Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Update Sky und HBO verlängern Rechtedeal

Kleine Überraschung auf dem Medienmarkt: Laut Deadline sind Verhandlungen zwischen HBO und dem europäischen Pay-TV-Anbieter Sky über eine Verlängerung ihres fast zehnjährigen Rechtedeals weit fortgeschritten und stehen vor einem positiven Abschluss. Bisher lag die Vermutung nahe, dass HBO (und Mutterfirma WarnerMedia) diese Rechte im Zuge eines hiesigen Starts eines eigenen Streaming-Dienstes selbst würde nutzen wollen.
UPDATE: Sky hat nun die Verlängerung des Rechtevertrages bestätigt. Eine Laufzeit wurde nicht bekannt gegeben. Neben der weiterhin bei den europäischen Sky-Anbietern liegenden Erstausstrahlungsrechten von HBO-Serien und der weiter erfolgenden Verbreitung der zu WarnerMedia gehörenden Turner-Sender (TNT Serie, TNT Comedy, TNT Film, Boomerang und Cartoon Network) kommt nun auch das Erstausstrahlungsrecht an Warner-Bros.-Filmen und "zusätzlichen On-Demand-Inhalten der Marken Cartoon Network und Boomerang" hinzu.
Weiterhin wurde die Ausweitung der bisherige Zusammenarbeit von Sky und HBO beschlossen - die schon erfolgreiche Serien wie
BISHER (29. Oktober 2019; 11.57 Uhr): Details zur internationalen Verbreitung des neuen Streaming-Dienst HBO Max, sind bislang noch Mangelware. In der Nacht zum Dienstag gab es immerhin Pläne zum US-Start (TV Wunschliste berichtete). Bereits vorab ließ auch aufhorchen, dass Prime Video in Deutschland die Rechte für
Beginnend beim damaligen britischen Sky und im Jahr 2010 hatte der europäische Pay-TV-Primus Verträge mit HBO über die Verbreitung seiner Produktionen in Europa geschlossen, die gesammelt auf einem Sky Atlantic benannten Kanal liefen. 2012 kamen Verträge in Deutschland (und Österreich) sowie Italien hinzu, danach schlossen sich die drei Sky-Anbieter zu einem engeren Verband zusammen. Zuletzt war der Rechtevertrag 2015 verlängert worden, laut Deadline läuft der aktuelle Vertrag bis 2020.
Der Branchendienst spezifiziert, dass unter dem laufenden Vertrag wohl auch das erste angedachte
Sky findet sich aktuell in einer Umbruchphase. Einerseits hatte man verstärkt in Eigenproduktionen wie
Insofern wäre es für das fiktionale Portfolio von Sky in Deutschland sicher von Vorteil, wenn man - neben den Showtime-Produktionen - auch weiterhin auf Nachschub von HBO zählen könnte.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Mega-Überraschung: "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" kann im deutschen Free-TV laufen
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- Quoten: "HeidiFest" floppt auf ProSieben, "Die Stefan Raab Show" bei RTL erstmals einstellig
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
Neue Trailer
- "Das Haus David": Trailer und neue Heimat für Staffel 2
- "Outlander": Trailer zur achten Staffel läutet Countdown zum Serienfinale ein
- Update "The Chair Company": Verschwörungs-Comedy mit Tim Robinson feiert Deutschlandpremiere, erhält ersten Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
