Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Arrow": John Diggle kehrt mit zahlreichen Auftritten ins Arrowverse zurück

David Ramsey hat gleich zweifach die Rückkehr ins Arrowverse gebucht: Der John-Diggle-Darsteller aus
Genauer gesagt wird er in fünf Serienepisoden vor der Kamera Gastrollen haben und auch bei fünf Serienepisoden als Regisseur hinter der Kamera stehen - Ramsey hatte zuvor schon bei je einer "Arrow"-Episode aus den Staffeln sieben und acht Regie geführt. Nun wird von Deadline berichtet, dass er unter anderem bei dem im Jahr 2021 neu ins Arrowverse kommenden Spin-Off
Für Fans interessanter dürfte allerdings sein, dass er in den Serien "Superman & Lois",
John Diggle war eine für die Serie "Arrow" und damit das Arrowverse neu geschaffene Figur, die nicht in den Comics vorgekommen war. Anfangs fungierte Diggle als Leibwächter von Oliver Queen (Stephen Amell), der ihn jedoch schnell zu seinem Vertrauten und Mitstreiter machte. Schließlich wurde Diggle durch seine eigene Montur zum maskierten Spartan.
Zwischenzeitlich war spekuliert worden, ob Diggle mit der Comic-Figur John Stewart verschmolzen würde - der Afro-Amerikaner war in den Comics zur Green Lantern geworden. Allerdings ging man bei DC dann den umgekehrten Weg und nahm John Diggle selbst in die Comics auf.
Zuletzt war Diggle nach dem Tod von Oliver am Ende der achten Staffel von "Arrow" auf dem Weg nach Metropolis gewesen, als ein scheinbar himmlisches Objekt neben seinem Wagen einschlug (TV Wunschliste berichtete). Als Diggle sich der Einschlagstelle näherte, sahen die Zuschauer ein grünes Leuchten. Das befeuerte erneut die Spekulationen, dass die Figur zur Green Lantern werden könnte - in der vergangenen Season wurde das Mysterium jedenfalls nicht mehr aufgelöst. Andererseits ist Grün im DC-Universum auch die Farbe von Kryptonit.
So oder so kann man wohl davon ausgehen, dass die Macher des Arrowverse um Hauptproduzent Greg Berlanti Diggles Reise durch die verschiedenen Serien als das verbindende Element nehmen könnten, das ihnen im Corona-Jahr wegen eines fehlenden großen "Crossover-Events" aller Serien fehlt.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- "The Night Agent": Rose-Darstellerin verlässt überraschend Netflix-Serienhit
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Shakespeare & Hathaway": Ermittler-Duo nach drei Jahren Pause mit Staffel 5 zurück
Nächste Meldung
Specials
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
