Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Ein Asteroid namens Takei

von Ralf Döbele in Vermischtes
(03.10.2007, 00.00 Uhr)
'Mr. Sulu' als himmlischer Namensgeber

Er liegt irgendwo in dem Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter: der Himmelskörper, der von nun an den Namen von George Takei trägt. Dem Schauspieler, der als Pilot des  "Raumschiffs Enterprise" in die Fernsehgeschichte einging, wurde in der vergangenen Woche eine besondere Ehre zuteil. Die Internationale Astronomische Union (IAU) mit Sitz in Paris genehmigte den Namen "7307 Takei" für einen Asteroiden, der zuvor lediglich "1994 GT9" hieß. Die Namensänderung war von Tom Burbine, einem Astronomen aus Massachusetts vorgeschlagen worden.

Takei zeigte sich überrascht und hoch erfreut: "Ich muss erst mal wieder zurück auf den Erdboden kommen. Ich habe es gestern erfahren und bin hin und weg. Es kaum aus heiterem Himmel - wie ein Asteroid." Der Schauspieler, der momentan in einer Nebenrolle in der Serie  "Heroes" zu sehen ist, hatte Hikaru Sulu seit der Original "Star Trek"-Serie nicht nur in sechs Kinofilmen, sondern auch in einer Episode von  "Star Trek: Voyager" und der von Fans produzierten Reihe "Star Trek: New Voyages" verkörpert.

Der fünf Meilen im Durschschnitt große Asteroid wurde zuerst 1994 von zwei japanischen Astronomen entdeckt. Für die rund 165.000 identifizierten und nummerierten Himmelskörper, die sich im Asteroidengürtel in der Mitte unseres Sonnensystems befinden, wurden bislang nur Namen für etwa 14.000 durch die IAU genehmigt. Tom Burbine betonte, dass es sich bei "7307 Takei" nun auch wirklich um den Namen handle, den fortan alle Astronomen für ihre wissenschaftliche Arbeit benutzen werden. So kann man "7307 Takei" auch bereits aufgelistet finden, beispielsweise in der Minor Planet Center Database der Universität Harvard.

Weitere Asteroiden wurden in der Vergangenheit unter anderem nach Isaac Asimov, Nichelle Nichols (Lt. Uhura) und "Star Trek"-Erfindet Gene Roddenberry benannt.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Kaschi schrieb via tvforen.de am 04.10.2007, 13.48 Uhr:
    Für den nächsten Asteroiden schlage ich "9786 Kaschi" vor.
    Begründung? Och, nur so ...