Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Bud Spencer trauert um seinen Synchronschauspieler Wolfgang Hess

Wie jetzt bekannt geworden ist, ist Synchronschauspieler Wolfgang Hess am vergangenen Mittwoch (27. April 2016) im Alter von 78 Jahren verstorben. Hess lieh insbesondere dem italienischen Action-Schauspieler Bud Spencer in zahlreichen Filmen seine Stimme, im Fernsehen synchronisierte er unter anderem Victor French in den beiden beliebten Serien
Als Sohn einer Deutschen und des Schweizer Schauspielers Emil Hess wurde Wolfgang Hess am 1. September 1937 geboren. Einen Großteil des Zweiten Weltkriegs verbrachte die Familie, die zwei weitere Brüder und eine Halbschwester umfasste, noch in Berlin, bevor sie kurz vor Kriegsende über Tirol nach Zürich in der Schweiz kamen. Der Vater starb jedoch kurz nach der Ankunft dort. Im Umfeld von Künstlern wuchs Hess auf, begann nach der Matura ein Bankpraktikum, bevor er in München ein Studium der Theater- und Zeitungswissenschaft sowie Germanistik aufnahm und seine Karriere auf der Theaterbühne begann.
Ab Anfang der 1960er Jahre arbeitete Hess auch als Synchronsprecher, wo seine Reibestimme einem weiten Publikum bekannt wurde. Ab 1970 übernahm er in insgesamt 43 Filmen die Synchronisation von Bud Spencer, wie die Spencer-Hill-Datenbank zusammenfasst. Im Verlauf der Karriere von Spencer teilte sich Hess die Arbeit mit den Synchronschauspielern Martin Hirthe und Arnold Marquis, nach dem Tod von Marquis im Jahr 1990 war Hess dann bis 2008 der alleinige Stammsprecher des italienischen Darstellers.Daneben lieh Wolfgang Hess auch dem Italiener Marcello Mastroianni die Stimme, John Rhys-Davies (unter anderem in der TV-Serie
Weit über 500 Rollen führt die Synchrondatei für Hess, darunter im Serienbereich etwa auch mehrere Stimmen bei
Mit Wolfgang Hess verliert die Synchrongemeinde einen ihrer markantesten Sprecher.
auch interessant
Leserkommentare
mscheurer1979 schrieb am 15.05.2016, 04.01 Uhr:
Eine wirklich tolle Stimme. Und in einem Interview mit ihm, das ich mal vor Jahren gesehen habe, wohl auch ein sympathischer Mensch. Seine Synchron-Stimme wird mir fehlen. RIP.
tonelli schrieb via tvforen.de am 06.05.2016, 16.47 Uhr:
Da kommt man abends gutgelaunt aus einem webfreien Kurzurlaub
und liest dann am nächsten Tag im "Synchron-Forum", dass
Wolfgang Hess gestorben sei.
"Bon jour, tristesse"!
Ich bin doch immer wieder überrascht, wie mich der Tod eines
Menschen triftt, den ich nie persönlich kennengelernt habe!
Aber er hat nun mal für mich, durch seine markante Stimme, die
meisten Hill/Spencer-Filmen geprägt und veredelt.
Er war bestimmt nicht nur für mich der einzige Synchron-Schauspieler,
der 100prozentig auf Bud Spencer passte.
Jeder Film mit Bud Spencer, den ich mir in nächster Zeit anschauen werde,
wird trotz allem Spaß einen bitteren Beigeschmack haben.Falls der Weißbärtige da oben mal direkt zu seinem Volke sprechen will,
leiht er sich hoffentlich Deine Stimme. Macht garantiert mehr Eindruck!R.I.P Wolfgang HessTV Wunschliste schrieb via tvforen.de am 02.05.2016, 10.26 Uhr:
http://www.wunschliste.de/gfx/pics/thumbs120/Die-Rollen-Von-Wolfgang-Hess.jpg
Wie jetzt bekannt geworden ist, ist Synchronschauspieler Wolfgang Hess (http://www.wunschliste.de/person/772/Wolfgang_Hess) am vergangenen Mittwoch (27. April 2016) im Alter von 78 Jahren verstorben. Hess lieh insbesondere dem italienischen Action-Schauspieler Bud Spencer (http://www.wunschliste.de/person/20824/Bud_Spencer) in zahlreichen Filmen seine Stimme, im Fernsehen synchronisierte er unter anderem Victor French (http://www.wunschliste.de/person/2783/Victor_French) in den beiden beliebten Serien "Unsere kleine Farm" (http://www.wunschliste.de/1838) und "Ein Engel auf Erden" (http://www.wunschliste.de/2328). Spencer würdigte Hess mit einer Mitteilung auf seiner Facebook-Seite:
