Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Charité": Vierte Staffel spielt im Jahr 2049

Drei Staffeln lang zeichnete die ARD-Serie
Während frühere Staffeln reale und fiktive Figuren mischten, besteht die Zukunfts-Staffel nun natürlich ausschließlich aus neu kreierten Charakteren. Verkörpert werden sie unter anderem von Sesede Terziyan, Angelina Häntsch, Gina Haller, Timur Işık, Adriana Altaras, Moritz Führmann, Joshua Seelenbinder und Jan-Gregor Kremp.
Die neuen Folgen möchten sich laut ARD auf die Frage fokussieren, wie sich Wissen und Medizin, Klima und Gesellschaft im Jahr 2049 entwickelt haben. Dabei wird auch die tägliche medizinische Praxis neu gedacht. Die Handlung beginnt im Hochsommer jenes Jahres. In Berlin herrschen fast unmenschlich hohe Temperaturen. Zeitgleich spaltet eine neue Gesundheitsreform die Gesellschaft und lässt die Solidarität untereinander schwinden. Nach wie vor ist die Charité eine Hochburg medizinischer Exzellenz und Forschung mit modernster Ausstattung.
Ausgangspunkt für diese neue Staffel war die Frage, wofür jemand in der Zukunft den Nobelpreis in der medizinischen Forschung bekommen wird?
, so MDR-Fiction-Chefin Johanna Kraus über die neue Staffel. Die Antwort verbindet sich zu unserer Überraschung mit den Anfängen der ersten Staffel der 'Charité': Robert Koch fand ein Bazillus als Krankheitserreger, nun arbeitet Maral Safadi mit dem Wechselspiel aller Bakterien im menschlichen Organismus.
So stehe das Mikrobion und dessen Aufschlüsselung im Zentrum der Forschung.
Die Drehbücher wurden von Tanja Bubbel und Rebecca Martin entwickelt, unterstützt von medizinischer Fachberatung. Regie führt Esther Bialas (
auch interessant
Leserkommentare
Beitrag entfernt
Beitrag redaktionell entfernt.
Scotty1978 schrieb via tvforen.de am 10.02.2023, 12.02 Uhr:
Oh, 1. April.
Momentmal, ist doch erst Februar.
Warum?Ralfi schrieb via tvforen.de am 10.02.2023, 17.43 Uhr:
Norbert schrieb:
Taucht dann plötzlich eine alte englische
Notrufzelle vor der Charité auf?
Das steht zu befürchten.Norbert schrieb via tvforen.de am 10.02.2023, 16.31 Uhr:
Taucht dann plötzlich eine alte englische Notrufzelle vor der Charité auf?
Scotty1978 schrieb via tvforen.de am 10.02.2023, 15.45 Uhr:
Weil man bisher historische Leistungen beleuchtet hat und Persönlichkeiten dargestellt. Sicher mit (vielen) Freiheiten, aber eben auch mit Hintergrund.
Muss man nun unter dem Namen keine SiFi was könnte möglich sein in der Medizin Serie daraus machen.Lobotoyour schrieb via tvforen.de am 10.02.2023, 13.22 Uhr:
Warum nicht?
Meistgelesen
- "Bridgerton": Staffel 4 hat endlich Premierentermin
- Aus für "Die Schlagerhitparade" nach nur einem Jahr
- "Forsthaus Rampensau Germany": Diese Teilnehmer sind in der dritten Staffel dabei
- "Star Trek: Strange New Worlds": Die Neuigkeiten von der New York Comic Con
- "Schule am Meer" mit Anja Kling und Oliver Mommsen: Neue Folgen der ARD-Reihe in Sicht
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
Neue Trailer
- "Interview with the Vampire": Frischer Trailer zu Staffel 3 enthüllt Königin der Verdammten
- "The Copenhagen Test": Trailer zur kommenden Sky-Serie mit Simu Liu
- Update Marvel-Serie "Wonder Man" erhält deutschen Starttermin und veröffentlicht Trailer
- "Succession"-Star sucht in Thriller "All Her Fault" verzweifelt nach verschwundenem Sohn
- "Star Trek: Starfleet Academy": "Star Trek"-Spin-off mit Starttermin und neuem Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
