Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ARD-Pressekonferenz: Neues vom Jugendangebot und Themenwoche "Heimat"

Heute Vormittag hat die ARD in Köln eine Pressekonferenz abgehalten und über den aktuellen Stand diverser Projekte informiert.
Jugendangebot
Ein zentrales Thema stellt das Vorhaben des gemeinsamen Jugendangebots von ARD und ZDF dar. Die Mühlen mahlen nach wie vor langsam. Immerhin haben sich nun die ARD-Intendantinnen und -Intendanten bei ihrer Sitzung "grundsätzlich auf ein Konzept für das Junge Angebot von ARD und ZDF verständigt".
Dieses gemeinsam erarbeitete Konzept wird nun in den zuständigen Gremien eingebracht: in den ZDF-Fernsehrat und in den Rundfunkrat des SWR, der federführend für das bekanntlich inzwischen als reines Online-Angebot konzipierte Programm verantwortlich ist. Anschließend wird das Konzept der Rundfunkkommission der Länder übergeben, damit die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder im besten Fall grünes Licht für das Angebot geben können. Im Herbst 2014 wurde das erste Konzept zum Jugendkanal als "mangelhaft" eingestuft und von den Ministerpräsidenten abgeschmettert (wunschliste.de berichtete).
Nach derzeitigem Stand ist der Start des Jungen Angebots für Mitte 2016 geplant. Die Intendantinnen und Intendanten bekräftigten auf der Pressekonferenz noch einmal, dass zur Finanzierung die einzustellenden Digitalkanäle EinsPlus und ZDFKultur herangezogen würden. Das neue Jugendangebot soll "für die 14- bis 29-Jährigen identitäts- und demokratiestiftende, meinungsbildende Inhalte anbieten", sowie die "Beteiligung junger Menschen am gesellschaftlichen Diskurs fördern und frei und unabhängig von kommerziellen Interessen sein". Das werbefreie Angebot misst der Integration von Social-Media-Plattformen und der Kommunikation mit den Nutzern eine große Bedeutung zu."Junge Leute sollen Themen anstoßen, mitdiskutieren und das Angebot aktiv mitgestalten. Ich bin gespannt auf interessante neue Formen und kreative Inhalte aus allen Bereichen des gesellschaftlichen und politischen Lebens. So kann eine echte Alternative für das junge Publikum entstehen", zeigt sich der ARD-Vorsitzende Lutz Marmor überzeugt.
Themenwoche "Heimat"
Wie in jedem Jahr veranstaltet die ARD auch 2015 wieder eine Themenwoche. Diesmal dreht sich alles um den Begriff "Heimat", der in jedem Menschen unterschiedliche Assoziationen hervorruft. Unter Federführung des SWR findet die Themenwoche vom 4. bis 10. Oktober flächendeckend in den TV- und Radiosendern der ARD, sowie auf den zugehörigen Online-Angeboten statt. Als Patin steht bisher Schauspielerin Natalia Wörner fest.
"Heimat stiftet Identität. Weltweite Flüchtlingsströme und steigende Ressentiments gegenüber Fremden zeigen jedoch die gesellschaftspolitische Brisanz, die diesem Begriff - auch - zu eigen ist. All diese, sehr unterschiedlichen Aspekte, werden sich in unserem vielfältigen Programmangebot widerspiegeln", erläutert Volker Herres, Programmdirektor des Ersten Deutschen Fernsehens.
"Vorstadtweiber" und "Weissensee"
Bezüglich des bevorstehenden Serienstarts der ARD/ORF-Koproduktion
Die dritte
Neuer ARD-Chefredakteur, Nia Künzer bleibt Expertin für den Frauenfußball
Zwei Personalien wurden im Rahmen der Pressekonferenz verkündet. Rainald Becker, den Zuschauern als Moderator des
Außerdem hat die ARD den Vertrag mit Nia Künzer als Expertin für die Übertragungen vom Frauenfußball im Ersten verlängert. Bis 2017 und damit einschließlich der Frauenfußball-WM 2015 in Kanada sowie der Frauenfußball-EM 2017 in den Niederlanden wird sie weiterhin an der Seite von Moderator Claus Lufen alle Spiele der Frauenfußball-Nationalmannschaft im Ersten analysieren und kommentieren.
auch interessant
Leserkommentare
kleinbibo schrieb via tvforen.de am 22.04.2015, 16.47 Uhr:
Der Termin der Themenwoche ist gut gewählt, da bin ich mit einiger Wahrscheinlichkeit verreist.
byom schrieb via tvforen.de am 22.04.2015, 16.38 Uhr:
Wieder einmal hat die Autorin wesentliche Fakten verschwiegen: Es ist juristisch derzeit überhaupt nicht abgesichert, ob ein ÖR-"Sender" ohne entsprechende Ausstrahlung via TV nur über das Internet verbreitet werden kann - einer der wichtigsten Schwachpunkte dieses merkwürdigen Konstruktes Jugendkanal.
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
