz nachdem sich das Team bei einer Frage halbwegs eingegroovt hat, folgt bereits die Bekanntgabe der Lösung. Während Balder erklärt, werden kleine Animationen zur Veranschaulichung eingeblendet. Anschließend interviewt er den nächsten Zuschauerkandidaten. Dieses straffe Korsett wirkt sich leider kontraproduktiv auf den natürlichen Fluss der Sendung aus.

Im Finale der Show werden dann quasi die Rollen gewechselt. Die Kandidaten, deren Frage das Team nicht richtig lösen konnte, dürfen in einer Art Gewinnerloge auf roten Drehstühlen Platz nehmen (
Vorerst 40 Folgen sind von "Genial daneben - Das Quiz" geplant.
Über den Autor
Schon seit frühester Kindheit war der 1985 geborene Münchner vom Fernsehen fasziniert. Am Wochenende stand er freiwillig früh auf, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. "Bim Bam Bino", "Vampy" und der "Li-La-Launebär" waren ständige Begleiter zwischen den "Schlümpfen", "Familie Feuerstein" und "Bugs Bunny". Seine Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben. Darüber hinaus begeistert er sich für Gameshows wie "Ruck Zuck" oder "Kaum zu glauben!" und ist mit hoher Expertise gleichzeitig Fan und kritischer Beobachter der deutschen Schlagerwelt. Auch für Realityformate wie "Big Brother" und "Die Verräter" hat er eine Ader - auf rein krawalliges Trash-TV kann er dagegen verzichten. Im Comedy-Bereich begeistert er sich vor allem für Sitcoms, Stand-up-Comedy und Late-Night und hält diesbezüglich auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den USA offen.
auch interessant
Leserkommentare
dojojo schrieb am 21.07.2018, 18.50 Uhr:
Hallo, einmal gesehen, reicht. Siehe: Brioni49 !
Brioni49 schrieb am 21.07.2018, 15.06 Uhr:
Die Fragen sind meist so leicht, daß man die Antwort schon ohne die 3 Antwortmöglichkeiten weiß.
Beim regulären Format sind in den letzten schon wieder zwei Fragen von mir unter fremden Namen vorgekommen. Die Namen der Fragesteller sind erfunden und absichtlich anzüglich gemacht. Sonst könnte man ja nicht über die Frau Lattermann und ihre Eierfrage gackern...hazev schrieb am 21.07.2018, 11.27 Uhr:
Also, ich muß ehrlich sagen: Der Knaller ist es nicht, aber tausendmal besser als diese dämlichen Sendungen wie Ruhrpottwache etc. Die sind so hahnebüchend, dass man schon freiwillig keine Vorabendserien mehr schaute. Beim Quiz kann man ja teilweise noch was lernen:))
Nur schade dass es so vollgestopf ist. Es sollten weniger Kandidaten kommen, dafür mehr Ratezeit für Hella, Wigald und andere Promis bleiben. 5000€ ist auch zuviel. Es reicht wenn die Kandidaten das Geld am Ende verdoppeln können, oder? Sonst könnten es 25000€ pro Woche werden plus die 500€ pro Kandidat, wenn es klappt. Das ist einfach zuviel!
Die Sendung kommt leider lange nicht an das Original heran.red_tiger82 schrieb am 19.07.2018, 23.09 Uhr:
@User 1377799:
Es gibt nun zwei Shows im "Genial daneben"-Universum. Neben des werktäglichen Quizs wird nach der Pause auch wieder die 'normale' "Genial daneben"-Sendung, freitagabends zu sehen sein.User 1377799 schrieb am 19.07.2018, 08.31 Uhr:
Hallo und guten Tag,
Liebes "Genial daneben" Macher TeamJahrelang ist (war) " Genial daneben“ für uns ein Highlight im Freitagsabend Programm. Das Konzept dieser Show besticht durch die „ genial“ frei improvisierten
Antwortversuche der Comedians. Kleine Showeinlagen, Hellas Wutausbrüche, Hugos
oft irreführende Hilfestellungen, einfach „genial“. Sehr oft haben wir herzlich gelacht.
Und nun ?
Nur noch vier Comedians, keine frei erfundenen Antwortgeschichten, da die Antwortrichtung durch die drei Vorschläge, schon vorgegeben ist, kaum Bemerkungen von Hugo und spürbarer Zeitdruck, da alle acht Fragesteller durch müssen, plus Finale. Finale! Was soll das denn. Die Comedians lesen die Antwort vor und die Kandidaten entscheiden. Alles ohne Witz. Nee Leute, das war wohl nix, voll daneben.
Wir bitten Euch, kehrt zum alten Format zurück, damit wir wieder was zu lachen haben.Mit freundlichen GrüssenUser 46276 schrieb am 19.07.2018, 00.26 Uhr:
Ja, die Originale von "Genial daneben" am Freitag... Mir sind beim Abwaschen vor Lachen fast die Teller aus der Hand gefallen. Das war großartig! Schade, dass die tägliche Variante vergleichsweise schwach ist. Aus produktionstechnischer Sicht könnte man genau so gut das normale "Genial daneben" täglich senden. Gut, man müsste pro Sendung einen Promi mehr bezahlen, aber ansonsten dürfte sich vom Aufwand her nichts ändern. Vorausgesetzt, es gibt genügend alberne Fragen. Sicher würden viele sagen, dass es sich dann abnutzen könnte. Aber das sehe ich nicht so. Das würde ja dann auch für das dauerhaft erfolgreiche "Wer weiß denn sowas?" gelten. Wenn man es im Staffelwechsel mit ner weiteren Show senden würde, wäre es natürlich am besten. Grüße nach Köln, Mario
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
Neueste Meldungen
- "Chip & Chap": Nächste Kult-Zeichentrickserie feiert Comeback im Disney Channel
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- "Stick": Golf-Comedy mit Owen Wilson rasch für eine zweite Staffel verlängert
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
Neue Trailer
- "King & Conqueror": Trailer zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- "Stromberg"-Comeback: Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- Update "Hostage": Trailer zur Netflix-Thrillerserie mit Suranne Jones und Julie Delpy
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
