Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Arcade": Die Niederlande gewinnen den "Eurovision Song Contest"

Der
Duncan Laurence galt schon seit der Veröffentlichung seiner Ballade "Arcade" als Favorit. In dem berührenden Song erzählt der 25-jährige Niederländer eine persönliche Geschichte über den Verlust eines im jungen Alter verstorbenen Menschen. Die Länderjurys honorierten den Auftritt des einstigen
Auf die Silber- und Bronzeränge schafften es Mahmood für Italien mit seinem Song "Soldi" über die Gefahr, die Geld in Beziehungen spielen kann, sowie Sergey Lazarev in seinem zweiten Anlauf für Russland mit der kraftvollen Ballade "Scream".
Der diesjährige deutsche Beitrag enttäuschte dagegen auf ganzer Linie: Gerade einmal 32 Punkte konnten Carlotta Truman und Laurita Spinelli (S!sters) mit ihrem Duett "Sister" erreichen - das ergibt den 24. Platz für ein Lied, das mit den Zeilen "I'm tired / tired of always losing" beginnt. All diese Punkte stammen von den Fachjurys sechs teilnehmender Länder. Keinen einzigen Punkt dagegen erhielten S!sters durch das Publikumsvoting. Die deutsche "ESC"-Krise, die mit Michael Schultes viertem Platz im Vorjahr beendet schien, ist damit immer noch nicht überwunden.
Unterdessen überzeugte der frühere
Insgesamt traten am Abend 26 Länder in Tel Aviv an, um Nachfolger der israelischen Vorjahressiegerin Netta ("Toy") zu werden. Am Dienstag- und Donnerstagabend qualifizierten sich in den beiden Halbfinals 20 Teilnehmer, die im Finale auf den Gastgeber Israel und die "Big Five" Italien, Spanien, Frankreich, Deutschland sowie das Vereinigte Königreich trafen. Die Ukraine zog ihre Teilnahme im Februar zurück, nachdem die Siegerin des politisierten Vorentscheids den Vertrag des verantwortlichen Senders nicht unterschreiben wollte (TV Wunschliste berichtete).
Der "Eurovision Song Contest" stand dieses Jahr unter dem Motto "Dare to Dream!" ("Wage es zu träumen!") und wurde von der israelischen Fernsehanstalt Kan 11 ausgetragen. Damit war Israel zum dritten Mal Gastgeber der internationalen Musikshow.
auch interessant
Leserkommentare
VT 5081 schrieb via tvforen.de am 19.05.2019, 02.09 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
Der österreichische Beitrag "Limits"
der Wienerin Paenda dagegen konnte sich am
Donnerstagabend nicht für das Finale
qualifizieren.
Die Wienerin kommt eigentlich aus der Steiermark. :-)
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
- TV-Stars, von denen wir 2024 Abschied nehmen mussten
- "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
