Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Die Helden der Nation": Astronauten-Epos kommt im Oktober zu Disney+

Disney+ hat einen Starttermin für seine historische Weltraumserie
Die Dramaserie blickt auf die frühen Helden des amerikanischen Raumfahrtprogramms und basiert auf dem Sachbuch "The Right Stuff" von Tom Wolfe. Das diente auch schon als Vorlage für einen gleichnamigen Film aus dem Jahr 1983, der in Deutschland als "Der Stoff aus dem die Helden sind" veröffentlicht wurde. Ursprünglich war die Serie von National Geographic beauftragt worden, mittlerweile aber zur Konzernschwester Disney+ abgegeben worden, die die Serie nun auch international präsentiert.
Erzählt wird die Geschichte der amerikanischen Raumfahrt in den späten 1950ern, als die Sowjets im Kalten Krieg im "Space Race", dem Wettrennen der Supermächte um die "Eroberung" des Weltraums, deutlich die Nase vorne hatten - 1957 hatten sie mit Sputnik 1 den ersten künstlichen Satelliten in eine Erdumlaufbahn gebracht. Ab 1958 und bis zur Vollendung 1963 unterhielten die US-Amerikaner das Project Mercury, dessen Ziel es war, einen Menschen ins All und sicher zur Erde zurück zu bringen.
Dabei wurden die dafür ausgewählten Astronauten mitsamt ihren Familien unfreiwillig zu den ersten "Reality-Stars": Während die Männer sich auf ihre Heldenreise begaben, die unsterblichen Ruhm oder einen frühen Tod als möglichen Ausgang haben konnten, wurde von der Presse mit Unterstützung der NASA auch das Familienleben der Astronauten beleuchtet.
Patrick J. Adams aus
Neben dem Wettstreit der insgesamt sieben für das Projekt ausgewählten Astronauten - die als Mercury Seven berühmt wurden - soll auch ein Blick auf die Arbeit der Ingenieure geworfen werden, die von oben den Auftrag erhalten haben, ein Projekt, für das sie Jahrzehnte veranschlagt hätten, in wenigen Jahren durchzuziehen. Und schließlich wird auch auf die PR-Abteilung der NASA geblickt und ihre Anstrengungen, das kostspielige Prestigeprogramm im besten Licht erscheinen zu lassen. Und entsprechenden Druck auszuüben, dass das auch so geschieht, trotz der persönlichen Fehler der beteiligten Personen.
Weitere zentrale Figuren sind die Astronauten Lieutenant Gordon Cooper (Colin O'Donoghue,

auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Jenseits der Spree": Termin für die neue Staffel mit Jürgen Vogel im ZDF
- "Outlander": Erster Trailer zur finalen Staffel, Veröffentlichung erst 2026
- "Rick and Morty": Überraschendes Spin-off zur Animationsserie bestellt
- "SOKO Leipzig": Termin für Staffel 26 steht
- "Star Trek: Stange New Worlds": Nächste Gimmick-Episode enthüllt
Nächste Meldung
Specials
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- Hübner, Buck, Palfrader und Co. fragen sich in skurrilen Episoden: "Warum ich?"
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
- "Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
Neue Trailer
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
- Update "Peacemaker": Frischer Trailer und deutscher Starttermin zu Staffel 2
- "Eyes of Wakanda"-Überraschung: Neue Marvel-Serie startet schon diese Woche
- Update "Star Trek: Starfleet Academy": Erster deutscher Trailer und Fotos veröffentlicht
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
