Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
30 Jahre "Morgenmagazin" von ARD und ZDF

Seit 30 Jahren informieren die "Morgenmagazine" von ARD und ZDF die Zuschauer täglich ab 5.30 Uhr. Das runde Jubiläum begehen beide Sendungen mit je einer Geburtstagsausgabe. Im Ersten wird diese bereits am kommenden Freitag, den 8. Juli ausgestrahlt. Das ZDF feiert dagegen erst am Montag, den 25. Juli und eröffnet aus diesem Anlass auch das runderneuerte "Moma Café" wieder, das seit Beginn der Corona-Pandemie für das Publikum geschlossen war.
Am 13. Juli 1992 ging das

Laut ARD und ZDF ist das "Morgenmagazin", das im wöchentlichen Wechsel von WDR und ZDF produziert wird, Spitzenreiter in Sachen Sehbeteiligung bei den frühen Informationssendungen. Ein Marktanteil von 20,7 Prozent beim Gesamtpublikum wird regelmäßig erreicht, 3,87 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer schalten im Verlauf der dreieinhalbstündigen Sendungen ein. 1992 seien es dagegen noch 1,76 Millionen gewesen.
In so unruhigen Zeiten wie diesen ist das 'Moma' für unser Publikum ein verlässlicher Anker. Wenn das Informationsbedürfnis besonders groß ist, dann bleibt das 'Moma' einfach länger auf Sendung - oder schiebt am Wochenende eine Extra-Ausgabe ein
, so Ellen Ehni, WDR-Chefredakteurin Politik und Zeitgeschehen, in einem Statement. ZDF-Chefredakteur Peter Frey fügte hinzu: Der Blick nach vorne zeichnet die Sendung zudem aus: Was wird heute wichtig? Mit seiner thematischen Bandbreite bleibt das 'Moma' aufgeweckt und frisch - beste Voraussetzungen für die nächsten 30 Sendejahre.
auch interessant
Leserkommentare
Krid H. Erne schrieb via tvforen.de am 27.08.2022, 17.24 Uhr:
Das Beste Frühstücksfernsehen "eff eff" mit Dittrich und Stratmann, das das ganze
ad absurdum führt.Fernseheule schrieb via tvforen.de am 27.08.2022, 13.59 Uhr:
Sie wollen immer sehr seriös rüber kommen und dabei wirkt es steif und unnahbar. Und das muss man sich nicht mit dem ersten Kaffee am Tag antuen.
AndreasX schrieb via tvforen.de am 26.08.2022, 14.51 Uhr:
Spitzenreiter, naja... also die 20,7% muss man erstmal durch zwei teilen, weil da ja zwei Sender das parallel senden. Wie die auf 3,87 Millionen kommen, ist für mich auch fraglich.Beispiel gestern:0,29 Mio./ 9,3% (DasErste)
0,40 Mio./ 12,6% (ZDF)zum Vergleich:0,42 Mio./ 12,7% (Sat.1 Frühstücksfernsehen)Für mich ist sowieso fraglich, warum man auch heute noch zwei verschiedene Morgenmagazine bei den ÖRs benötigt, die zudem noch gleich strukturiert sind, wenn doch auf beiden Kanälen das gleiche läuft.AndreasX schrieb via tvforen.de am 26.08.2022, 23.37 Uhr:
Ja, da haben sie recht, inhaltlich kann man die beiden Formate sicher nicht vergleichen. Mich stört eher, dass sie sich quotentechnisch so als "Spitzenreiter" verkaufen, obwohl die Zuschauerzahlen nicht gerade berauschend sind, wenn man genauer hinschaut. Das heißt nicht, dass ich die Daseinsberechtigung in Frage stelle - höchstens, warum ARD & ZDF nicht ein gemeinsames Morgenmagazin machen, sondern da zwei Redaktionen, zwei Studios plus Ausstattung, also quasi alles doppelt machen, sich dann doch nicht strukturell unterscheiden.
Fall Guy schrieb via tvforen.de am 26.08.2022, 23.29 Uhr:
Dafür ist das Morgenmagazin aber ein denkbar schlechtes Beispiel. Dürfte kaum jemanden geben, der morgens um Punkt 5:30 Uhr die Sendung einschaltet und dann bis 9:00 Uhr dran bleibt. Das Morgenmagazin lebt doch eher von jenen, die sich vor der Arbeit (und Co.) schnell informieren wollen, was in der Welt passiert ist. Eben, wie es das Konkurrenzprodukt treffender beschreibt, "Frühstücksfernsehen".
AndreasX schrieb via tvforen.de am 26.08.2022, 20.42 Uhr:
Aber dann sagt die Zahl 3,87 Mio. doch überhaupt nichts aus. Die defacto Durchschnittsquote finde ich viel aussagekräftiger.
andreas_n schrieb via tvforen.de am 26.08.2022, 18.54 Uhr:
AndreasX schrieb:
Spitzenreiter, naja... also die 20,7% muss man
erstmal durch zwei teilen, weil da ja zwei Sender
das parallel senden. Wie die auf 3,87 Millionen
kommen, ist für mich auch fraglich.
3,87 Mio Zuschauer schalten im Verlauf ein. Da sind alle mit eingerechnet- auch die, die nur für fünf Minuten mal eben schnell reinzappen. Das ist was anderes, als die durchschnittliche Zuschauerzahl, die nur aussagt, auf wie vielen Fernsehern die Sendung zur selben Zeit im Schnitt lief. Da die Sendung über drei Stunden geht, können hier die Zahlen auch deutlicher auseinanderklaffen, als bei kürzeren Shows.Krid H. Erne schrieb via tvforen.de am 06.07.2022, 23.02 Uhr:
Laut deren eigener angaben sind die überall Spitzenreiter. Und die Halali Funz kann ich mir nicht nur nicht morgens geben.
Meistgelesen
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- Quoten: "Team Wallraff" siegt in der Zielgruppe, "Morlock Motors" kehrt mit Tief zurück
- "Yellowstone"-Spin-off um Beth Dutton engagiert vier weitere Hauptdarsteller
- "The Masked Singer": Das sind die ersten Masken der neuen Staffel
- "The Tower": Britische Krimiserie mit "Game of Thrones"-Star feiert Deutschlandpremiere
Nächste Meldung
Specials
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
