Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Star Trek": William Shatner fliegt im Oktober tatsächlich ins All

Er dringt dorthin vor, wo noch nie ein 90 Jahre alter Mensch gewesen ist.
Demnach wird Shatner am 12. Oktober von Bezos' Weltraumbahnhof Launch Site One in West Texas mit einem Blue-Origin-Flug abheben. Der Schauspieler wäre damit der älteste Mensch überhaupt, der zu den Sternen aufbricht. 1998 hatte bereits ein Raumflug des 77 Jahre alten Weltraumpioniers John Glenn an Bord des Space Shuttles für internationale Aufmerksamkeit gesorgt. Dieser Rekord wurde im vergangenen Juli von Wally Funk gebrochen, der ebenfalls an einem Blue-Origin-Flug teilnahm.
Ich habe für eine so lange Zeit nur vom Weltraum gehört. Ich nutze die Gelegenheit, es selbst zu erleben. Was für ein Wunder!
, so Shatner in einem Statement. Außerdem bedankte er sich auf Twitter bei diversen Gratulanten und postete: Ja, es stimmt. Ich werde zum Raketenmann!
- ein Verweis auf den Song "Rocket Man" von Elton John, den Shatner einst in einem berühmt-berüchtigten Fernseh-Auftritt und 2011 auf seinem Album "Seeking Major Tom" coverte.
Für Blue Origin ist es erst der zweite bemannte Raumflug nach der Premiere am 20. Juli 2021. Neben William Shatner werden auch der frühere NASA-Ingenieur Chris Boshuizen, der Unternehmer Glen de Vries und Audrey Powers, stellvertretende Chefin von Blue Origin, daran teilnehmen. Der Flug wird etwa zehn Minuten dauern und bringt die Besatzung über die Schwelle der Kármán-Linie, der international anerkannten Grenze zum Weltall. Sie verläuft etwa 100 Kilometer über der Erdoberfläche.
auch interessant
Leserkommentare
Vritra schrieb am 07.10.2021, 13.57 Uhr:
Der Mann ist für mich gecancelt seit er beim russischen Desinformations- und Propaganda-Sender RT unter Vertrag ging. Er braucht meinetwegen aus dem "All" nicht mehr zurückzukommen und kann uns zukünftig gerne als Weltraumschrott umrunden.Er galt ja immer schon als rücksichtslos und völlig ichbezogen. Das stellt er nun mit einer Spaßreise in den Orbit, die das Klima mehr schädigt als jede andere Form des Reisens, eindrucksvoll unter Beweis.
AndreaN schrieb am 23.02.2022, 07.11 Uhr:
*applausapplaus* Das hast Du aber fein aufgesagt.
Batman schrieb am 13.10.2021, 20.03 Uhr:
der Planet Erde ist eh nicht mehr zu retten, komm mal runtzer von deinem hohen Ross.
Meistgelesen
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "The Tower": Britische Krimiserie mit "Game of Thrones"-Star feiert Deutschlandpremiere
- Quoten: "Team Wallraff" siegt in der Zielgruppe, "Morlock Motors" kehrt mit Tief zurück
- "Yellowstone"-Spin-off um Beth Dutton engagiert vier weitere Hauptdarsteller
- "The Masked Singer": Das sind die ersten Masken der neuen Staffel
Nächste Meldung
Specials
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Filmgold?
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
