Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Update "Seriös - Das Serienquartett": One startet Talk über Serien

UPDATE: Auf Anfrage von TV Wunschliste teilte One nun mit, dass "Seriös - Das Serienquartett" im monatlichen Rhythmus gezeigt wird. Die Erstausstrahlung findet immer am letzten Freitag im Monat um 21 Uhr statt. Vorerst fünf Sendetermine stehen fest: 27. September, 25. Oktober, 29. November, 20. Dezember und 31. Januar 2020. Die Besetzung des Quartetts wird von Folge zu Folge variieren.
ZUVOR: Schon seit Ende der 1980er Jahre wird in
In der Premierenfolge spricht das Serienquartett über die hochgelobte Sky-Serie
In jedem Fall ist es zu begrüßen, dass One auf den Serientrend reagiert. Dass es gesteigerten Bedarf daran gibt, Serien nicht nur zu gucken, sondern auch darüber zu diskutieren, zeigen bereits diverse Podcasts sowie Aftershow-Formate wie etwa
auch interessant
Leserkommentare
Krid H. Erne schrieb via tvforen.de am 17.08.2019, 19.12 Uhr:
pumaquibö schrieb:
Genau das wollte ich auch eben schreiben, ehe ich
deinen Kommentar las :)
Hab das früher öfter mal auf tv.münchen
gesehen, muss so um 1999 rum gewesen sein?! Wer
war neben Boning, von Sinnen und Balder nochmal
der vierte, der da mit dabei war?
Ja tolle Sendung sehr unthaltsam, als vierter war Roland Baisch dabeiDerKelte schrieb via tvforen.de am 16.08.2019, 09.52 Uhr:
"Kurt Krömer" ist eine Figur, eine Rolle.
Soweit mir bekannt ist, hat der Darsteller namens Alexander Bojcan noch keinen Fernsehauftritt außerhalb dieser Rolle gehabt.Wie soll der in so einer Runde mitdiskutieren?
In der Rolle?macabros schrieb via tvforen.de am 18.08.2019, 11.18 Uhr:
edit - kann gelöscht werden
pars schrieb via tvforen.de am 17.08.2019, 16.12 Uhr:
Kurt Krömer war in diversen Talkshows zu sehen....
Er kann auch ganz normal reden, was mich doch erstaunt hat.
Die Figur die er verkörpert mag ich nicht allzusehr, aber alles Geschmackssache.DerKelte schrieb:"Kurt Krömer" ist eine Figur, eine Rolle.
Soweit mir bekannt ist, hat der Darsteller namens
Alexander Bojcan noch keinen Fernsehauftritt
außerhalb dieser Rolle gehabt.
Wie soll der in so einer Runde mitdiskutieren?
> In der Rolle?DerKelte schrieb via tvforen.de am 17.08.2019, 11.49 Uhr:
chrisquito schrieb:
Na ja, es ist wohl eher ein Künstlername ,denn
die Filmografie bei wiki nennt da schon ein wenig
mehr. So spielt Kurt alias Alexander in seiner
ersten Hauptrolle in "Eine Insel namens Udo" eine
Person namens Udo.
Und ich behaupte mal, jeder, der viele Serien
gesehen hat, kann da mitdiskutieren, ohne in
Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften
promoviert zu haben, immerhin hat Kurt über ein
Jahr lang die „TuT – Schule für Tanz, Clown
und Theater“ in Hannover besucht.
Ich kenne Krömer nur in der Blödel-Rolle, in der er die flachsten aller Flachwitze reißt (über die ich durchaus lachen kann).
Beispiel: Es wurde in einer Sendung bemerkt, dass im Anschluss das Nachtmagazin folgt mit Ingo Zamperoni. Darauf Krömer: "Watt? Der große Zamperoni? Is datt 'n Clown oder watt?"
Sicherlich kannte Herr Bojcan Herrn Zamperoni, aber Krömer eben nicht.
Ich habe Krömer jedenfalls noch nie außerhalb dieser Blödelrolle sprechen hören. Deshalb ist es für mich KEIN Künstlername, sondern der Name einer Kunstfigur!
