Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
30 Jahre "Morgenmagazin" von ARD und ZDF

Seit 30 Jahren informieren die "Morgenmagazine" von ARD und ZDF die Zuschauer täglich ab 5.30 Uhr. Das runde Jubiläum begehen beide Sendungen mit je einer Geburtstagsausgabe. Im Ersten wird diese bereits am kommenden Freitag, den 8. Juli ausgestrahlt. Das ZDF feiert dagegen erst am Montag, den 25. Juli und eröffnet aus diesem Anlass auch das runderneuerte "Moma Café" wieder, das seit Beginn der Corona-Pandemie für das Publikum geschlossen war.
Am 13. Juli 1992 ging das

Laut ARD und ZDF ist das "Morgenmagazin", das im wöchentlichen Wechsel von WDR und ZDF produziert wird, Spitzenreiter in Sachen Sehbeteiligung bei den frühen Informationssendungen. Ein Marktanteil von 20,7 Prozent beim Gesamtpublikum wird regelmäßig erreicht, 3,87 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer schalten im Verlauf der dreieinhalbstündigen Sendungen ein. 1992 seien es dagegen noch 1,76 Millionen gewesen.
In so unruhigen Zeiten wie diesen ist das 'Moma' für unser Publikum ein verlässlicher Anker. Wenn das Informationsbedürfnis besonders groß ist, dann bleibt das 'Moma' einfach länger auf Sendung - oder schiebt am Wochenende eine Extra-Ausgabe ein
, so Ellen Ehni, WDR-Chefredakteurin Politik und Zeitgeschehen, in einem Statement. ZDF-Chefredakteur Peter Frey fügte hinzu: Der Blick nach vorne zeichnet die Sendung zudem aus: Was wird heute wichtig? Mit seiner thematischen Bandbreite bleibt das 'Moma' aufgeweckt und frisch - beste Voraussetzungen für die nächsten 30 Sendejahre.
auch interessant
Leserkommentare
Krid H. Erne schrieb via tvforen.de am 27.08.2022, 17.24 Uhr:
Das Beste Frühstücksfernsehen "eff eff" mit Dittrich und Stratmann, das das ganze
ad absurdum führt.Fernseheule schrieb via tvforen.de am 27.08.2022, 13.59 Uhr:
Sie wollen immer sehr seriös rüber kommen und dabei wirkt es steif und unnahbar. Und das muss man sich nicht mit dem ersten Kaffee am Tag antuen.
AndreasX schrieb via tvforen.de am 26.08.2022, 14.51 Uhr:
Spitzenreiter, naja... also die 20,7% muss man erstmal durch zwei teilen, weil da ja zwei Sender das parallel senden. Wie die auf 3,87 Millionen kommen, ist für mich auch fraglich.Beispiel gestern:0,29 Mio./ 9,3% (DasErste)
0,40 Mio./ 12,6% (ZDF)zum Vergleich:0,42 Mio./ 12,7% (Sat.1 Frühstücksfernsehen)Für mich ist sowieso fraglich, warum man auch heute noch zwei verschiedene Morgenmagazine bei den ÖRs benötigt, die zudem noch gleich strukturiert sind, wenn doch auf beiden Kanälen das gleiche läuft.AndreasX schrieb via tvforen.de am 26.08.2022, 23.37 Uhr:
Ja, da haben sie recht, inhaltlich kann man die beiden Formate sicher nicht vergleichen. Mich stört eher, dass sie sich quotentechnisch so als "Spitzenreiter" verkaufen, obwohl die Zuschauerzahlen nicht gerade berauschend sind, wenn man genauer hinschaut. Das heißt nicht, dass ich die Daseinsberechtigung in Frage stelle - höchstens, warum ARD & ZDF nicht ein gemeinsames Morgenmagazin machen, sondern da zwei Redaktionen, zwei Studios plus Ausstattung, also quasi alles doppelt machen, sich dann doch nicht strukturell unterscheiden.
Fall Guy schrieb via tvforen.de am 26.08.2022, 23.29 Uhr:
Dafür ist das Morgenmagazin aber ein denkbar schlechtes Beispiel. Dürfte kaum jemanden geben, der morgens um Punkt 5:30 Uhr die Sendung einschaltet und dann bis 9:00 Uhr dran bleibt. Das Morgenmagazin lebt doch eher von jenen, die sich vor der Arbeit (und Co.) schnell informieren wollen, was in der Welt passiert ist. Eben, wie es das Konkurrenzprodukt treffender beschreibt, "Frühstücksfernsehen".
AndreasX schrieb via tvforen.de am 26.08.2022, 20.42 Uhr:
Aber dann sagt die Zahl 3,87 Mio. doch überhaupt nichts aus. Die defacto Durchschnittsquote finde ich viel aussagekräftiger.
andreas_n schrieb via tvforen.de am 26.08.2022, 18.54 Uhr:
AndreasX schrieb:
Spitzenreiter, naja... also die 20,7% muss man
erstmal durch zwei teilen, weil da ja zwei Sender
das parallel senden. Wie die auf 3,87 Millionen
kommen, ist für mich auch fraglich.
3,87 Mio Zuschauer schalten im Verlauf ein. Da sind alle mit eingerechnet- auch die, die nur für fünf Minuten mal eben schnell reinzappen. Das ist was anderes, als die durchschnittliche Zuschauerzahl, die nur aussagt, auf wie vielen Fernsehern die Sendung zur selben Zeit im Schnitt lief. Da die Sendung über drei Stunden geht, können hier die Zahlen auch deutlicher auseinanderklaffen, als bei kürzeren Shows.Krid H. Erne schrieb via tvforen.de am 06.07.2022, 23.02 Uhr:
Laut deren eigener angaben sind die überall Spitzenreiter. Und die Halali Funz kann ich mir nicht nur nicht morgens geben.
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- Überraschendes "Unter uns"-Comeback: Dieser Fan-Liebling kehrt zurück
- "King of the Hill": Alter "Die Simpsons"-Begleiter demnächst bei Disney+
Nächste Meldung
Specials
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Serien unserer Kindheit: "Rückkehr nach Eden"
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
Neue Trailer
- "The Hunting Wives": Trailer zum High-Society-Thriller mit Malin Åkerman und Brittany Snow
- "Stranger Things": Erster richtiger Trailer zur finalen fünften Staffel ist da
- "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update Stephen Kings "Institut" öffnet im Sommer die Pforten
- Update Daniel Dae Kim ("Hawaii Five-0") und Piper Perabo ("Covert Affairs") mit neuem Spionagethriller "Butterfly"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
