Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Die Helden der Nation": Astronauten-Epos kommt im Oktober zu Disney+

Disney+ hat einen Starttermin für seine historische Weltraumserie
Die Dramaserie blickt auf die frühen Helden des amerikanischen Raumfahrtprogramms und basiert auf dem Sachbuch "The Right Stuff" von Tom Wolfe. Das diente auch schon als Vorlage für einen gleichnamigen Film aus dem Jahr 1983, der in Deutschland als "Der Stoff aus dem die Helden sind" veröffentlicht wurde. Ursprünglich war die Serie von National Geographic beauftragt worden, mittlerweile aber zur Konzernschwester Disney+ abgegeben worden, die die Serie nun auch international präsentiert.
Erzählt wird die Geschichte der amerikanischen Raumfahrt in den späten 1950ern, als die Sowjets im Kalten Krieg im "Space Race", dem Wettrennen der Supermächte um die "Eroberung" des Weltraums, deutlich die Nase vorne hatten - 1957 hatten sie mit Sputnik 1 den ersten künstlichen Satelliten in eine Erdumlaufbahn gebracht. Ab 1958 und bis zur Vollendung 1963 unterhielten die US-Amerikaner das Project Mercury, dessen Ziel es war, einen Menschen ins All und sicher zur Erde zurück zu bringen.
Dabei wurden die dafür ausgewählten Astronauten mitsamt ihren Familien unfreiwillig zu den ersten "Reality-Stars": Während die Männer sich auf ihre Heldenreise begaben, die unsterblichen Ruhm oder einen frühen Tod als möglichen Ausgang haben konnten, wurde von der Presse mit Unterstützung der NASA auch das Familienleben der Astronauten beleuchtet.
Patrick J. Adams aus
Neben dem Wettstreit der insgesamt sieben für das Projekt ausgewählten Astronauten - die als Mercury Seven berühmt wurden - soll auch ein Blick auf die Arbeit der Ingenieure geworfen werden, die von oben den Auftrag erhalten haben, ein Projekt, für das sie Jahrzehnte veranschlagt hätten, in wenigen Jahren durchzuziehen. Und schließlich wird auch auf die PR-Abteilung der NASA geblickt und ihre Anstrengungen, das kostspielige Prestigeprogramm im besten Licht erscheinen zu lassen. Und entsprechenden Druck auszuüben, dass das auch so geschieht, trotz der persönlichen Fehler der beteiligten Personen.
Weitere zentrale Figuren sind die Astronauten Lieutenant Gordon Cooper (Colin O'Donoghue,

auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Schlag den Star" mit erstem Mutter-Sohn-Team-Duell
- "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte": Rückkehr aus der Sommerpause und Drehbeginn für neue Staffel
- "Beyond Paradise": Deutschlandpremiere für neue Folgen mit Wermutstropfen
- "Charlotte Link": Neuer Krimi-Zweiteiler "Einsame Nacht" in Sicht
- "Murdoch Mysteries": An diesem Tag startet Staffel 9 in Deutschland
Nächste Meldung
Specials
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
Neue Trailer
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "The Pitt": Trailer zur zweiten Staffel verspricht hektischen Nationalfeiertag
- Update "Mayor of Kingstown": Starttermin und erster Trailer für Staffel 4 mit Jeremy Renner und Neuzugang Edie Falco
- Update "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
- "Riot Women": Fünf wütende Frauen greifen in neuer Serie zum Punk-Rock
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
