Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ARD und ZDF wollen "Streaming-Anbieter Nummer 1 in Deutschland" werden

In unregelmäßigen Abständen gibt die ARD Einblicke in die Reichweiten der sendereigenen Mediathek. Jetzt ist es mal wieder so weit - und es werden neue Rekorde vermeldet. So habe es insgesamt im ersten Quartal 2022 rund 609 Millionen Videoabrufe gegeben. Dies entspricht 12 Prozent mehr Abrufen in den ersten drei Monaten 2022 im Vergleich letzten Quartal 2021, als 544 Millionen Abrufe gezählt wurden.
Zum vergleichbaren 1. Quartal 2021 (512 Millionen) stiegen die Abrufe sogar um 19 Prozent an. Kontinuierlich nehme die Nutzung der ARD Mediathek zu. So wurden laut der Daten der Arbeitsgemeinschaft Videoforschung (AGF) für das Jahr 2021 über zwei Milliarden Videoabrufe in der ARD Mediathek verzeichnet.
Besonders erfreulich sei, dass fiktionale Serien, die nicht im Ersten ausgestrahlt wurden, immer mehr Zuspruch gewinnen, wie etwa
Nichtsdestotrotz freut sich die ARD aber natürlich auch darüber, dass Serien-Highlights aus dem linearen Programm ebenfalls hohe Abrufzahlen in der Mediathek vorweisen können. Zu den Produktionen, die in der Gunst der Nutzer besonders weit vorne lagen, zählen
Kai Gniffke, Intendant des für die ARD Mediathek federführenden SWR, kommentiert: Die stetige Weiterentwicklung der ARD Mediathek zahlt sich aus: Mit unseren hochwertigen Inhalten erreichen wir hier immer mehr jüngere Menschen, zusätzlich zu unserem klassischen Fernsehpublikum. So kommen wir unserem Ziel, bestes Programm für alle zu machen, immer näher. Mit dem Streaming-Netzwerk von ARD und ZDF wollen wir langfristig der Streaming-Anbieter Nummer 1 in Deutschland werden.
auch interessant
Leserkommentare
Fernseheule schrieb via tvforen.de am 09.05.2022, 13.56 Uhr:
Ob sie die Nr. 1 werden, bezweifle ich, da die Konkurrenz doch hoch ist. Ich bin für meinen Teil viel in den Mediatheken von ARD, ZDF oder den 3. unterwegs. Ich hasse Werbeunterbrechungen. Warten wir mal ab, was sie so verändern. Ansonsten gibt es ja genug Auswahl zB. bei Netflix oder Prime.
User 1627894 schrieb am 08.05.2022, 11.13 Uhr:
Mit dem kleinen Unterschied, das ich für Netflix oder Prime oder sonst was selber entscheiden kann ob ich das möchte und dafür bezahle. Wenn die ÖR‘s morgen auf die blöde Idee eigene Satelliten hoch schiessen zu wollen, habe ich wieder keine Wahl und muss den Scheiss bezahlen. Wie war das nochmal mit Grundversorgung?
jeanyfan schrieb via tvforen.de am 07.05.2022, 22.36 Uhr:
Wenn ich so nen Dreck immer lese. Streaminganbieter Nummer 1 werden wollen, aber mittlerweile ne Qualität anbieten, die teilweise absolut unterirdisch ist.
Jim.S schrieb via tvforen.de am 08.05.2022, 20.09 Uhr:
jeanyfan schrieb:
Wenn ich so nen Dreck immer lese.
Streaminganbieter Nummer 1 werden wollen, aber
mittlerweile ne Qualität anbieten, die teilweise
absolut unterirdisch ist.
Ambitionierte Ziele :-)Gibt auch "Youtuber" die mit unterirdischen Content Nr.1 auf Youtube Deutschland werden wollen. Müssen sich nur genügend dumme finden denken sie sich.Mr.Silver schrieb via tvforen.de am 08.05.2022, 19.55 Uhr:
die interessanten Sachen laufen doch eh bei Prime, Netflix und Co, wie wollen die da mithalten,
bei ARD & ZDF hat mich noch nichts interessiert, wird wohl auch in Zukunft so bleiben.Sveta schrieb via tvforen.de am 08.05.2022, 18.27 Uhr:
jeanyfan schrieb:
Wenn ich so nen Dreck immer lese.
