Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Arrow": John Diggle kehrt mit zahlreichen Auftritten ins Arrowverse zurück

David Ramsey hat gleich zweifach die Rückkehr ins Arrowverse gebucht: Der John-Diggle-Darsteller aus
Genauer gesagt wird er in fünf Serienepisoden vor der Kamera Gastrollen haben und auch bei fünf Serienepisoden als Regisseur hinter der Kamera stehen - Ramsey hatte zuvor schon bei je einer "Arrow"-Episode aus den Staffeln sieben und acht Regie geführt. Nun wird von Deadline berichtet, dass er unter anderem bei dem im Jahr 2021 neu ins Arrowverse kommenden Spin-Off
Für Fans interessanter dürfte allerdings sein, dass er in den Serien "Superman & Lois",
John Diggle war eine für die Serie "Arrow" und damit das Arrowverse neu geschaffene Figur, die nicht in den Comics vorgekommen war. Anfangs fungierte Diggle als Leibwächter von Oliver Queen (Stephen Amell), der ihn jedoch schnell zu seinem Vertrauten und Mitstreiter machte. Schließlich wurde Diggle durch seine eigene Montur zum maskierten Spartan.
Zwischenzeitlich war spekuliert worden, ob Diggle mit der Comic-Figur John Stewart verschmolzen würde - der Afro-Amerikaner war in den Comics zur Green Lantern geworden. Allerdings ging man bei DC dann den umgekehrten Weg und nahm John Diggle selbst in die Comics auf.
Zuletzt war Diggle nach dem Tod von Oliver am Ende der achten Staffel von "Arrow" auf dem Weg nach Metropolis gewesen, als ein scheinbar himmlisches Objekt neben seinem Wagen einschlug (TV Wunschliste berichtete). Als Diggle sich der Einschlagstelle näherte, sahen die Zuschauer ein grünes Leuchten. Das befeuerte erneut die Spekulationen, dass die Figur zur Green Lantern werden könnte - in der vergangenen Season wurde das Mysterium jedenfalls nicht mehr aufgelöst. Andererseits ist Grün im DC-Universum auch die Farbe von Kryptonit.
So oder so kann man wohl davon ausgehen, dass die Macher des Arrowverse um Hauptproduzent Greg Berlanti Diggles Reise durch die verschiedenen Serien als das verbindende Element nehmen könnten, das ihnen im Corona-Jahr wegen eines fehlenden großen "Crossover-Events" aller Serien fehlt.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Weihnachtsfilme im TV: Diese Filme laufen vom 1. bis 7. November 2025
- Die 8 wichtigsten Serien im November
- "Bettys Diagnose" trifft "SOKO Köln": Serien-Crossover zur 250. Folge
- "Brisant" kehrt bald auf angestammten Sendeplatz zurück
- "Klein gegen Groß" am 1. November 2025: Das sind die prominenten Gäste und Duelle
Nächste Meldung
Specials
Die 8 wichtigsten Serien im November
Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
"Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
"ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
Die "Dinner for One"-Lüge: eine Spurensuche
Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
Neue Trailer
Update "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
"Ghosts Australia": Trailer und Starttermin für australisches Remake der beliebten Comedyserie
Update "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum
"Stranger Things": Trailer zum großen Serien-Finale enthüllt
"Trespasses": Termin und Trailer für Nordirland-Drama mit Gillian Anderson veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Bernd Krannich















![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)

![[UPDATE] "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Spartacus-House-Of-Ashur-2.jpg)

