Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Arcade": Die Niederlande gewinnen den "Eurovision Song Contest"

Der
Duncan Laurence galt schon seit der Veröffentlichung seiner Ballade "Arcade" als Favorit. In dem berührenden Song erzählt der 25-jährige Niederländer eine persönliche Geschichte über den Verlust eines im jungen Alter verstorbenen Menschen. Die Länderjurys honorierten den Auftritt des einstigen
Auf die Silber- und Bronzeränge schafften es Mahmood für Italien mit seinem Song "Soldi" über die Gefahr, die Geld in Beziehungen spielen kann, sowie Sergey Lazarev in seinem zweiten Anlauf für Russland mit der kraftvollen Ballade "Scream".
Der diesjährige deutsche Beitrag enttäuschte dagegen auf ganzer Linie: Gerade einmal 32 Punkte konnten Carlotta Truman und Laurita Spinelli (S!sters) mit ihrem Duett "Sister" erreichen - das ergibt den 24. Platz für ein Lied, das mit den Zeilen "I'm tired / tired of always losing" beginnt. All diese Punkte stammen von den Fachjurys sechs teilnehmender Länder. Keinen einzigen Punkt dagegen erhielten S!sters durch das Publikumsvoting. Die deutsche "ESC"-Krise, die mit Michael Schultes viertem Platz im Vorjahr beendet schien, ist damit immer noch nicht überwunden.
Unterdessen überzeugte der frühere
Insgesamt traten am Abend 26 Länder in Tel Aviv an, um Nachfolger der israelischen Vorjahressiegerin Netta ("Toy") zu werden. Am Dienstag- und Donnerstagabend qualifizierten sich in den beiden Halbfinals 20 Teilnehmer, die im Finale auf den Gastgeber Israel und die "Big Five" Italien, Spanien, Frankreich, Deutschland sowie das Vereinigte Königreich trafen. Die Ukraine zog ihre Teilnahme im Februar zurück, nachdem die Siegerin des politisierten Vorentscheids den Vertrag des verantwortlichen Senders nicht unterschreiben wollte (TV Wunschliste berichtete).
Der "Eurovision Song Contest" stand dieses Jahr unter dem Motto "Dare to Dream!" ("Wage es zu träumen!") und wurde von der israelischen Fernsehanstalt Kan 11 ausgetragen. Damit war Israel zum dritten Mal Gastgeber der internationalen Musikshow.
auch interessant
Leserkommentare
VT 5081 schrieb via tvforen.de am 19.05.2019, 02.09 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
Der österreichische Beitrag "Limits"
der Wienerin Paenda dagegen konnte sich am
Donnerstagabend nicht für das Finale
qualifizieren.
Die Wienerin kommt eigentlich aus der Steiermark. :-)
Meistgelesen
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
- "Harry Potter"-Serie: Das sind die neuen Darsteller von Harry, Hermine und Ron
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Unsere kleine Farm"-Reboot vermeldet sechs Cast-Zugänge
- Musiksender Deluxe Music zeigt Animeserien im Sommer
Nächste Meldung
Specials
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- Serien unserer Kindheit: "The Tribe"
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
