Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Captain Future": SYFY nimmt Kultserie wieder ins Programm

Der beliebte Anime
Im Anschluss an die Ausstrahlung ab Januar werden die einzelnen Episoden immer auch für sieben Tage bei Sky Ticket und den anderen Plattformpartnern von SYFY zum Abruf bereitstehen, wie SYFY auf Nachfrage von TV Wunschliste bestätigt hat.
Serienkult
Jeder, der in den 1980ern aufgewachsen ist, kennt die Titelmusik der Serie "Captain Future", die 1980 erstmalig in Deutschland gezeigt wurde. In den folgenden zwei Jahrzehnten lief die Serie dann immer wieder im TV, bis sie Anfang 2007 zum vorerst letzten Mal durch den Sender, der heute SYFY heißt, gezeigt wurde. Zehn Jahre lang sollte die Bildschirmabstinenz dauern, bis sie Anfang 2017 durch den Sender Nitro der RTL-Gruppe erstmalig wieder ins Fernsehen kam. Nun kehrt sie also ins Pay-TV zurück und kann auch ohne Unterbrecherwerbung gesehen werden. "Captain Future" ist zudem aktuell ansonsten bei keinem Streaminganbieter verfügbar.
Zur Serie
Die japanische Zeichentrickserie spielt im Jahr 2500 und handelt von Curtis Newton, dessen Eltern auf einer Mondbasis von einem Kriminellen ermordet werden. Geprägt durch den grausamen Akt stellt sich Curtis unter dem Namen "Captain Future" von nun an in den Dienst der Gerechtigkeit. Zusammen mit dem lebenden Gehirn, Professor Simon Wright, dem Roboter Grag, den Planetaren Polizisten Ezra und Joan und dem Androiden Otho kämpft er im Weltraum gegen das Böse.
Im Gegensatz zu vielen anderen Zeichentrickserien basierte diese nicht auf einer Comicheftreihe, sondern auf einer Romanreihe des Autors Edmond Hamilton, die ab 1940 erschien. Produziert wurde der Anime zwischen 1978 und 1979 und umfasst in der deutschen Version insgesamt 40 Folgen. Die einzelnen Episoden, die erstmals 1980 im Nachmittagsprogramm des ZDF liefen, sind 25 Minuten lang. Jeweils drei Episoden umspannen eine zusammenhängende Handlung, da die Serie im japanischen Original eine Reihe von Spielfilmen war, von denen jeder für die deutsche Serienfassung aufgeteilt und erheblich gekürzt wurde. In späteren Jahren war "Captain Future" auf ProSieben, im Kabelkanal, in Sat.1 und auf Tele 5 zu sehen.
Kultfaktor: Musik
Da die Hintergrundmusik bei dieser Serie fest auf der Tonspur mit dem Dialog geliefert wurde, musste für die deutsche Fassung auch neue Musik geschrieben werden, die bekannte deutsche Titelmusik stammt von Christian Bruhn.
1998 stürmte Captain Future sogar die deutschen Musikcharts. Der DJ Phil Fuldner produzierte einen Techno-Remix eines Soundtrackthemas aus der Serie. "The Final" schaffte es auf Platz 7 der Single-Charts.

Leserkommentare
nicki 75 schrieb via tvforen.de am 15.02.2021, 10.45 Uhr:
Gerade mal reingehört.
1 Sekunde und mein 6jähriger wusste sofort,welche Serie es ist.
Der weiss was gut ist ;-)Klausitodrums schrieb via tvforen.de am 01.02.2021, 15.43 Uhr:
Hallo! Als großer Christian Bruns und Captain Future Fan konnte ich es mir nicht nehmen lassen mal dazu zu trommeln. Ich hoffe ihr habt Spaß daran!
https://youtu.be/2Ig8nLx3DI0
Liebe GrüßeDBraun89 schrieb am 16.12.2020, 14.20 Uhr:
Danke für den Hinweis, das wurde korrigiert. Im unteren Absatz stand es übrigens richtig. (DB)
Chris7 schrieb am 16.12.2020, 14.11 Uhr:
Captain Future wurde bereits ab Sa., 27.09.1980 vom ZDF gezeigt, nicht erst "ab 1981" !
Hier gibt's übrigens einen Serienführer dazu:
http://215072.homepagemodules.de/t527944f11776743-Serienfuehrer-Captain-Future-JP.html
Gruß
Chris7
Meistgelesen
- "The Walking Dead": Erste Bonusepisode bringt Hauptfigur endgültig zurück
- "Unbroken" mit Aylin Tezel ist erfolgreichste ZDFneo-Serie in Mediathek
- Ed O'Neill ("Modern Family") und Sissy Spacek mit Hauptrollen in neuer Sci-Fi-Serie "Lightyears"
- "The Walking Dead": Michael James Shaw verstärkt finale Staffel
- "Navy CIS": So hat die Serie den jüngsten Hauptdarsteller-Ausstieg umgesetzt
Nächste Meldung
Heute vor 10 Jahren
Specials
- Maus-Vater Armin Maiwald: "Es gab jede Menge Vorwürfe von Lehrern und Pädagogen"
- "Superman & Lois": Der Stählerne ist jetzt Familienvater
- Henning Baum nach "The Masked Singer": "Unter der Maske zu singen ist wirklich schwer"
- "The Walking Dead": Erste Bonusepisode bringt Hauptfigur endgültig zurück
- Die Tops & Flops des deutschen TV-Jahres 2020
- Annette Hess ("Wir Kinder vom Bahnhof Zoo"): "Kein dogmatisches Schulfernsehen"
- "The Flight Attendant": Kaley Cuocos erste Rolle nach "The Big Bang Theory" ist ein echter Glücksgriff
Neue Trailer
- "Sky Rojo": Trailer zur neuen Serie der "Haus des Geldes"-Macher
- [UPDATE] "Shadow and Bone": Erster Trailer zur Fantasyserie im Grishaverse und neue Bilder enthüllt
- "Rebel": Abigail Spencer ("Timeless") im Trailer der Erin-Brockovich-Serie dabei
- [UPDATE] "The One": Trailer zur Netflix-Serie um Gen-Test für den perfekten Partner
- "The Handmaid's Tale": Trailer und Startdatum zur vierten Staffel
DVD-Tipps
- Captain FutureVol. 1 [Blu-ray]ab EUR 16,25