Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Anne Will nimmt Kritik gelassen
Nachdem in der letzten Woche ein internes Protokoll der ARD an die Öffentlichkeit gelangt war, in dem massive Kritik an der
Das besagte Papier sei bereits im Spätsommer letzten Jahres unmittelbar nach den ersten Sendungen entstanden, und die Kritik sei längst überholt. Will habe daher kein Problem damit. Ein Problem sieht darin allerdings Tino Kunert, der Vorsitzende des Programmbeirats, da die Veröffentlichung eine "unglaubliche Indiskretion" sei.
Will nimmt die geäußerte Kritik gelassen und erklärt, dass man ja auch permanent an der Feinjustierung der Sendung arbeite. Das u.a. gescholtene Gäste-Sofa sei aber wichtig und werde bleiben, um einen angemessen "geschützten Raum" für besondere Gespräche zu bieten. Laut Will würden einige Gäste gar nicht in die Sendung kommen, wenn sie nicht außerhalb der Talkrunde auf dem Sofa befragt würden.Das Konzept der Sendung sei in Ordnung, und die Zuschauer würden das genau so sehen. "Wir haben seit Sendestart im Schnitt 3,9 Millionen Zuschauer - mehr als alle unsere Mitbewerber. Und das im ersten Jahr. Andere Formate hatten am Anfang deutlich mehr Probleme. Wir diskutieren hier auf einem sehr hohen Niveau von Erwartungen, die ich bislang alle übererfüllt habe. Und die Heilserwartungen zur Neuerfindung der Talkshow, die vor dem Start an mich herangetragen worden sind, die konnte ich nur entspannt unterlaufen - so hoch wie die Latte lag", erklärt Anne Will.
Da die ARD aber ein komplexes Konstrukt sein, in dem "nicht immer alle dasselbe wollen", könne es leicht mal passieren, "dass politische Ränkespiele auf dem Rücken der eigenen Mitarbeiter ausgetragen werden. Zum Beispiel, indem ein altes Papier zu einem bestimmten Zeitpunkt noch einmal rausgespielt wird." Dann ginge es laut Will nicht um konstruktive Kritik, sondern darum, ihr zu schaden.
Größere Änderungen am Konzept und klarere Abgrenzung von der Vorgängershow
Anne Will sei sich durchaus bewusst, dass sie jetzt in einem Genre arbeite, das traditionell wesentlich mehr Kritik auf sich zieht als eine Nachrichtensendung. Aber als "Fernseh-Mona-Lisa mit erhobener Augenbraue" hätte sie nicht enden wollen. Stattdessen sei es ihr lieber, auch mal im Gegenwind zu stehen und für ihr Format zu kämpfen.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Untamed": Blitzverlängerung für neue Netflix-Serie mit Eric Bana
- "Jenseits der Spree": Termin für die neue Staffel mit Jürgen Vogel im ZDF
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
- "Gefragt - Gejagt": Quiz-Marathon mit Schauspielern aus "Game of Thrones", "Stromberg", "Tatort" und "Tierärztin Dr. Mertens"
- "SOKO Leipzig": Termin für Staffel 26 steht
Nächste Meldung
Specials
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
Neue Trailer
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
- Update "Peacemaker": Frischer Trailer und deutscher Starttermin zu Staffel 2
- "Eyes of Wakanda"-Überraschung: Neue Marvel-Serie startet schon diese Woche
- Update "Star Trek: Starfleet Academy": Erster deutscher Trailer und Fotos veröffentlicht
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
