Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
16 Teilnehmerländer beim zweiten "Free European Song Contest"

Als der
Belgien, Deutschland, England, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Niederlande, Österreich, Polen, Schottland, Schweiz, Slowenien, Spanien und die Türkei schicken Acts für ihr Heimatland ins Rennen um die begehrten zwölf Punkte. Frankreich, Slowenien, Belgien, Schottland und Griechenland sind zum ersten Mal dabei. Welche Künstler diesmal mitwirken, verrät ProSieben erst zu einem späteren Zeitpunkt.
Showerfinder Stefan Raab verspricht allerdings: Mit Nico Santos hat im ersten Jahr ein herausragender Musiker den #FreeESC gewonnen. Und für Deutschland war mit Helge Schneider eine echte Legende am Start. Beide stehen für die besondere musikalische Qualität dieses neuen, freien Wettbewerbs. In diesem Jahr wird der 'Free European Song Contest' mindestens ebenso hochkarätig besetzt sein. Genauso hochkarätig, wie man es von einem internationalen Wettbewerb erwarten kann.
Conchita Wurst und Steven Gätjen führen erneut als Moderationsduo durch den musikalischen Abend, der auf eine Dauer von vier Stunden angesetzt ist. Ob etwas am Abstimmungssystem verändert wird, ist nicht bekannt. Im vergangenen Jahr konnten Zuschauer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz per Telefon und SMS abstimmen. Die Punktevergabe aus den restlichen Ländern erfolgte hingegen stellvertretend durch "lokale #FreeESC-Sympathisanten", die eine Verbindung zum jeweiligen Land besitzen (darunter Lukas Podolski für Polen, Angelo Kelly für Irland und Melanie C für Großbritannien). Sie verteilten - rein subjektiv - ihre jeweiligen Punkte. Höhepunkt war hier die Punktevergabe vom "Mond", die von Michael "Bully" Herbig in seiner Rolle als Mr. Spuck verlesen wurde.
Den ersten "Free European Song Contest" verfolgten im letzten Jahr insgesamt 2,57 Millionen Zuschauer. Besonders herausragend fiel der Marktanteil in der jungen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen aus: Satte 19,2 Prozent wurden eingefahren, währen die parallel im Ersten ausgestrahlte, offizielle ESC-Ersatzshow "Europe Shine a Light" nur 1,64 Millionen Zuschauer sowie 9,0 Prozent in der jungen Zielgruppe holte.
auch interessant
Leserkommentare
Romplayer schrieb am 09.05.2021, 21.34 Uhr:
Wenn hier geschrieben wird, dass die 16 Länder "Acts für ihr Heimatland ins Rennen um die begehrten zwölf Punkte" schicken würden, kann ich lediglich mit den Augen rollen. Das hat doch nichts damit zu tun, dass die Länder in irgendeiner Form beteiligt wären oder selbst etwas zu entscheiden haben. Das geht einzig und allein von der Produktionsfirma aus.
Meistgelesen
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
- "Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in "Quantum Leap"-Darsteller
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
Nächste Meldung
Specials
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Alexander Skarsgård verleiht dem "Murderbot" ein menschliches Gesicht
- "KRANK Berlin": Deutsche Notaufnahmeserie in bester "ER"-Tradition
- "Limbo: Gestern waren wir noch Freunde" bedrückt Publikum der ARD
- "Beyond Paradise" übertrifft "Death in Paradise"
Neue Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
- Update "Kaulitz & Kaulitz": Termin für Staffel 2 in Sicht und Trailer enthüllt
- "Stephen Kings Es": Wiedersehen mit Pennywise im ersten Trailer zum Serien-Prequel "Welcome to Derry"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