https://www.facebook.com/plugins/post.php?href=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Fbudspencerofficial%2Fposts%2F484732411738058&width=500
Als Sohn einer Deutschen und des Schweizer Schauspielers Emil Hess wurde Wolfgang Hess am 1. September 1937 geboren. Einen Großteil des Zweiten Weltkriegs verbrachte die Familie, die zwei weitere Brüder und eine Halbschwester umfasste, noch in Berlin, bevor sie kurz vor Kriegsende über Tirol nach Zürich in der Schweiz kamen. Der Vater starb jedoch kurz nach der Ankunft dort. Im Umfeld von Künstlern wuchs Hess auf, begann nach der Matura ein Bankpraktikum, bevor er in München ein Studium der Theater- und Zeitungswissenschaft sowie Germanistik aufnahm und seine Karriere auf der Theaterbühne begann.Ab Anfang der 1960er Jahre arbeitete Hess auch als Synchronsprecher, wo seine Reibestimme einem weiten Publikum bekannt wurde. Ab 1970 übernahm er in insgesamt 43 Filmen die Synchronisation von Bud Spencer, wie die Spencer-Hill-Datenbank (http://heyse-online.de/spencerhilldb/personen.php?typ=2&person=Wolfgang+Hess) zusammenfasst. Im Verlauf der Karriere von Spencer teilte sich Hess die Arbeit mit den Synchronschauspielern Martin Hirthe (http://www.wunschliste.de/person/35220/Martin_Hirthe) und Arnold Marquis (http://www.wunschliste.de/person/1249/Arnold_Marquis), nach dem Tod von Marquis im Jahr 1990 war Hess dann bis 2008 der alleinige Stammsprecher des italienischen Darstellers.Daneben lieh Wolfgang Hess auch dem Italiener Marcello Mastroianni (http://www.wunschliste.de/person/43442/Marcello_Mastroianni) die Stimme, John Rhys-Davies (http://www.wunschliste.de/person/3120/John_Rhys-Davies) (unter anderem in der TV-Serie "Sliders - Das Tor in eine fremde Dimension" (http://www.wunschliste.de/3515) und als Zwerg Gimli in der "Herr der Ringe"-Trilogie) und Michael Gambon (http://www.wunschliste.de/person/9197/Michael_Gambon) in den vier letzten "Harry Potter"-Filmen. Zudem lieh er dem berühmten Gallier Obelix in frühen Synchronfassungen der Filme "Asterix - Sieg über Cäsar" und "Asterix bei den Briten" die Stimme sowie Pippis Vater in "Pippi Langstrumpf" (http://www.wunschliste.de/2734) und "Pippi geht von Bord".Weit über 500 Rollen führt die Synchrondatei für Hess, darunter im Serienbereich etwa auch mehrere Stimmen bei "Wickie und die starken Männer" (http://www.wunschliste.de/3128) und den Hund Spike in der Serie "Tom & Jerry" (http://www.wunschliste.de/3126).Mit Wolfgang Hess verliert die Synchrongemeinde einen ihrer markantesten Sprecher.Zusammenstellung einiger Arbeiten von Wolfgang Hess anlässlich "Herr der Ringe" (2007)
//www.youtube.com/embed/wBgjLJW3AWk
Mit Dank an Christoph für den Hinweis.02.05.2016 - Bernd Krannich/wunschliste.de
Bild: Claudio Bonivento Productions, NBC, New Line Cinemahttp://www.wunschliste.de/tvnews/29016Red Cloud schrieb via tvforen.de am 28.04.2016, 23.42 Uhr:
Er war auch die Stimme von Victor French (Ein Engel auf Erden)
In einigen Staffeln war Wolfgang Voelz sein Sprecher.
R.i.P.Thinkerbelle schrieb via tvforen.de am 28.04.2016, 22.27 Uhr:
Jetzt steht er auch bei Wikipedia.Nachdem Gott seine Band zusammen hat will er wohl jetzt nen Film synchronisieren? R.I.P Wolfgang Hess
andreas_n schrieb via tvforen.de am 28.04.2016, 20.00 Uhr:
Ich habe die Meldung heute Mittag im Synchronforum gelesen. Der Leiter des Forums hat sie dort selbst gepostet; und dieser hat sehr gute Kontakte zur Münchner Synchronszene. Er hat auch die Meldung von Arne Elsholtz' Tod gepostet; da stand bei Wikipedia auch noch nichts dazu. Es ist also wohl leider wahr. Ich mag schon gar nicht mehr ins Synchronforum schauen; eine Horrorwoche ist das.Für mich war er der beste Sprecher von Bud Spencer und der zweitbeste Obelix - beide mit seiner tiefen, rauen Stimme. Ich mochte seine Stimme aber auch, wenn er eher normal sprach, ohne zu chargieren.
