Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Aus für 'Doctor Who', 'Volles Haus', 'Alles typisch' & '3 ein Viertel'

Von Kritikern seit der ersten Folge herbeigesehnt, aber erst jetzt von ProSieben realisiert: Die als "Sitcom" bezeichnete Sendelochfüllung
Während der Abschied von "Volles Haus" nur wenigen Zuschauern schwer fallen dürfte, sieht es bei der britischen Kult-Serie
Während bereits produzierte Folgen von "Alles typisch!" jeweils sonntags um 17.00 Uhr noch ausgestrahlt werden sollen - wo bisher die Wiederholung dieser Sendung lief - steht noch nicht fest, wo und wann der Rest von "3 ein Viertel" laufen soll.
Für die beiden verbliebenen Comedy-Formate
Leserkommentare
bejot schrieb via tvforen.de am 11.02.2008, 11.46 Uhr:
Habe mal bei SciFi wegen dem Doctor angefragt und folgende Mitt erhalten
Liebe Sci Fi - Zuschauer,vielen Dank für Ihre freundliche Anfrage und Ihr Interesse am Programm von
Sci Fi.Wir gehen davon aus, dass wir uns bald mit konkreten Informationen zur Serie
"Dr. Who" melden können und verbleiben bis dahin mit freundlichen Grüßen
Lisa Miller
Zuschauerredaktion Sci FiQ schrieb via tvforen.de am 16.02.2008, 13.21 Uhr:
Interessante Info, Danke!
So langsam gehen mir die Absetzungs-Orgien der Privaten auf den Keks! Da schaut man mal in eine neue Serie rein - schwupps, da ist sie schon wieder gecancelt!
Früher mal gehörte Pro7 zu meinen Favoriten. Aber das ist lange vorbei....
In diesem Sinne ein schönes Wochenende!madonnafan schrieb via tvforen.de am 08.02.2008, 10.41 Uhr:
Hallo, ich hab das Thema TV gucken letztens mal in meinem Stamm-Chat (nur Frauen) angesprochen und ich bin fast umgefallen, als ich die Meinungen der anderen gelesen habe. Ich schaue ja viele Serien, auch jetzt Doctor Who, bin total begeistert, dass Nip/Tuck wieder kommt und freu mich wie blöd nächste Woche auf die Housewives, aber was muss ich da lesen? Die Serien sind unrealistisch (logo, sonst machts doch keinen Spaß *g*), sie sind frauenfeindlich (diese Frauen wollen und denken zuviel an Sex, das macht doch keine normale Frau - aha) und was weiß ich noch alles. Diese Leute gucken ernsthaft diese ganzen Pseudo-Dokus und den Casting-Quatsch! Also ehrlich, dafür ist mir meine freie Zeit viel zu schade, eh ich so einen Mist gucke, da wende ich mich lieber mal ausgiebiger meinem lieben Mann zu *lach*.Aber so ist Deutschland wohl wirklich....
xy schrieb via tvforen.de am 08.02.2008, 10.46 Uhr:
madonnafan schrieb:
Diese Leute gucken ernsthaft diese ganzen Pseudo-Dokus und den
Casting-Quatsch!
Halten die Leute, die Desperate Housewives & Co. für unrealistisch und frauenfeindlich halten, etwa die Dokusoaps und Castingshows für realistisch (und nicht inszeniert) und menschwenwürdig?madonnafan schrieb via tvforen.de am 08.02.2008, 10.53 Uhr:
Jep, da haste recht, das hätt ich mal fragen sollen. Verstehn tu ich es nicht.
Kate schrieb via tvforen.de am 07.02.2008, 08.51 Uhr:
Geschmäcker sind halt verschieden.
Ich hab mich eingehend über Doctor Who auf diversen Fanseiten informiert (Schon allein, um rauszukriegen, für welche Serie hier derartig gejammert wird *g*) ud bin mir ziemlich sicher, dass die Serie nichts fürn mich ist. Trotzdem werde ich mir die Aufnahmen der bisherigen Folgen noch anschauen.
Aber es kann doch durchaus sein, dass die Serie in Deutschland nicht den gleichen Kultstatus schafen wird, wie in ihrer Heimat.