Und deshalb frage ich mich, ob er dann normal spricht und ernsthaft mitdiskutiert oder eben in der Krömer-Rolle bleibt.pumaquibö schrieb via tvforen.de am 16.08.2019, 22.54 Uhr:
Genau das wollte ich auch eben schreiben, ehe ich deinen Kommentar las :)Hab das früher öfter mal auf tv.münchen gesehen, muss so um 1999 rum gewesen sein?! Wer war neben Boning, von Sinnen und Balder nochmal der vierte, der da mit dabei war?
Besserwisserin schrieb via tvforen.de am 16.08.2019, 17.11 Uhr:
Sehnsüchtig denke ich zurück an "Das TV-Quartett". Ich fürchte, so gut wird die neue Sendung nicht.
chrisquito schrieb via tvforen.de am 16.08.2019, 16.04 Uhr:
Helmprobst schrieb:
Wenn es eine Unterhaltungssendung sein soll
sicher, aber wenn es eine anspruchsvolle,
informative und kritische Sendung sein soll, die
sich mit dem "Literarischen Quartett" messen
lässt, dann will ich da schon fachkundiges
Personal sehen statt jemanden, der sich mal ein
Wochenende durch Netflix geklickt hat.
Hm, meiner Meinung nach kann man das hinsichtlich ds Anspruchs nur bedingt vergleichen, auch gemessen am Publikum. Denn um ganz ehrlich zu sein: Bücher von Umberto Eco, von Isabella Allende, Garcia Marquez, Pablo Neruda etc. habe ich niemals zu Ende gelesen, Handke, Böll, Grass und Lenz nur als Pflichtlektüre, aber ich habe so manche Serie zu Ende geschaut.Helmprobst schrieb via tvforen.de am 16.08.2019, 14.16 Uhr:
chrisquito schrieb:
Und ich behaupte mal, jeder, der viele Serien
gesehen hat, kann da mitdiskutieren, ohne in
Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften
promoviert zu haben, immerhin hat Kurt über ein
Jahr lang die „TuT – Schule für Tanz, Clown
und Theater“ in Hannover besucht.
Wenn es eine Unterhaltungssendung sein soll sicher, aber wenn es eine anspruchsvolle, informative und kritische Sendung sein soll, die sich mit dem "Literarischen Quartett" messen lässt, dann will ich da schon fachkundiges Personal sehen statt jemanden, der sich mal ein Wochenende durch Netflix geklickt hat. Vielleicht überrascht Krömer ja mit profundem Wissen, aber mir ist er bis jetzt noch nicht in dieser Expertenrolle aufgefallen.chrisquito schrieb via tvforen.de am 16.08.2019, 13.36 Uhr:
DerKelte schrieb:
"Kurt Krömer" ist eine Figur, eine Rolle.
Soweit mir bekannt ist, hat der Darsteller namens
Alexander Bojcan noch keinen Fernsehauftritt
außerhalb dieser Rolle gehabt.
Wie soll der in so einer Runde mitdiskutieren?
In der Rolle?
Na ja, es ist wohl eher ein Künstlername ,denn die Filmografie bei wiki nennt da schon ein wenig mehr. So spielt Kurt alias Alexander in seiner ersten Hauptrolle in "Eine Insel namens Udo" eine Person namens Udo.
Und ich behaupte mal, jeder, der viele Serien gesehen hat, kann da mitdiskutieren, ohne in Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften promoviert zu haben, immerhin hat Kurt über ein Jahr lang die „TuT – Schule für Tanz, Clown und Theater“ in Hannover besucht.Helmprobst schrieb via tvforen.de am 16.08.2019, 09.30 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
Vier Diskutanten aus unterschiedlichen Bereichen
treffen sich zu einem ernsthaften Talk über
Serien. Die Besetzung ist dabei durchaus
interessant: Annette Hess, Drehbuchautorin von
Erfolgsserien wie "Weissensee" und "Ku'damm 56",
und Produzent und Drehbuchautor Ralf Husmann
("Stromberg", "Merz gegen Merz") sind ebenso Teil
des Quartetts wie Comedian Kurt Krömer und
Moderatorin und "Allesguckerin" Annie Hoffmann
("Ponyhof", "Grill den Henssler"). Sie stellen
ihre aktuellen Serienfavoriten vor, halten sich
aber auch nicht mit negativer Kritik zurück.