Streaminganbieter Nummer 1 werden wollen, aber
mittlerweile ne Qualität anbieten, die teilweise
absolut unterirdisch ist.
Mindere Qualität scheint aber inzwischen großen Teilen der Bevölkerung zu genügen. Nicht nur beim streamen. Also warum sollten die Anbieter höhere anbieten? :-(tiefra schrieb via tvforen.de am 08.05.2022, 16.22 Uhr:
Da steht dann ja wohl bald die nächste Gebührenerhöhung ins Haus !
Old School schrieb am 07.05.2022, 19.17 Uhr:
Noch mehr Wapo´s und Soko´s mit jungen Schauspielern ......
User 1523080 schrieb am 06.05.2022, 16.30 Uhr:
"ARD und ZDF wollen „Streaming-Anbieter Nummer 1 in Deutschland“ werden"#
Bester verspäteter Aprilscherz den es gibt!!
dieses ü70 programm und gez verheizer guter scherz.......Aymalin schrieb am 07.05.2022, 20.37 Uhr:
Wenn man Streaming-Anbieter Nr. 1 werden will, geht aber nichts ohne international erfolgreiche Filme und Serien. Die wird es, abgesehen von einigen Exoten, in den Mediatheken der Öffis nie geben.
Schwaab96 schrieb am 07.05.2022, 16.11 Uhr:
Bei den Gebühren, die ARD, ZDF und Deutschlandradio pro Jahr einnehmen (8 Milliarden) sollte es auch so sein. Ob das nun wirklich so ist, muss jeder für sich selber entscheiden. Interessen sind halt verschieden. Wer gerne die Krimiserien bei ARD und ZDF ansieht, möge es sicherlich besser finden. Wem das Programm nicht gefällt, der findet es eben schlecht. Dass die Privaten ein eventuell schlechteres Programm abliefern, sollte auf der Hand liegen, da sie sich durch Einschaltquoten (die darüber entscheiden, wie viel RTL pro Werbespot einnimmt) quasi finanzieren.
Nocma schrieb am 06.05.2022, 19.09 Uhr:
Für älter leute die damit umgehen können ist das ganze nicht schlecht, hab das ganze selber meiner Mutter beibringen müssen die schaut das oft aber die Nummer 1 werden ? nie im Leben, und das die Mediatheken besser sind als das live Programm ist jetzt auch nicht schwer, egal ob Ard oder Zdf oder die Privaten... es läuft meistens eh nur Mist
MoniMausi schrieb am 06.05.2022, 17.16 Uhr:
Dafür gibt es ja Gott sei Dank noch andere Streaminganbieter. Den Dreck von ör und privat kann man sich ja nicht mehr antun
Muemar schrieb am 06.05.2022, 16.53 Uhr:
ARD und ZDF sind um viele Längen besser, als das teilweise primitive Programm der Privatsender.
Meistgelesen
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Quoten: Eltons Abschied sorgt für neuen "Wer weiß denn sowas?"-Rekord
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
- "Nord bei Nordwest": Dunkle Machenschaften auf dem Friedhof in Jubiläumsfolge
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
Nächste Meldung
Specials
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
- "Traum Studios": Neue Pixar-Serie für alle Fans von "Alles steht Kopf"
- 40 Jahre Sat.1: Mit "Raumschiff Enterprise" beginnt Hassliebe
- "St. Denis Medical": funktioniert Mockumentary im Krankenhaus?
Neue Trailer
- Update "Überkompensation": Offizieller Trailer zur Collegecomedy von A24 um Exzesse und Selbstfindung
- Update "Drunter und Drüber": Starttermin und Trailer für morbide Friedhofscomedy mit Jentsch und Ofczarek ("Der Pass")
- Von "Stranger Things"-Finale zu "Knives Out 3": Netflix TUDUM wirft einen Blick auf die Highlights 2025
- Update "Welcome to Wrexham": Fußballdoku mit Ryan Reynolds mit Startdatum und Trailer für Staffel 4
- Update "Der Sommer, als ich schön wurde": Dritte und letzte Staffel angekündigt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