Aber "Supernatural" schafft es auch sich Montag abend zu halten und Lost auch und besonders Lost lebt von einer Fangemeinde, denn bei der Serie ist es wirklich schwer in eine laufende Staffel einzusteigen ohne die anderen Folgen gesehen zu haben.Pro7 haben einiges verbockt. Die letzte Staffel von Angel bringt auf Kabel1 auch keine schlechten Quoten, ebenso wie Las Vegas.Was Wiederholungen angeht, es gibt Simpsonsfolgen, die kann ich gar nicht oft genug sehen und ich hab solange nicht mehr Charmed oder "Hör mal, wer da hämmert" oder "Die Nanny" gesehen, dass ich davon Wiederholungen gerne sehe, sofern ich da bin, 11 Uhr morgens hab ich meistens besseres zu tun.Spenser schrieb via tvforen.de am 06.02.2008, 18.46 Uhr:
Tja - und nochmals stelle ich mir die Frage, ob diese sogenannten "Messegeräte für das Sehverhalten" nur an deutsche Haushalte vergeben werden, dessen IQ unter dem einer Erbse liegt....War ja wieder klar, dass Doctor Who die Segel streichen muß, viele deutsche erkennen eine gute Serie nichtmal, wenn sie mit beiden Füßen auf sie stehen. Alles klar...sollen die Leute lieber sich weiter ihren Kram wie "Holt mir hier raus" "Big Brother" und sonstigen Unsinn ansehen.Hoffentlich wird der DVD Verkauf der ersten Staffel jedenfalls besser - bei "24" oder "Lost" ists ja ähnlich - im TV ein Flop, auf DVD ein Verkaufsrenner. Hoffentlich läufts dort besser - ansonsten gleiche Handhabung wie eben vorher, dann eben in englisch ansehen. Zudem strahlt BBC Prime nächstens Season 2 aus - für alle, die Kabel Digital haben und die Serie in englisch anschauen möchten, ist das natürlich auch ein Geheimtipp.... ;)
björnbln schrieb via tvforen.de am 06.02.2008, 20.11 Uhr:
Ja, alle, die "meine" Serie nicht mögen, sind doof! Das finden sicher auch die Anhänger von "Herzog", "Volles Haus" oder dieser Profitlich-Serie - so diese denn existieren. (Ein dicker Mann im Fummel, Mensch, ist das lustig, ich mach mir in die Hosen!)
Spenser schrieb via tvforen.de am 06.02.2008, 23.13 Uhr:
@ björnbln: Gilt nicht nur für Doctor Who - sondern auch für zahlreiche andern sehr guten Serien - z.B. Lost, 24, Veronica Mars - die Liste läßt sich beliebig fortsetzen. Es ist schon irgendwie peinlich, dass viele Serien, die fast überall anders wo sie ausgestrahlt werden gut ankommen, nur in Deutschland mal wieder nicht!
Werner111 schrieb via tvforen.de am 06.02.2008, 18.41 Uhr:
.Dass das neue Format mit M.M.Profitlich nicht ankommt, habe ich mir schon bei der ersten Folge gedacht.Während man bei "Mensch Markus" noch herzhaft lachen konnte, war "3 ein Viertel" nur noch langweilig und peinlich. Zu 50 Prozent Profitlich in verschiedenen Frauenrollen - wer will das wirklich sehen?Schade.
.Akka schrieb via tvforen.de am 06.02.2008, 16.34 Uhr:
Och Mennooo!
Da warten wir Who Fans ewig drauf und dann wieder sowas und ich habe soviel Werbung gemacht.........*mitdemFussaufstampf*!!Backpulver schrieb via tvforen.de am 06.02.2008, 16.01 Uhr:
irgendwie ahnte ich es schon und hab gleich die finger von doktor who gelassen. vermutlich hat deshalb kaum einer reingeguckt, lohnt ja net, wenn es direkt wieder aus dem programm rausfliegt.
Leo schrieb via tvforen.de am 06.02.2008, 15.57 Uhr:
Sehr schön. Dann haben wir also bei Pro 7 und Sat 1 bald dieselben Verhältnisse wie bei RTL II, Super-RTL und Co.: Eine einmal eingekaufte und halbwegs quotenträchtige Serie wird gnadenlos den ganzen Tag gesendet ("Walker, Texas Ranger") oder zigfach in Endlosschleife wiederholt ("Die Nanny", "Hör mal, wer da hämmert"). Und wem bei dieser Praxis selbst seine absoluten Lieblingsserien irgendwann zum Halse heraushängen, der kann ja immer noch die wertvollen Eigenproduktionen schauen: "Good Bye Deutschland sucht den Star on Ice" "Wir sind Super-Nanny" oder "Star Search beim Kochduell" ...Lohnt nicht mehr, sich darüber zu ärgern.
