Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
10 Jahre "Kaum zu glauben!": Jubiläumsstaffel in Sicht

2014 ging im Sommerprogramm des NDR relativ unbemerkt ein neues Format an den Start, das sich zu einem echten Überraschungshit entwickeln sollte:
Am bewährten Rateteam wird in der elften Staffel festgehalten: Die Rateteam-Urgesteine Bernhard Hoëcker, Hubertus Meyer-Burckhardt und Stephanie Stumph sind ebenso zurück wie Sänger Wincent Weiss, der nach Gastauftritten seit der letztjährigen Staffel festes Panel-Mitglied ist und den Platz von Jörg Pilawa einnahm. Pilawa war bis zur achten Staffel Rateteam-Mitglied, verließ die Show aber im Zuge seines Wechsels von der ARD zu Sat.1. "Möwentröter" Kai Pflaume bleibt "Kaum zu glauben!" als Moderator natürlich ebenfalls erhalten
Das Konzept bleibt auch in der Jubiläumsstaffel gleich: Wie gewohnt bringen die Kandidaten Geheimnisse mit. Dabei kann es sich um ein außergewöhnliches Hobby, einen kuriosen Beruf oder auch ein verblüffendes Erlebnis handeln. Kai Pflaume bläst in die Möwentröte und für die Zuschauer zu Hause wird das Geheimnis kurz eingeblendet. Anschließend versucht das Ratepanel, dem Geheimnis innerhalb einer vorgegebenen Zeit auf die Spur zu kommen. Gelingt dies nicht, winken den Kandidaten als Gewinn im besten Fall 1.000 Euro.Als absoluter Glücksfall hat sich die Zusammensetzung des Rateteams entpuppt. Die Team-Mitglieder harmonieren perfekt miteinander, spielen sich gegenseitig die Bälle zu und zeigen großen Ehrgeiz bei ihren Versuchen, auf die Lösung kommen. Ein großer Pluspunkt der Show ist auch, dass sie Raum für Improvisation bietet. So lässt es sich Kai Pflaume nicht nehmen, das eine oder andere Wortspiel zum Besten zu geben - oder sich über die Fragen des Rateteams kaputt zu lachen, weil sie eine zweideutige Konnotation besitzen, wenn man das jeweilige Geheimnis im Hinterkopf hat.
Insgesamt werden zwischen dem 10. und dem 19. Juni in einem Aufzeichnungs-Marathon 15 reguläre Folgen sowie vier XXL-Ausgaben und ein Jubiläumsspecial produziert. "Kaum zu glauben!" hat sich in den vergangenen zehn Jahren zu einem echten Hit im Sommerprogramm entwickelt. Mehrfach schaffte es die Show des Regionalsenders auch 2023 in die bundesweite Hitliste der 25 meistgesehenen Sendungen des Tages. Am erfolgreichsten war die Folge vom 23. Juli 2023, die es auf eine Reichweite von 1,72 Millionen Zuschauern und weit überdurchschnittliche 8,3 Prozent brachte. Im NDR-Sendegebiet waren sogar famose 15,6 Prozent drin.
auch interessant
Leserkommentare
Guck_zu schrieb am 28.05.2024, 19.03 Uhr:
Da freu ich mich schon drauf. Es ist ein Riesenspaß, dem Rateteam zuzusehen, wenn man selbst die Lösung kennt. Die Ratehinweise für's Team sind auch immer der Hammer.
mork.vom.ork schrieb am 28.05.2024, 18.26 Uhr:
Am 07.07. geht es los und schon eine Woche später wird nur die Wiederholung einer alten Folge gezeigt werden aufgrund des EM-Endspiels, anstatt gleich erst am 21.07. mit der neuen Staffel zu beginnen.
Sowas nennt man wohl schlechte Programmplanung.
Meistgelesen
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- In "Smeilingen" versauern Negah Amiri und Armin Rohde in ARD-Sketchen
- Serien unserer Kindheit: "Parker Lewis - Der Coole von der Schule"
- "Concordia - Tödliche Utopie": Sci-Fi-Krimiserie mit Christiane Paul bietet viel Style und zu wenig Substanz
Neue Trailer
- Update "Dept. Q": Trailer zur neuen Netflix-Serie mit Matthew Goode als DCI Carl Morck
- "Squid Game": Erster Trailer zur letzten Staffel veröffentlicht
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
