Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "Unter Freunden stirbt man nicht": Schwarzhumorige Miniserie gelingt dank brillanten Berben, Lauterbach & Co.

(17.03.2021/ursprünglich erschienen am 17.12.2020)

Mit deutschen Serientiteln ist es oft eine Krux.
Nein, nicht um das nach der schwedischen Hauptstadt benannte Syndrom geht es in den vier Folgen, sondern um die dort alljährlich verliehenen Nobelpreise, genauer gesagt den für Wirtschaftswissenschaften. Weil einer ihrer Freunde als heißer Kandidat für die höchste Auszeichnung gehandelt wird, die ein Wissenschaftler anstreben kann, geraten vier schon ältere Herrschaften in eine Spirale von Vertuschung und Verschlimmbesserung, die sie schließlich sogar zu Mordverdächtigen macht. Denn der Anwärter ist schon gestorben - ausgerechnet fünf Tage vor der Bekanntgabe des Preisträgers.
Seine langjährige, mehr oder weniger heimliche Lebenspartnerin Annette (Adele Neuhauser,

Diese Ausgangssituation liefert reichlich Material für komödiantische Situationen, die Claudius Pläging (
Was die Miniserie aus der Masse deutscher Produktionen heraushebt, ist aber, dass die Autoren nicht dabei stehenbleiben. Denn der unerwartete Tod des Jugendfreundes bringt auch die vier Hinterbliebenen dazu, sich mit ihrem eigenen Altern auseinanderzusetzen, das eigene Leben zu überdenken - und nicht zuletzt auch die gemeinsame Freundschaft. Was ist aus den Träumen der Jugend geworden, als die Fünf schon zusammen Urlaub in Italien machten? Joachim (Heiner Lauterbach) ist zwar schon als Student durch eine Alltagserfindung reich geworden, als "spätberufener" Lyriker aber eher unbegabt. Ella (Iris Berben) schläft sich nach der Scheidung durch alle Betten und nervt die Freunde mit den detaillierten Berichten über ihre Sexkapaden, während Friedrich (Michael Wittenborn,

So gibt es zwischen den Vertrauten eine Menge Neid und nicht nur sie selbst fragen sich manchmal, ob sie nicht nur aus Gewohnheit noch befreundet sind. Die Serie erzählt das einfühlsam und trotz der überzogenen Komik höchst glaubhaft und liefert sogar noch eine optimistische Antwort. Gemeinsam ist das Leben dann eben doch lebenswerter und das Altern zumindest erträglicher. Eine positive Botschaft, die das hervorragend aufspielende Ensemble mit viel Energie und komödiantischem Talent rüberbringt, wobei Wittenborn als wohl Unbekanntester der Hauptdarsteller besonders herausstischt. Sein Friedrich ist eine im Grunde tragi(komi)sche Figur, die er aber so menschlich verkörpert, dass man gleichzeitig über ihn lachen und mit ihm fühlen kann. Aber auch Lauterbach beweist, dass er viel mehr draufhat, als ihm viele zutrauen, Berbens Talent zweifelt ja ohnehin kaum jemand an.
Ach ja, und dann ist da noch Walter Sittler (
Heraus kommt dabei jedenfalls eine ebenso vergnügliche wie bisweilen tiefgründige Miniserie, die entgegen des ersten Anscheins eben nicht nur die Generation 60+ anspricht. Denn mit den existentiellen Fragen des Alterns und der eigenen Endlichkeit müssen wir uns schließlich alle früher oder später auseinanderzusetzen.
Dieser Text basiert auf der Sichtung der kompletten vierteiligen Miniserie.
Die vier Episoden von "Unter Freunden stirbt man nicht" sind seit dem 17. Dezember bei TVNOW zu sehen. VOX zeigt die Serie am 17. und 24. März 2021 in zwei Doppelpacks jeweils ab 20.15 Uhr.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Zweite Staffel der Originalserie zurück im Free-TV
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
Neueste Meldungen
- Brandanschlag auf Maus-Figur: Unbekannte zünden Statue in Köln an
- Mehr "Akte X" als "Better Call Saul": Mysteriöser Trailer zur Sci-Fi-Serie von "Breaking Bad"-Macher Vince Gilligan
- "Rick and Morty": Überraschendes Spin-off zur Animationsserie bestellt
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
Specials
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- "Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
Neue Trailer
- Mehr "Akte X" als "Better Call Saul": Mysteriöser Trailer zur Sci-Fi-Serie von "Breaking Bad"-Macher Vince Gilligan
- "The Walking Dead: Daryl Dixon": Staffel 4 bringt Ende für Serie, aber nicht für die Figuren
- "Gen V": "The Boys"-Spin-off verrät neue Gaststars und frisches Geheimnis
- "Outlander": Erster Trailer zur finalen Staffel, Veröffentlichung erst 2026
- "Beavis und Butt-Head": Starttermin und Trailer zur dritten Comeback-Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