Styxx schrieb via tvforen.de am 06.02.2008, 15.52 Uhr:
Das war für das Pro7 Publikum wohl doch etwas zu anspruchsvoll. Naja, vielleicht gibts ein Wiedersehen mit dem Doktor irgendwann im Nachtprogramm.
MarkusA. schrieb via tvforen.de am 06.02.2008, 15.25 Uhr:
Die Sendergruppe Sat1/Pro7 wird bei der Absetzung der Serien kaum finanzielle Probleme haben. Die meisten Eigenproduktionen, Comedy-Serien, Telenovelas aber auch ausländische Produktionen werden bei Maxdome (http://www.maxdome.de/comedy/) eingespeist, wo man im Einzelabruf ab 0,99 EUR pro Folge oder im Abo alle Folgen ohne Werbeunterbrechung anschauen kann. Auch die abgesetzte Serie "Schmetterlinge im Bauch" oder das alternative Ende der ersten Staffel von "Verliebt in Berlin" (http://www.maxdome.de/serie/verliebt_in_berlin/video/02254/) ist erhältlich.
Scarlet schrieb via tvforen.de am 06.02.2008, 14.43 Uhr:
Die Absetzung von "Volles Haus" kann jetzt nicht wirklich die große Überraschung sein."Mitten im Achten", die österreichische Adaption des Endemol-Formats "Samen" floppte ebenso wie das niederländische Original nach kurzer Zeit. Warum hätte es gerade bei Pro7 funktionieren sollen?
Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 06.02.2008, 14.30 Uhr:
mal wieder typisch, alle wollen es (oder anscheinend nur hier im forum) und dann ist es schon wieder weg.also auf dvd bis märz oder so warten, mal wieder...
xy schrieb via tvforen.de am 06.02.2008, 14.39 Uhr:
Die sechs Folgen auf ProSieben sind Werbung für die DVD-Edition. So sehe ich das. :-)
TVMouse68 schrieb via tvforen.de am 06.02.2008, 20.30 Uhr:
Naja... mich persönlich hätte es ehrlich gesagt, EHER gewundert, wenn PRO 7 mal ne Serien-Austrahlung bis zum ENDE durchgezogen hätte... *bitterlach*
Läuft eben, wie bei allen neuen Serien oder Serien-Fortsetzungen ( 4400 - DIE RÜCKKEHRER, CHARMED, DIE UNFASSBAREN) ...usw. ...usw.
So langsam entsteht der Eindruck (was ntaürlich völlig abwegig ist...*lol*),
das PRO 7 an den DVD Verkaufs-Umsätzen, die ja dann zwangsläufig steigen,
beteiligt ist! *sfg*
... auf die, müssen WIR als Fans ja nun leider wieder zurückgreifen!*malganzfieskuck*
HERZLICHEN DANK, PRO 7!! - ECHT GUTE ARBEIT!! :o((((((Logan5 schrieb via tvforen.de am 06.02.2008, 22.48 Uhr:
Es gibt da eine Sache, die mich bei der Quotenmessung immer wieder stutzig macht. Es gibt so viele Serien, die bereits seit Jahren in Dauerschleife laufen und die die Zuschauer doch mittlerweile auswendig kennen müssten. Haben diese Sendungen selbst bei der 100. Wiederholung bessere Einschaltquoten als "Doctor Who"?Wie lange zeigt Kabel1 jetzt beispielsweise schon "King of Queens"? Holt diese Serie immer noch solche Traumquoten für den Sender, dass man statt dessen nicht endlich mal die zweite Staffel von "Life on Mars" senden könnte?Wie lange läuft auf Pro7 mittlerweile "Charmed"? Gibt es irgend jemanden, den die Serie interessiert hat, der sie nach der xten Wiederholung noch immer nicht im Schlaf mitsprechen kann? Sind da die Quoten wirklich immer noch so toll, dass man an dieser Stelle nicht auch "Doctor Who" zeigen könnte?Und die "Simpsons" sehe ich ja nun wirklich gerne, aber bei mir ist es durchaus so, dass