Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ARD kündigt Abschaltung der SD-Sender über Satellit an

Während die RTL-Gruppe jüngst bekannt gab, auch weiterhin an der Verbreitung ihrer TV-Sendern in SD-Qualität festzuhalten, kündigt die ARD nun das bevorstehende Ende dieser Ära an. Nur noch bis Januar 2021 sollen die ARD-Sender über Satellit in SD verbreitet werden. Die Entscheidung betrifft die gemeinschaftlichen ARD-Programme Das Erste, tagesschau24, One und ARD-alpha. Anschließend stehen die Kanäle ausschließlich in HD-Qualität zur Verfügung. Nach Informationen von InfoDigital plant auch arte eine Abschaltung seines SD-Signals über Satellit im Januar 2021.
Laut Pressemitteilung sei die Nutzung des SD-Empfangs beständig zurückgegangen, während immer mehr Haushalte auf die bessere HD-Qualität umstiegen seien. Durch die Abschaltung wird die ARD erhebliche Kosten einsparen - für die Zuschauer werden keinerlei zusätzliche Gebühren im Zusammenhang mit der Abschaltung anfallen. Digitalfernsehen.de erkundigte sich bei ARD-Sprecherin Svenja Siegert nach Details. Demnach soll der Stichtag der SD-Abschaltung nach aktueller Planung der 12. Januar 2021 sein. Weiterhin will die ARD an der 720p-Auflösung festhalten - ein Wechsel zur vollen 1080p-Auflösung (wie etwa die deutschen Privatsender) ist nicht geplant. Ob auch die Dritten Programme künftig nicht mehr in SD-Qualität zu sehen sein werden, hänge noch von den abschließenden Entscheidungen der Landesrundfunkanstalten ab. Die SD-Abschaltung betrifft ausschließlich die Verbreitung über Satellit, im Kabel und via IPTV entscheiden die jeweiligen Netzbetreiber in eigener Hoheit.
Erfolgreiche ARD-Mediathek: 20 Millionen Euro für neue Serien-Neuproduktion
Davon abgesehen verkündete die ARD neue Erfolgszahlen für die Mediathek. Laut offiziellen Angaben nutzen im Schnitt täglich rund 621.000 Menschen die ARD-Mediathek. Damit liege man knapp vor der ZDF-Mediathek und deutlich vor den Mediatheken der Privatsender. Spitzenreiter ist
Mehr Sendezeit für die "Tagesthemen"
Auf der ARD-Programmkonferenz wurde die Entscheidung getroffen, die Sendelänge der
Umfrage: Das Erste als "qualitativ bester Fernsehsender in Deutschland" bewertet
Bestätigung erhielt Das Erste anhand einer Umfrage: Bei der Repräsentativbefragung "ARD-Trend", die im November 2019 vom Institut KANTAR bei 3.000 Bundesbürgern ab 14 Jahren durchgeführt wurde, sei dem Ersten das "qualitativ beste Programm aller Sender in Deutschland" bescheinigt worden. Auf die Frage, welcher Sender die qualitativ besten Programme anbietet, entfielen mit 24 Prozent die meisten Nennungen auf das ARD-Gemeinschaftsprogramm. Auf das ZDF entfielen 14 Prozent, auf RTL 13 Prozent der Nennungen. In der mündlich-persönlichen Umfrage wurde auch nach der Senderkompetenz in verschiedenen Programmfarben gefragt. Hier wurde insbesondere die Informationsleistung des Ersten gewürdigt. Nach Ansicht der Befragten verfüge Das Erste über die besten Nachrichtensendungen, die besten politischen Magazine und die besten Kulturmagazine. Aber auch die unterhaltenden Angebote des Ersten - Quizshows, Krimis und deutsche Serien - wurden als die besten im deutschen Fernsehen bewertet.
auch interessant
Leserkommentare
Tyger schrieb am 23.02.2020, 23.25 Uhr:
Warum wird die Wiederholung von Sturm der Liebe aus dem Vormittags-Programm heraus genommen? Wer will die Serie in Freundschaften sehen..... Wie blöd ist das denn?Sämtliche Fans können die Folgen schon nicht mehr in der Mediathek und auch nicht mehr you tube anschauen. Warum macht man so einen Müll?? 🤔 🤔
Habe kein Verständnis mehr dafür und dann werden die Gebühren noch erhöht für was denn.?
