Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Doctor Who": Disney+ wird weltweite Heimat neuer Folgen

Überraschung: Dass das auch Deutschland einschließt, erscheint folgerichtig, ist aber kurzfristig noch nicht durch Disney+ bestätigt worden.
UPDATE: Am heutigen Freitag hat Disney+ nun auch explizit für Deutschland bestätigt, dass die neuen "Doctor Who"-Folgen ab "Ende 2023" beim Streaming-Dienst veröffentlicht werden. Dazu wurde ein Statement von Produzent Russell T Davies veröffentlicht: "Ich liebe diese Serie, und das ist das Beste aus beiden Welten - mit der gemeinsamen Vision und der Freude der BBC und Disney+ können wir die TARDIS rund um den Planeten bekannt machen und eine neue Generation von Fans erreichen, während unsere traditionelle Heimat fest bei der BBC im Vereinigten Königreich bleibt."
ZUVOR: Die neue Partnerschaft beginnt mit den nächsten frischen Folgen, in denen zunächst im November 2023 David Tennant zur Feier des 60-jährigen Jubiläums in der Rolle des Timelords zurückkehrt (TV Wunschliste berichtete). Danach übernimmt dann längerfristig Ncuti Gatwa die Verkörperung des durch die Zeit reisenden Timelords. Erstmalig wird Gatwa in einem Special zu sehen sein, das um die Feiertage Ende 2023/Anfang 2024 zu sehen sein wird.
Mit dem Abschluss der 13. Staffel hatte sich auch der jüngste Showrunner Chris Chibnall aus "Doctor Who" verabschiedet. Seine Nachfolge tritt Russell T Davies an, der bereits 2005 das Reboot der ursprünglich zwischen 1963 und 1996 produzierten Familienserie besorgt hatte. Mit Davies' Rückkehr hatte sich auch hinter den Kulissen an den Verträgen etwas geändert, die Produktionsfirma Bad Wolf der früheren "Doctor Who"-Produzenten Julie Gardner und Jane Tranter erhielt weitgehende kreative Rechte, während BBC Studios "nur noch" für die Lizenzierung zuständig sein soll.
Nachdem die Einschaltquoten von "Doctor Who" in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken waren - teils parallel zum generellen Einbruch linearer Einschaltquoten, teils aber auch, weil sich frühere Fans und Zuschauer wegen inhaltlicher Änderungen von der langlebigen Serie verabschiedeten - bietet die weltweite Verbreitung aus einer Hand durch Disney+ neue Chancen.
Umso mehr, als nicht nur in Fankreisen spekuliert wird, dass die neuen kreativen Verantwortlichen bei Bad Wolf das Franchise erneut ausweiten könnten - Davies hatte schon früher etwa die Spin-Offs
auch interessant
Leserkommentare
BuffySummers schrieb am 02.11.2022, 00.35 Uhr:
Bloß nicht zu Disney ! Denn die bringen ihre Serien wohl eher nicht auf DVD in den Handel oder? Wer kann das Gegenteil behaupten?
TheMP schrieb am 19.11.2022, 16.01 Uhr:
Wozu auch, für die paar letzten, die noch DVDs kaufen? Selbst Blurays gehen ja nicht mehr.
Dr. Seltsam schrieb am 31.10.2022, 05.04 Uhr:
Naja, ob ein neuer Dr. Who Darsteller die Serie noch retten kann wird sich zeigen. Dr. Who leidet enorm an politischer Korrektheit und Wokeness. Aber das es so kommt hatte die BBC damals schon mit dem ausscheiden Peter Capaldis so kommuniziert. Und das hat die Serie mit Jodie Whittaker ja auch klar gezeigt. Das man David Tennent für ein paar Folgen zurück holt, zeigt wie sehr die Serie am Boden liegt.
Roman1976 schrieb am 28.10.2022, 12.12 Uhr:
ProgrammInfos sind ebenfalls Werbung für andere Sendungen bzw die Mediathek.
User 1542138 schrieb am 27.10.2022, 22.23 Uhr:
Dann geh doch zu Disney!Schade, daß journalistisch hier nicht geklärt wird, ob damit One als FreeTV-Sender der Staffeln nach "Frau Doktor" noch in Frage kommt oder Disney das selber übernehmen wird.Vielleicht kommt ja dazu noch ein Update ...
MarkoP schrieb am 26.10.2022, 09.17 Uhr:
Ich kann nur hoffen, dass dies kein schlechtes Omen ist. Bisher hat Disney allem was sie sich einverleibt haben auch ihren persönlichen Stempel aufgedrückt was oftmals nicht unbedingt schön war.