ich bei Folgen, die ich mehr als dreimal gesehen habe, abschalte. Mache nur ich das so?Oder wie ist es mit "Hör mal wer da hämmert"? Gibt es tatsächlich Leute, denen diese Serie, so schön sie auch sein mag, noch immer nicht meterweit zum Hals raushängt? Wäre es wirklich teurer gewesen, die selbst mitproduzierte Serie "Lexx" länger als für drei Episoden zu zeigen oder die TV-Premieren (!) "The Invisible Man" und "Starhunter" nicht im Ultraspätprogramm zu verstecken, wo dann immer gleich 3-4 Folgen hintereinander kamen?Mir erzählen immer alle, dass die Quotenmessung absolut repräsentativ wäre und dass die armen Privatsender, des reinen Überlebens wegen ja gar keine andere Wahl hätten, wenn sie nicht den grausamen wirtschaftlichen Tod sterben wollen, aber ich befürchte ich verstehe wohl tatsächlich zu wenig von Wahrscheinlichkeitsrechnungen, um nachvollziehen zu können, wieso eine Dauerwiederholung bessere Quoten erzielt und demnach für den Sender lukrativer ist, als die Ausstrahlung einer neuen Sendung, die vielleicht einfach mal ein paar Folgen Zeit bräuchte, um Interessenten zu gewinnen.
TVMouse68 schrieb via tvforen.de am 06.02.2008, 23.05 Uhr:
@ Logan5: HALLELUJAH, BRUDER!!.. Wahre Worte... *hundertprozentigzustimm*Übrigends, was HÖR' MAL WER DA HÄMMERT angeht...
Ich hab neulich sogar per Zufall entdeckt, das diese Serie auch auf SUPER RTL ausgestrahlt wird... :oSLeo schrieb via tvforen.de am 06.02.2008, 23.39 Uhr:
@ Logan: Nun haben Serien wie "Charmed" und "King of Queens" aber einen ganz entscheidenden Vorteil, selbst wenn ihre Quoten nicht medder sind als die von "Doctor Who" und Co.: Man hat bereits die Rechte und muss sie nicht mehr kaufen. Wen interessieren Einschaltquoten, wenn die Ausstrahlung nix kostet? Mit Werbung ist zu den genannten Sendezeiten doch ohnehin nichts zu verdienen. Anders ausgedrückt: "King of Queens" ist nichts anderes als ein bewegtes Testbild - ziemlich uninteressant, aber kostenlos.
xy schrieb via tvforen.de am 06.02.2008, 23.44 Uhr:
Logan5 schrieb:
Mir erzählen immer alle, dass die Quotenmessung absolut
repräsentativ wäre und dass die armen Privatsender, des
reinen Überlebens wegen ja gar keine andere Wahl hätten,...
Die Quotenmessung hat den Fehler, dass die Leute, bei denen gemessen wird, wissen, dass sie zur Quotenermittlung beitragen. Simpsons-Fans z.B. könnten also alleine schon aus dem Grund bewusst den Fernseher einschalten, um auf diese Weise die Quote ein bisschen zu beschönigen. "Doctor Who"-Fans sind vermutlich eher ehrliche Leute und würden sowas nie wagen. *g*reckless68 schrieb via tvforen.de am 09.02.2008, 11.05 Uhr:
Ich freue mich immer mehr über meinen Zugang zu BBC Prime über Kabel Deutschland. Ich kann mir ab heute die erste Dr. Who Staffel mit David Tennant ansehen und die alte Staffel mit Christopher Eccleston habe ich dort auch schon aufgezeichnet und archiviert. Danke Pro7 für soviel Nähe zum Zuschauer!!!!
tvvisioner schrieb via tvforen.de am 09.02.2008, 16.03 Uhr:
Danke für den Tipp mit BBC Prime. ProSieben ist mir einfach zu doof. Da zahl ich lieber 5 EUR extra im Monat (bei Unitymedia) und bekomme alle interessanten Serien, nicht nur den Doctor.