So viel Schrott und dafür viel Geld bezahlen... Unglaublich
..xena123 schrieb am 17.02.2020, 07.44 Uhr:
@Ostsee-Robbe:
Das können Sie Ihrer Großmutter erzählen. Bzw.: Das haben Sie wahrscheinlich auch.
Jenseits von Sportereignissen ist ARD/ZDF nur noch von Rentnerinnen schaubar.
Jede(r) andere unter 70 macht einen großen Bogen um Musikantenstadlpendants, Rentnerspielshows, EmpörungsTV und Rosamunde Pilcher &Co's.
Das hier ist doch eine Serienseite.
Was haben Dexter, Game of Thrones, Breaking Bad, The Wire, Justified, Expanse, Picard, OA, Stranger Things, Deadwood, Carnival Row, Hill House, Umbrella Academy, Left Overs, Better Call Saul etc. mit ARD/ZDF zu tun?
Genau!
NIX!
Rote Rosen, Sturm der Liebe, Lindenstraße, Notruf Hafenkante, Klaus Kleber und Shakuntala Banerjee sind das Niveau von denen.
Zum fremdschämen öde, pseudoaufklärerisch und mitleidserregend stümperhaft. Und das mit System.
Noch viel mieser kann man seine Zwangskunden gar nicht verhöhnen.Und genau deshalb ist es mehr als fragwürdig, wie diese Umfrage ausgestaltet war und wie sie erhoben wurde. Umfrage in der Apotheken-Umschau? Ausfüllzettel beim Rheumadeckenverkauf?chrisquito schrieb via tvforen.de am 16.02.2020, 09.46 Uhr:
Das ist ja nett, die ARD spart erhebliche Summen und die Gebühren werden dafür nicht erhöht. *Ironie aus
wernerw schrieb am 15.02.2020, 20.39 Uhr:
@Vritra und @ostsee-robbe,1) diese "umfragen" werden laufend erstellt, und jeder SEINDER ist - in "seiner umfrage" - sehr beliebt und der beste, mit den meisten zuschauern.
2) wieso MUSS ich mein bild zeigen ? nur weil ich KEIN foto von mir hochlade, heisst es nicht, das ich zu den üblichen "trolls" gehöre, und mit feigheit o.ä. hat das nichts zu tun.
3) die "privaten" (egal ob SD oder HD) schaue ich nicht mehr. wer z.b. den ganzen tag "Blaulichtreport" ausstrahlt, ist für mich "verstrahlt" :-)und ganz ehrlich ? fernsehen - wie es früher einmal gab - schaue ich kaum noch. das niveau ist gefühlt ganz unten. mittlerweile schielen auch die ÖR`s nach quote :-(BartS1975 schrieb am 15.02.2020, 19.50 Uhr:
@User 546804: Dann würde ich mich bis 2021 auf die Suche nach der Ursache begeben.
User 546804 schrieb am 15.02.2020, 18.08 Uhr:
Ich schaue SD, denn HD stört bei mir regelmäßig massivst. Bin daher nicht glücklich über diese Entscheidung.
Zeus2001 schrieb am 15.02.2020, 02.05 Uhr:
Wer schaut den SD wenn es HD auch umsonst gibt, wahrscheinlich noch kein Sendersuchlauf seit langen durchgeführt lol
Vritra schrieb am 15.02.2020, 00.14 Uhr:
@serieone
Die GEZ existiert schon seit über sieben Jahren nicht mehr. Du bist vielleicht das LETZTE, was das nicht mitgekriegt hat. :-D@Jolly D. Roger
Studien mit 3000 Teilnehmern kann man sehr wohl präzise auf die Gesamtbevölkerung hochrechnen und ja, die sind dann sogar sehr aussagekräftig. Nennt man Mathematik, ist eine exakte Wissenschaft und die gibt es schon seit dem Altertum. Das Teilgebiet der Statistik kennt man übrigens auch schon seit dem 18. Jahrhundert und dessen Methoden sind allgemein wissenschaftlich anerkannt. Manche Menschen haben das sogar zum Beruf gemacht. Kann man ja schon Mal beiseite schieben, wen interessiert denn schon so ein altes Klump, gell? Aber den Mist auf Facebook & Co. und den Rest aus Deiner Blase, den glaubst Du auch ungeprüft, nicht wahr?Die Unkenntnis und der Mangel an Bildung, die sich hier immer wieder in den Kommentaren breitmachen, sprechen schon Bände über ihre SchreiberInnen.Ich finde es allerdings schade, dass die ARD nicht endlich auf 1080p hochrüstet. Die SD-Abschaltung ist längst überfällig und die frei werdenden Kapazitäten könnte man für FHD oder sogar UHD für die Hauptsender verwenden.streamingfan schrieb am 14.02.2020, 16.53 Uhr:
Wenn man GEZ kündigen könnte, dann wäre ich der ERSTE.
ostsee-robbe schrieb am 14.02.2020, 16.52 Uhr:
An Jolly D. Roger:1. Ich glaube an Gott.2. Und ich WEISS, dass diese Umfragen korrekt und sauber aufgearbeitet sind.