Wenn man sich die letzte drei Star Wars-Filme ansieht erkennt man eindeutig das sich der Canon geändert hat und die Filme Familienfreundlicher geworden sind. Gleiches gilt für Marvel.Wenn die auch bei Who so käme wäre das der Untergang der Serie.Doctor64 schrieb am 27.10.2022, 01.53 Uhr:
Im Moment redet keiner davon das Disney ein Mitspracherecht bei der Handlung hat. Das würde auch nicht so einfach mit der BBC gehen. Es geht nur um eine einfachere, besser Verbreitung der Serie Weltweit.
SerienFan_92 schrieb am 26.10.2022, 00.41 Uhr:
Also mir gefällt das nicht.
Welche Franchises verleibt sich Disney denn noch alle ein ?
Doctor Who gehört in Deutschland zum Fox-Channel.pat94 schrieb am 26.10.2022, 15.25 Uhr:
Fox hier gehörte zu Disney und wurde letztes Jahr eingestellt.
Einige Serien von Fox wanderten zu Disney ( Rookie, Death in Paradis und Walking Dead)...
Momenten läuft es hier am BBC Channel bei Amazon buchbar, kann aber auch noch bei Disney landen!Bergreptil schrieb am 26.10.2022, 04.00 Uhr:
Na den Fox-Channel in Deutschland gibt es nicht mehr, denn der gehörte schon zu Disney und wurde eingestellt, als Disney+ in Deutschland richtig startete.
Also bleibt eigentlich alles wie es war, nur kein lineares Fernsehen, eben jetzt Streaming.pat94 schrieb am 25.10.2022, 18.53 Uhr:
nachdem Disney schon Death in Paradis bekommen hat eigentlich kein Wunder! Hoffe kommt auch hier so.
Wäre mal alle Folgen sehen zu können zumindest der neuen! Die alten werden es wohl nicht schaffen! (Star Wars Filme wurden zwar restauriert, aber old Who dürften 1000 Folgen sein, zuviel zum restaurieren...)Doctor64 schrieb am 27.10.2022, 01.56 Uhr:
Einige Folgen gibt es mittlerweile auf Blu-Ray Niveau sowohl in England als auch hier in Deutschland. Sehr viel besser werden die Folgen nicht mehr werden können. Ich denke nicht das da 4K Qualität möglich ist.
MarkoP schrieb am 26.10.2022, 09.14 Uhr:
Alleine Technisch nicht möglich, da einige Episoden komplett verschollen sind und die BBC schon vor Jahren ein umfangreiches Suchprogramm initiiert hatte.
invwar schrieb via tvforen.de am 25.10.2022, 18.14 Uhr:
Dann doch hoffentlich auch mit zeitnahen deutschen Releases.
Nocma schrieb am 25.10.2022, 18.05 Uhr:
Dann aber bitte auch die alten Staffeln, die kann man nirgends sehen außer die eine Folge auf One wöchentlich
Stephan Zürich schrieb am 25.10.2022, 17.56 Uhr:
Ist schon Erschreckend, zuerst dürfen die öffentlichen Sender schauen ob es erfolgreich ist und wenn es erfolgreich ist schnappen es die Streamingdienste weg. Wenn das so weitergeht sollten die öffentlichen nur noch auf Eigenmarken setzten und die englischprachigen Serien verrecken lassen.
Stephan Zürich schrieb am 25.10.2022, 21.51 Uhr:
Komisch auf Neo gibt es wärend der Folge auch keine Werbung. Welches Neo schaust du denn.
Roman1976 schrieb am 25.10.2022, 19.29 Uhr:
New Who war auf Pro Sieben ein Flop, dann jahrelang auf SyFy zu sehen. Wäre es auf ONE ein Erfolg, würden News dazu erscheinen, wie regelmässig zu Neo Sendungen ... Ich freue mich aufs streamen, da wird nicht ständig Werbung eingeblendet.
Meistgelesen
- "Familie Bundschuh": Termin für neuen Film im ZDF steht fest
- "Ellis": Neue britische Krimiserie mit "Doctor Who"- und "Outlander"-Stars im ZDF
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- "Bares für Rares XXL": Neue Primetime-Ausgabe der Trödelshow in Sicht
- "Ein Fall für zwei": An diesem Tag startet die neue Staffel
Nächste Meldung
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- "Solange wir lügen": Mystery-Drama ohne Mystery?
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
Neue Trailer
- "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- Update Neue Comedyserie "Leanne" von Chuck Lorre ("The Big Bang Theory") bei Netflix am Start
- Update "Downton Abbey 3": Bislang längster Trailer zum "Großen Finale"
- "Maigret": Erster Trailer zur neuen Adaption der Georges-Simenon-Romane
- Update "Long Bright River": Thriller mit Amanda Seyfried veröffentlicht deutschen Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