Er konnte nämlich auch ganz sanft sprechen. Ich habe ihn mal als Sprecher in irgendeiner Dokumentation gehört, wo er mal mit geradezu samtweicher Stimme sprach. Das hörte sich richtig schön an.Chriss505 schrieb via tvforen.de am 30.04.2016, 19.41 Uhr:
Vielleicht traute sich Hess da schon nicht mehr die gesammte Synchronisationsarbeit zu?Muss gestehen das ich Teile des Films gerade das erste mal in der Vorschau gesehen habe. Die Teile ab Asterix in Amerika haben für mich keine Seele mehr, erstens durch das WirrWarr an Synchronstimmen und zweitens weil sie auch hier auf immer schnellere Witze und Action setzen. (So gehts mir auch bei Ice Age, Teil 1 war Spitze, Teil 2 noch ganz ok und ab Teil 3 wirds zum Dauer-Kindergeburtstag) War der erste Asterix von 1967 noch etwas dröge so waren die Filme zwischen 1968 und 1985 voller Witz und allerlei Liebenswürdigkeiten. Meine favorisierte Stimme für Asterix ist übrigens Frank Zander :) Eine ebenfalls sehr passende Stimme für Obelix war die von Edgar Ott.
faxe61 schrieb via tvforen.de am 30.04.2016, 00.11 Uhr:
Nachtrag: Irgendwie habe ich beim Radio und Meister Eder immer die Stimme von Joseph Offenbach in den Ohren.
Snake Plissken schrieb via tvforen.de am 29.04.2016, 22.44 Uhr:
Chriss505 schrieb:
Es war DIE Stimme von Obelix. Nix gegen Otti
Fischer ua. Hess hat dazu gepasst wie Gustl
Bayrhammer zu Meister Eder.
Wie habe ich mich bei Asterix und die Wikinger geärgert, das Wolfgang Hess zwar mitspricht, aber leider nur den Wikingerhäuptling und Obelix hat man an Thilo Schmitz vergeben :-(Snakefaxe61 schrieb via tvforen.de am 29.04.2016, 22.26 Uhr:
Chriss505 schrieb:
Es war DIE Stimme von Obelix. Nix gegen Otti
Fischer ua. Hess hat dazu gepasst wie Gustl
Bayrhammer zu Meister Eder.
Die typische Pumuckl-Stimme stammte schon damals von Hans Clarin, damit bin ich im Radio aufgewachsen.
So hat jede Zeit ihre würdigen Stimmen. Geklaut bei Tante wiki, den ersten Halbsatz.Chriss505 schrieb via tvforen.de am 29.04.2016, 22.15 Uhr:
Es war DIE Stimme von Obelix. Nix gegen Otti Fischer ua. Hess hat dazu gepasst wie Gustl Bayrhammer zu Meister Eder.
Snake Plissken schrieb:Ach Mann :-(
Nach Arne Elsholtz der nächste unwiederbringliche
Verlust unter den deutschen Stimmen :-(
> Als Bud Spencer oder Obelix habe ich ihn geliebtSnake Plissken schrieb via tvforen.de am 28.04.2016, 21.59 Uhr:
Ach Mann :-(
Nach Arne Elsholtz der nächste unwiederbringliche Verlust unter den deutschen Stimmen :-(
Als Bud Spencer oder Obelix habe ich ihn geliebt und in den Herr-der-Ringe-Verfilmungen macht es mir immer am meisten Freude, ihn als Gimli zu hören.Ruhe in Frieden.
SnakeNicole (Nicko) schrieb via tvforen.de am 28.04.2016, 17.03 Uhr:
@ Sir Hilary, bist Du Dir da sicher? Laut Wikipedia lebt er noch, bzw. lese ich noch nichts von seinem Ableben. Wikipedia ist ja eigentlich immer sehr schnell mit ihren Änderungen.Ich hoffe mal, da handelt es sich nur um ein Gerücht, mag die Stimme auch sehr.
Dachbewohner schrieb via tvforen.de am 28.04.2016, 17.12 Uhr:
Auf dem Facebook-Auftritt "Bud Spencer Official" ist diese Nachricht ebenfalls zu lesen.
Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 28.04.2016, 17.12 Uhr:
Nein, leider kein Gerücht. Ich weis es von einem Kollegen. Die Nachricht wurde nur noch nicht veröffentlicht. Ich bin bei solchen Meldungen sehr vorsichtig. Habe es heute vormittag zum ersten mal erfahren. Und habe extra noch gewartet . Doch es wurde noch nicht veröffentlicht. Wenngleich es auch schon auf Facebook Threads gibt. Aber noch einmal : Ich weis es von einem Synchronschauspieler der dies heute gepostet hat , und diese Quelle ist absolut zuverlässig und seriös.
wolle64 schrieb via tvforen.de am 28.04.2016, 17.08 Uhr:
Immerhin kann man ihn noch buchen.http://www.sprecherdatei.de/sprecher/wolfgang_hess.php
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
- "Harry Potter"-Serie: Das sind die neuen Darsteller von Harry, Hermine und Ron
Nächste Meldung
Specials
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- Was ist Pluto TV?: Alle Infos zu dem Streamingdienst mit über 100 FAST-Channels
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- 75 Jahre ARD: Trau dich was! - Vier Produktionen jenseits von Fernsehkonventionen
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
