Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Der junge Inspektor Morse": Nächtliche Deutschlandpremiere der finalen Staffel

Noch dreimal ermittelt
Die Entscheidung, das erfolgreiche Prequel "Endeavour" nach der neunten Staffel zu beenden, wurde 2022 von Drehbuchautor Russell Lewis, den Produzenten sowie den Hauptdarstellern Shaun Evans und Roger Allam gemeinsam beschlossen.
Evans verkörpert den jungen DC Endeavour Morse, einen Oxford-Abbrecher, der nach einer Zeit beim Royal Corps of Signals zur Polizei ging. Schnell wurde er durch die raue Wirklichkeit bei der Strafverfolgung desillusioniert. Mit seinen ungewöhnlichen Methoden und seiner eigensinnigen Art kommt er nicht bei jedem gut an.In "Tödliche Noten", der ersten Folge der neunten Staffel, kehrt das Oxford Concert Orchestra von einer erfolgreichen Tournee zurück. Die Atempause ist allerdings nur von kurzer Dauer, denn im Garten des Colleges wird die Leiche eines jungen Mannes gefunden. Morse befragt die Musiker und deren Mitarbeiter. Er trifft auf durchaus unterschiedliche Interessen und Spannungen, dennoch kommt der Ermittler nur schwer weiter. Dann geschieht ein weiterer Mord. Der Kriminelle Mickey Flood, ein alter Bekannter von DCI Fred Thurday (Allam), wird tot aufgefunden. Doch was wollte er überhaupt in Oxford?
In Deutschland fristet "Der junge Inspektor Morse" seit jeher ein Nischendasein im Spartenfernsehen bei ZDFneo. Anfangs wurden die Folgen dort noch zu zuschauerfreundlicher Uhrzeit am Vorabend gezeigt, doch zuletzt zeigte man neue Staffeln in einem Rutsch als nächtliche Marathons. Die Originalserie
auch interessant
Leserkommentare
ZZvSchnerk schrieb am 20.07.2024, 10.36 Uhr:
Nachdem jetzt sowohl das Prequel, als auch das Sequel vonn "Inspector Morse" vollständig gesendet wurden, wird es nun Zeit, endlich auch die Original-Serie zu zeigen. Warum schafft das ZDF dies nicht? Soweit ich weiß, gibt es sogar bereits deutsch synchronisierte Folgen aus der DDR. Jetzt aber los, holt Euch die Lizenz!
ZZvSchnerk schrieb am 20.07.2024, 10.35 Uhr:
Nachdem jetzt sowohl das Prequel, als auch das Sequel in "Inspector Morse" vollständig gesendet wurden, wird es nun Zeit, endlich auch die Original-Serie zu zeigen. Warum schafft es das ZDF nicht? Soweit ich weiß, gibt es sogar bereits deutsch synchronisierte Folgen aus der DDR. Jetzt aber los!
User 1615466 schrieb am 20.05.2024, 18.00 Uhr:
Schade dass mit Staffel 9 alles zu Ende sein soll. Es wird immer schwerer solche wirklich guten Serien zu finden. Und wenn sind sie irgendwo versteckt.
Dr. Seltsam schrieb am 19.03.2024, 20.22 Uhr:
Sehr schade. Ich finde die Serie sehr gut, da könnte es ruhig mehr von geben. Warum diese Serie vom ZDF so stiefmütterlich behandelt wird, ist mir ein Rätsel.
horstchen schrieb am 29.04.2024, 08.27 Uhr:
wahrscheinlich, weil die deutschen ÖR dann die Produktion der eigenen sozialpädagogisierenden Belehrungskrimis mit den unsinspirierten Flachdarstellern einstellen könnten und die damit gut beitragsabschöpfenden Produktionsfirmen ihren Laden zumachen könnten.
Die Briten und noch ein paar andere Europäer können einfach besser Serie.Moonshade schrieb via tvforen.de am 19.03.2024, 13.38 Uhr:
sorry doppelt
Moonshade schrieb via tvforen.de am 19.03.2024, 13.38 Uhr:
Das freut mich, dass man die letzte Staffel jetzt endlich zu sehen bekommt, aktuell läuft die Chose im ZDF leider nur häppchenweise und Prime hat nur die Staffeln 1-3 freigeschaltet ohne Aufpreis.Was schade ist, ist "Endeavour" (OT) doch imho die beste zusammenhängende und doch einzeln genießbare britische Krimiserie seit...ja...seit seinem älteren Ego zwischen 1987 und 2000.Die Serie wird dann wohl im Jahr 1972 schließen (sie bildet ja die Entwicklung der Figuren zwischen 1965 und 1972 ab) und wer die Filme, die Serie oder die Figur kennt, weiß sicher, dass es da nicht wirklich ein HappyEnd geben kann.
"Endeavour" ist irre tragisch und traurig, ohne klebrig zu sein und dabei in Sachen Krimiplots von einer einzigen Hand meisterhaft geschrieben. Wird ein wenig dauern, bis wieder so ein Juwel gefunden wird...
Meistgelesen
- Aus für "Die Schlagerhitparade" nach nur einem Jahr
- "Forsthaus Rampensau Germany": Diese Teilnehmer sind in der dritten Staffel dabei
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Bridgerton": Staffel 4 hat endlich Premierentermin
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
Nächste Meldung
Specials
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Prosit, "Die Hugo Show"! Wie ein kleiner Troll die Fernsehwelt der 90er eroberte
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- Serien unserer Kindheit: "Ocean Girl"
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