Balmung schrieb via tvforen.de am 09.02.2008, 19.18 Uhr:
Hätte mich auch gewundert, wenn Dr. Who mal komplett gezeigt worden wäre. Wir können ja schon froh sein, dass wenigstens 6 Folgen gezeigt wurden.Ich muss zugeben, dass ich Dr. Who bisher nur von einer Ausstrahlung Ende der 80er glaub (s/w und mit englischem Ton) gesehen habe, mir die Serie aber immer in Erinnerung blieb. Und nach den 6 Folgen jetzt will ich definitiv mehr von der Serie sehen.Allerdings muss man auch sagen, dass Pro7 ziemlich an der Serie rum geschnitten hat um sie zu entschärfen, wobei ich mich frage was da zu entschärfen war.
TVMouse68 schrieb via tvforen.de am 09.02.2008, 19.20 Uhr:
Also, ich hab mir vorgenommen, mich in die Pro 7 Community einzuklicken.. und dort im Forum ordentlich stunk zu machen wegen dem Doc!
Sponge schrieb via tvforen.de am 09.02.2008, 19.37 Uhr:
Qualität setzt sich eben durch ;o) Haha, ironisch gemeint! Mir werden die hölzernen Dialoge, konstruierten Drehbücher, die schlechte Musik und die miesen Schauspieler jedenfalls nicht fehlen...
TVMouse68 schrieb via tvforen.de am 09.02.2008, 19.55 Uhr:
Ich versteh echt nicht, warum hier an der Serie so krass herum kritisiert wird/wurde??
Klar, das war mal was Anderes und bei weiten nicht so glatt und techninisch perfekt und ausgereift wie BABYLON 5 u.ä. ....Aber 'mein Güte!!'... war halt mal was trashig Verrücktes.
Wenn man sich das übrige Pro 7 Programm so anschaut... naja...Und das die *Gelblinge* sich an Stelle des *Doktors* ab nächster Woche wieder Ehre geben sollen - ist ja nun auch nicht grad DER Einfall des Jahrhunderts, oder? ;o)
Und ob DIE, im Endeffekt ne so viel bessere Quote erzielen als DOKTOR WHO, wage ich ernsthaft zu bezweifeln!Falls, *ja*, spricht das wieder einmal, für das BESONDERE Niveau der übrigen PRO 7 Zuschauer! *sfg*reckless68 schrieb via tvforen.de am 10.02.2008, 11.15 Uhr:
Von welcher Serie sprichst Du?
xy schrieb via tvforen.de am 06.02.2008, 13.34 Uhr:
Das ist kein Zufall, dass die Meldung jetzt rauskommt, direkt gleichzeitig mit der Nachricht über Schawinskis Äußerung, dass das Vertrauen der Zuschauer bei hochfrequentem Absetzen von Serien verlorengeht. ;-)
Meistgelesen
- 60 Jahre ZDF!: 16 nostalgische TV-Rückblicke, Anekdoten und persönliche Geschichten
- "Blue Bloods": Gehaltsverzicht von Tom Selleck & Co. sichert Verlängerung
- "Frasier", "Cheers", "90210" und mehr: Klassiker-Ansturm bei Paramount+
- "Mila Superstar", "Sailor Moon" und "Dragonball": RTL Zwei bringt dauerhaft Kult-Animes zurück
- "Star Trek: Strange New Worlds": Starttermin für zweite Staffel und frühzeitige Verlängerung
Nächste Meldung
Specials
- Die 8 wichtigsten Serien im April
- 60 Jahre ZDF!: 16 nostalgische TV-Rückblicke, Anekdoten und persönliche Geschichten
- "Die Gabe": Toni Collette führt multikulturelles Ensemble in Amazons vielversprechender SF-Mysteryserie an
- "Gotham Knights": Ritter der letzten Stunde
- "Luden: Könige der Reeperbahn" zeigen St. Pauli mit Gewalt, Sex, Witz und Verzweiflung
- "The Ark": Ein Schiffbruch im Dauerschlaf
- Serien unserer Kindheit: "DuckTales"
Neue Trailer
- "Unicorn: Warriors Eternal": Trailer zur neuen Animationsserie vom "Primal"-Schöpfer
- "Citadel": Neuer Trailer zum Serienstart des Spionagethrillers bei Prime Video
- "White House Plumbers": Trailer und Starttermin zur Polit-Serie
- [UPDATE] "Mayans M.C.": Termin und Trailer zur finalen Staffel
- "Single Drunk Female": Trailer zur zweiten Staffel mit Sofia Black-D'Elia