Die Sendung an und für sich macht neugierig und ist sicher einen Blick wert. Skeptisch bin ich was die Besetzung angeht: Krömer - ernsthaft?! Ist mir noch nie als Film- und Fernsehexperte irgendwo aufgefallen. Wenn man schon einen bekannten Komiker wegen des Namens braucht, warum dann nicht jemanden wie Kalkofe oder Pastewka, der Ahnung von dem Gebiet hat (wie man beispielsweise an der Teilnahme als Experte für die Kategorie "Film und Fernsehen" beim ZDF - "Quiz Champion" sieht)?Falls es ONE wirklich 'seriös' mit dem Format meint, müsste da aber natürlich auch ein Redakteur der TV SPIELFILM oder einer ähnlichen Zeitschrift sitzen und statt zwei Drehbuchautoren vielleicht noch jemand, der eines der unzähligen Bücher "Die 100 besten Serien...", "1000 Serien die man gesehen haben muss..." usw. geschrieben hat oder - ganz absurd - ein Blogger/ eine Bloggerin, der/die sich auf diesem Gebiet auskennt...macabros schrieb via tvforen.de am 16.08.2019, 19.40 Uhr:
Helmprobst schrieb:
TV Wunschliste schrieb:
--------------------------------------------------
-----
...Falls es ONE wirklich 'seriös' mit dem Format
meint, müsste da aber natürlich auch ein
Redakteur der TV SPIELFILM oder einer ähnlichen
Zeitschrift sitzen und statt zwei Drehbuchautoren
vielleicht noch jemand, der eines der unzähligen
Bücher "Die 100 besten Serien...", "1000 Serien
die man gesehen haben muss..." usw. geschrieben
hat oder - ganz absurd - ein Blogger/ eine
Bloggerin, der/die sich auf diesem Gebiet
auskennt...
Menschen, die glauben ihre Meinung öffentlich kundtun zu können ohne Ahnung zu haben ? Sorry, das Konzept gibt es schon. Nennt sich Forum. ;-) Ich finde die Idee der Show interessant. Wer den (satirischen ?) Versuch der Talkshow 'So Muncu !' auf n-tv kennt, weiß dass es auch Mal Mut braucht den üblichen Schwafel-Einerlei zu durchbrechen. Manchmal gelingt es (Tele 5, Der Klügere kippt nach) und manchmal nicht (n-tv; So Muncu!). Auch das ist Geschmack immer subjektiv. Warten wir es ab.faxe61 schrieb via tvforen.de am 16.08.2019, 01.00 Uhr:
"Der Pass" ist für mich einen Blick wert.
Ich hatte sie bisher nur als Brücken-Klon abgetan und nicht weiter beachtet.Der Hauptermittler in «Der Pass» säuft, kokst und süsst seinen Kaffee mit Morphiumtropfen. Er ist konstant verkatert und miserabel gelaunt. Und erst noch mit der Mafia verbandelt. Und trotzdem hat Kommissar Winter ein gutes Herz. Für mich ist der übellaunige Exzentriker der Hauptgrund, warum ich die Serie von der ersten Minute an grossartig fand.>
https://www.srf.ch/radio-srf-3/mani-luegt/gnadenlose-serientipps-der-pass-diese-schocker-serie-musst-du-sehenBei so einem Format muss man erst den Geschmack der Leute kennen lernen oder man hat ein Fabile für Talks. Da gibt es im Netz genug Angebote - aber, wie immer erst abwarten.
Meistgelesen
- "Unsere kleine Farm"-Reboot vermeldet sechs Cast-Zugänge
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
- "Harry Potter"-Serie: Das sind die neuen Darsteller von Harry, Hermine und Ron
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
Nächste Meldung
Specials
- "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Trau dich was! - Vier Produktionen jenseits von Fernsehkonventionen
- Was ist Pluto TV?: Alle Infos zu dem Streamingdienst mit über 100 FAST-Channels
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
Neue Trailer
- Update "Countdown": Trailer und Startdatum zu Crime-Thriller mit "Supernatural"-Star Jensen Ackles
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