Grund: Habe selbst an ähnlichen Studien mitgewirkt, weil die Glaubwürdigkeit für mich wichtig ist.3. Diese Umfragen als "wissenschaftliche Blasphemie" oder "Verunglimpfung" zu benennen, ist nahe an einer Straftat. Aber weil ich glaube, dass Leute, die nicht einmal ihr Gesicht zeigen, nicht nur feige, sondern auch eher un- bzw. einseitig gebildet sind, belasse ich es bei einfacher Kritik.Jolly D. Roger schrieb am 14.02.2020, 16.20 Uhr:
Das 3000 Befragte Teilnehmer überhaupt als Studie zählen ist im Grunde wissenschaftliche Blasphemie. Eine Verunglimpfung. Ernsthaft... ständig werden 500 bis 5000 Leute über irgendwas befragt, dann wird es auf 80 Millionen Einwohner in Deutschland hochgerechnet und zack boom zack haben wir den Salat aus Blödsinn und Geld. Ich hoffe ja immernoch tagtäglich die Menschen in diesem Land hören endlich auf diesen Umfragen und Studien Glauben zu schenken. Dann lieber an Gott glauben Leute. Die Wahrscheinlichkeit seiner Existenz ist ungleich höher als die Wahrscheinlichkeit das diese Umfragen und Studien zutreffen bzw korrekt sind. Und nein, da braucht man das ganze nicht mal zu fälschen, wie Viele glauben...! ;)
Timolino schrieb am 14.02.2020, 12.49 Uhr:
Die SD Abschaltung ist längst überfällig und inzwischen reine Geldverschwendung...
Schwaab96 schrieb am 14.02.2020, 09.00 Uhr:
@tomgilles Wie heißt es so schön: Traue keiner Studie, die du nicht selbst gefälscht hast. Da könnte man auch bei Gefängnisinsassen fragen, ob sie zurecht hier sitzen. Das Ergebnis wäre ähnlich.
tomgilles schrieb via tvforen.de am 14.02.2020, 07.26 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
Bestätigung erhielt Das Erste anhand einer
Umfrage: Bei der Repräsentativbefragung
"ARD-Trend", die im November 2019 vom Institut
KANTAR bei 3.000 Bundesbürgern ab 14 Jahren
durchgeführt wurde, sei dem Ersten das
"qualitativ beste Programm aller Sender in
Deutschland" bescheinigt worden.
Tja, so ist das halt mit Umfragen, die man selbst in Auftrag gibt.Thinkerbelle schrieb via tvforen.de am 15.02.2020, 23.34 Uhr:
Also ich hätte als Sender mit qualitativ bestem Programm "arte" genannt.
hasendasen schrieb via tvforen.de am 14.02.2020, 16.50 Uhr:
Welche Sender, neben dem ZDF, kämen denn sonst noch in Frage als Anbieter hochwertiger Inhalte? Und es kann nur einen ersten Platz geben, also...
Meistgelesen
- "Bookish": Mark Gatiss ("Sherlock") als Antiquar auf Mörderjagd in neuer britischer Krimiserie
- "Star Trek": Dann kommt die beste aktuelle Serie mit neuen Episoden zurück
- "Ellis": ZDF sichert sich erfolgreiche britische Krimiserie
- ESC 2025 Finale: Österreich gewinnt, Deutschland ballert sich auf den 15. Platz
- Aus für "The Bondsman" mit Kevin Bacon nach nur einer Staffel
Nächste Meldung
Specials
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Alexander Skarsgård verleiht dem "Murderbot" ein menschliches Gesicht
- "Duster": Autostunts mit Fönfrisur
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- Serien unserer Kindheit: "Die Springfield Story"
- "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Was man vor der zweiten Staffel wissen muss
- "The Decameron" begeistert mit Intrigen, Komik, Pest und Sex
Neue Trailer
- Update "Ironheart": Featurette und erster Trailer enthüllen Details zur Hauptfigur der kommenden Marvel-Serie
- Update "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
