Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Arrow": John Diggle kehrt mit zahlreichen Auftritten ins Arrowverse zurück

David Ramsey hat gleich zweifach die Rückkehr ins Arrowverse gebucht: Der John-Diggle-Darsteller aus
Genauer gesagt wird er in fünf Serienepisoden vor der Kamera Gastrollen haben und auch bei fünf Serienepisoden als Regisseur hinter der Kamera stehen - Ramsey hatte zuvor schon bei je einer "Arrow"-Episode aus den Staffeln sieben und acht Regie geführt. Nun wird von Deadline berichtet, dass er unter anderem bei dem im Jahr 2021 neu ins Arrowverse kommenden Spin-Off
Für Fans interessanter dürfte allerdings sein, dass er in den Serien "Superman & Lois",
John Diggle war eine für die Serie "Arrow" und damit das Arrowverse neu geschaffene Figur, die nicht in den Comics vorgekommen war. Anfangs fungierte Diggle als Leibwächter von Oliver Queen (Stephen Amell), der ihn jedoch schnell zu seinem Vertrauten und Mitstreiter machte. Schließlich wurde Diggle durch seine eigene Montur zum maskierten Spartan.
Zwischenzeitlich war spekuliert worden, ob Diggle mit der Comic-Figur John Stewart verschmolzen würde - der Afro-Amerikaner war in den Comics zur Green Lantern geworden. Allerdings ging man bei DC dann den umgekehrten Weg und nahm John Diggle selbst in die Comics auf.
Zuletzt war Diggle nach dem Tod von Oliver am Ende der achten Staffel von "Arrow" auf dem Weg nach Metropolis gewesen, als ein scheinbar himmlisches Objekt neben seinem Wagen einschlug (TV Wunschliste berichtete). Als Diggle sich der Einschlagstelle näherte, sahen die Zuschauer ein grünes Leuchten. Das befeuerte erneut die Spekulationen, dass die Figur zur Green Lantern werden könnte - in der vergangenen Season wurde das Mysterium jedenfalls nicht mehr aufgelöst. Andererseits ist Grün im DC-Universum auch die Farbe von Kryptonit.
So oder so kann man wohl davon ausgehen, dass die Macher des Arrowverse um Hauptproduzent Greg Berlanti Diggles Reise durch die verschiedenen Serien als das verbindende Element nehmen könnten, das ihnen im Corona-Jahr wegen eines fehlenden großen "Crossover-Events" aller Serien fehlt.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe" feiert Jubiläum: und DAS ist das neue Traumpaar
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "Untamed": Blitzverlängerung für neue Netflix-Serie mit Eric Bana
- "Beyond Paradise": Drehstart für Staffel 4 bringt Kris Marshall als DI Goodman zurück
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
Nächste Meldung
Specials
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- Serien unserer Kindheit: "Die Springfield Story"
- Die beste Serie des Jahres 2024
- 75 Jahre ARD: Trau dich was! - Vier Produktionen jenseits von Fernsehkonventionen
Neue Trailer
- Alfie Allen ("Game of Thrones") und Shazad Latif ("Star Trek: Discovery") mit neuer Actionserie "Atomic"
- Update "Kpopped": Neue Musikshow verbindet westliche Musikstars mit K-Pop
- Update Amanda-Knox-Justizskandal mit Grace Van Patten ("Tell Me Lies") findet Starttermin bei Disney+
- Update "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
