Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Bisherige Sony-Sender vollziehen nach Verkauf Rebranding

Zum 1. September ist der Verkauf der deutschen Sony Sender Sony Channel und Sony AXN an die in jüngster Zeit stark expandierende High-View-Gruppe auch öffentlich sichtbar geworden: Die Sender erhalten ihre schon zuvor durchgesickerten neuen Namen: Der Sony Channel ist zu AXN White geworden, Sony AXN wurde in AXN Black umgetauft. Das bisher unter dem Namen Sony One firmierende On-Demand-Angebot heißt zukünftig AXN+.
Der Wechsel wurde unter anderem auf den bisherigen Facebook-Accounts der Sender verkündet, wo sich die Teams jeweils verabschiedeten und auf die Nachfolge-Accounts hinwiesen. Inhaltlich soll sich zunächst nichts ändern, wie kurze Teaser-Trailer versprechen.
Weiterhin wird AXN Black die Heimat für "TV-Premieren" von eher auf männliches Publikum zielende Serien wie
Derweil buhlt AXN White eher um weibliche Zuschauer mit Formaten wie
Der Erwerbsvorgang der zuvor von Sony in die Fiction First GmbH ausgegliederten Sender durch die High View GmbH wurde am 17. Juli bei der österreichischen Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) angemeldet, knapp einen Monat später endete die Frist zur Anmeldung kartellrechtlicher Bedenken. Die gab es anscheinend nicht, so dass nun zum Monatswechsel die Umstellung erfolgte.
Im Konzert der Medienkonglomerate nahm Sony Pictures Entertainment aus den USA - die bisherige Mutterfirma von Sony AXN und Sony Channel - schon immer eine Sonderstellung ein. So hatte man keinen großen US-Sender ("Network"), international die mehr (etwa in Italien) oder weniger erfolgreichen (auch in Deutschland) Kabelsender. Auch aus dem Kampf im Streaming-Geschäft hatte man sich nach einem Testballon in den USA ("Crackle") weitestgehend herausgehalten. Statt selbst mit einem Dienst in die Streaming-Wars einzutreten, nahm man die (wenn man in dem martialischen Bild bleibt) Funktion eines Waffenlieferanten ein, der gerne alle Anbieter beliefert. Da Sony auch in Deutschland die interessantesten Titel eher an andere Anbieter lizenzierte, anstatt sie auf den eigenen Sendern Premiere feiern zu lassen, ist der jetzige Ausstieg aus dem hiesigen Geschäft kein sonderlicher Rückschritt für Sony.Anders die High-View-Sendergruppe, die auf einen Ausbau der Sendervielfalt der von Alexander Trauttmansdorff geführten Firma setzt. Der bekannteste Kanal ist der 2005 gestartete und 2012 von High View übernommene Sender Deluxe Music. Inzwischen gibt es mit Schlager Deluxe, Deluxe Rap, Deluxe Dance by Kontor, Deluxe Rock und Deluxe Flashback zahlreiche Ableger. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen mit Gute Laune TV, Jukebox, Bergblick, Hip Trips, Xplore, One Terra, Waidwerk, Just Cooking, Screen Green und Crime Time über weitere Spartensender. Die Sender werden sowohl über Kabel und Satellit als auch über IPTV sowie FAST- und VoD-Plattformen vertrieben.
auch interessant
Leserkommentare
Stefan_G schrieb am 04.09.2023, 21.09 Uhr:
Wirklich sehr interessant!!
Nur kann ich diese beiden Sender - als Sky-Kunde - leider nicht empfangen...User 203510 schrieb am 03.09.2023, 14.07 Uhr:
Die Inhalte zählen.Spenser schrieb via tvforen.de am 02.09.2023, 05.37 Uhr:
Programm bleibt also alles wie gehabt, nur der Name und das Logo sind leicht verändert - kann ich so gut mit leben.Steffimj schrieb am 01.09.2023, 18.38 Uhr:
"von eher auf männliches Publikum zielende Serien"
Was ist das denn für ein dämlicher Satz!
Noch mehr Vorurteile geht nicht.watchTV schrieb am 01.09.2023, 12.07 Uhr:
Nur blöd das der content der beiden PrimeVideo Channels (Sony Sony AXN)
momentan nicht mehr zur Verfügung steht, da steht überall nur noch:
"Du kannst dieses Video momentan an deinem Standort nicht ansehen."
(Standort Deutschland)
Ist dazu was bekannt?User 395592 schrieb am 01.09.2023, 19.03 Uhr:
Das erklärt jetzt auch, warum Murdoch Mysteries auf Prime nicht mehr zu sehen ist….
Obwohl gelistet.
Irgendwie schräg
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe": Goldene Hochzeit, 4500. Folge - und ein Abschied nach 16 Jahren
- Matthias Schloo ("Notruf Hafenkante"): "Es ist ganz schön, so ein bisschen unter dem Radar zu fliegen"
- "Boston Blue": Deutsche Heimat des "Blue Bloods"-Spin-offs bekannt
- Nach "Gestern waren wir noch Kinder": Neue Serie mit Julia Beautx ("Frühling"), Ulrich Tukur und Anja Kling
- Jan Josef Liefers wird für neuen ZDF-Krimi zum "Grenzgänger"
Nächste Meldung
Specials
"ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
Die 5 besten und die 5 schlechtesten Verfilmungen nach Stephen King
"Elixir - The Pain Killers": Achtung, bittere Pille!
Matthias Schloo ("Notruf Hafenkante"): "Es ist ganz schön, so ein bisschen unter dem Radar zu fliegen"
Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
"Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
Serien unserer Kindheit: "Die Springfield Story"
Neue Trailer
"Memory of a Killer": Trailer für FOX-Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey
"Landman": Neuer Trailer zu Staffel 2 beleuchtet Todesfall
Update "Malice": Neue Thrillerserie mit David Duchovny ("Akte X") findet Starttermin, veröffentlicht Trailer
Update "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
"Stromberg": Frischer Trailer zum Film-Sequel mit Christoph Maria Herbst
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Bernd Krannich


















![[UPDATE] "Malice": Neue Thrillerserie mit David Duchovny ("Akte X") findet Starttermin, veröffentlicht Trailer](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Der-Cast-Von-Malice-V-L-Carice-Van-Houten-Jack-Whitehall-David-Duchovny-Raza-Jaffrey-Und.jpg)
![[UPDATE] "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Anna-Samson-Als-Di-Mackenzie-Mack-Clarke-In-Return-To-Paradise.jpg)
