Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Deutschlandradio wiederholt legendäres Quiz mit Hans Rosenthal
Auch in den 60er Jahren, als noch nicht auf jedem Gästeklo ein Fernsehgerät stand und Günther Jauch noch nicht wusste, was er später mal werden würde, war die Quizshow schon eine beliebte Form der Massenunterhaltung. Nur saß man eben noch viel öfter vor'm Radio als in der Fernsehstube und hörte gezielt hin. Ein Mann, der es immer blendend verstand, ein großes Publikum - zunächst im Radio und später auch im Fernsehen - zu unterhalten, war Hans Rosenthal. Sein legendärer Städtewettkampf "Allein gegen alle", der von 1963 bis 1979 auf RIAS Berlin ausgestrahlt wurde, kehrt jetzt dank einer Wochenend-Programmreform des Deutschlandradio Kultur zurück. Ab kommenden Sonntag und dann wöchentlich um 8.05 Uhr wiederholt der Sender in der neuen Reihe "Aus den Archiven" einige Folgen der Rateshow in leicht gekürzter und anmoderierter Fassung.
"Allein gegen alle" war in den 60er Jahren im Radio, was
Bei vielen über 40-Jährigen dürften Erinnerungen an ihre Jugend wach werden, und Jugendliche von heute können staunen, welch aufwendige und spannende Unterhaltungssendungen damals realisiert wurden - und das im Radio!
Von 1978 bis 1980 gab es auch eine TV-Fassung von
auch interessant
Leserkommentare
Styxx schrieb via tvforen.de am 06.10.2007, 15.13 Uhr:
Zu früh für mich. Aber wer mal reinhören will der kann das unter dieser Adresse tun.http://www.surfmusik.de/radio/deutschlandradio-kultur,955.html
Horst-Guenter schrieb via tvforen.de am 06.10.2007, 02.16 Uhr:
Sowas ähnliches hat Rosenthal doch zuletzt auch im Fernsehen versucht. Er ist da immer in bestimmte Städte gereist und hat die Einwohner nach Charakteristika ihrer Heimat befragt. (Ich weiß leider nicht mehr, wie die Sendung hieß, es war m.W. nicht "Rate mal mit Rosenthal". Das fand ja im Studio statt.)
Lokomotive schrieb via tvforen.de am 05.10.2007, 18.54 Uhr:
An diese Reihe kann ich mich noch gut erinnern.
Da klebte ich am Radio.Und ich erinnere mich noch an eine bestimmte Frage: "Was kostete der Eintritt zu Ludwig van Beethovens erstem Konzert?"
"Einen Gulden" schoß es mir durch den Kopf.Es stimmte, ob die herausgeforderte Stadt die Frage beantworten konnte, weiß ich nicht mehr.
Aber ein Beethovenfan weiß das.
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- Überraschendes "Unter uns"-Comeback: Dieser Fan-Liebling kehrt zurück
- "King of the Hill": Alter "Die Simpsons"-Begleiter demnächst bei Disney+
Nächste Meldung
Specials
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Serien unserer Kindheit: "Rückkehr nach Eden"
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
Neue Trailer
- "The Hunting Wives": Trailer zum High-Society-Thriller mit Malin Åkerman und Brittany Snow
- "Stranger Things": Erster richtiger Trailer zur finalen fünften Staffel ist da
- "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update Stephen Kings "Institut" öffnet im Sommer die Pforten
- Update Daniel Dae Kim ("Hawaii Five-0") und Piper Perabo ("Covert Affairs") mit neuem Spionagethriller "Butterfly"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
