Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Die Stadt und die Macht": ARD dreht Politthriller mit Anna Loos

Als Kommissarin
Anna Loos verkörpert die engagierte Rechtsanwältin Susanne Kröhmer. Sie nimmt als Bürgermeisterkandidatin der CDP den scheinbar aussichtslosen Kampf gegen den populären Regierenden Bürgermeister Manfred Degenhardt (Burghart Klaußner) von der SDU auf, der die deutsche Hauptstadt in einer großen Koalition regiert. Nach dem gewaltsamen Tod des korrupten Bauunternehmers Oliver Griebnitz kommt es zur Auflösung der großen Koalition, doch die konservative Partei scheint bei den anberaumten Neuwahlen chancenlos gegen den mächtigen Degenhardt zu sein.
Susanne Kröhmer sieht sich allerdings in der Pflicht und ergreift gegen den Wunsch ihres Mannes Maik (Stephan Kampwirth) die Chance, für das Bürgermeisteramt zu kandidieren, um den Bürgern Berlins die Verantwortung für ihre Stadt zurückzugeben. Dies bringt die idealistische Anwältin jedoch in Konflikt mit ihrem Vater Karl-Heinz Kröhmer (Thomas Thieme), der als mächtiger Fraktionsführer der Konservativen durch zahlreiche Intrigen mit dem Regierenden Bürgermeister Degenhardt verbunden ist. Bis zur bevorstehenden Wahl hat Kröhmer nur sechs Wochen Zeit, um das Blatt zu wenden. Kröhmer wendet auf Anraten von Spindoktor George Lassnitz (Martin Brambach) vermehrt fragwürdige Methoden an, um ihrem Ziel näher zu kommen - was sich zerstörerisch auf ihre Beziehung zu Maik auswirkt. Für ihre Chance auf Erfolg muss Susanne immer mehr riskieren - ihre Integrität, ihre Ideale und ihre Lebenspläne. Im Kampf um den härtesten Job der Stadt ist sie sogar bereit, ihr privates Glück aufs Spiel zu setzen.In den sechs Folgen soll vom Ringen um die Macht erzählt werden, sowie von dem persönlichen Preis, den Politiker im Dickicht der Hauptstadtpolitik zahlen, wenn Spindoktoren dafür sorgen, dass die Verpackung die Inhalte deformiert. Auch die Alltagswelt der Medien, die das öffentliche Bild der Politiker bestimmen, wird beleuchtet - sowie der Alltag der Politiker, die dieses Bild je nach Situation bedienen oder sich dagegen wehren müssen.
In weiteren Rollen sind Renate Krößner, Jürgen Heinrich und Catrin Striebeck zu sehen. Als Regisseur fungiert Friedemann Fromm, der sich unter anderem mit der Qualitätsserie
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Boston Blue": Erster Familienbesuch aus "Blue Bloods" schon im Serienpiloten
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- Starttermine für "Grey's Anatomy", "9-1-1 Notruf L.A.", "Shifting Gears" und mehr
- "Outlander: Blood of My Blood": Das ist der Vorspann
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sorgen am 20. Juli 2025 für "Ice Ice Baby"
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
- Prosit, "Die Hugo Show"! Wie ein kleiner Troll die Fernsehwelt der 90er eroberte
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
