Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"ESC"-Vorentscheid: "Unser Lied für Lissabon" heute Abend im Ersten

von Ralf Döbele in News national
(22.02.2018, 11.04 Uhr)
Neue Moderatoren, neue Abstimmung, neue Qualität?
Linda Zervakis und Elton präsentieren "Unser Lied für Lissabon"
Eurovision

Heute Abend wird es ernst für sechs Eurovisions-willige Teilnehmer in Berlin. Um 20.15 Uhr präsentiert das neue Moderatoren-Duo Elton ( "Wer weiß denn sowas?") und  "Tagesschau"-Sprecherin Linda Zervakis den Vorentscheid zum  "Eurovision Song Contest" im Ersten.  "Unser Lied für Lissabon" könnte dabei entweder von Xavier Darcy, Ivy Quainoo, Ryk, Michael Schulte, Natia Todua oder der Band voXXclub kommen.

Erstmals seit 2014 führt Barbara Schöneberger nicht durch den Vorentscheid und auch der neue, in drei Gruppen gegliederte Entscheidungsmodus soll nach den deutschen ESC-Misserfolgen der letzten Jahre frischen Wind in die Vorauswahl bringen. Ein 100-köpfiges Europa-Panel, eine internationale Experten-Jury und die deutschen Fernsehzuschauer entscheiden dieses Mal gemeinsam darüber, welcher der sechs vorgestellten Acts die Reise nach Portugal antreten wird.

Die 100 Personen des Europa-Panels sollen bestmöglich den Musikgeschmack der internationalen Fernsehzuschauer repräsentieren und wurden mittels Befragungen in einem mehrstufigen Auswahlprozess in den sozialen Netzwerken gesucht. Die internationale Jury wiederum besteht aus etwa 20 Personen, die in den vergangenen Jahren in ihren jeweiligen Heimatländern Mitglieder der ESC-Jury waren.

Schließlich entstanden auch die sechs Lieder des Vorentscheids in einem neuen Verfahren. Die Künstler entwickelten sie gemeinsam mit 15 nationalen und internationalen Textern, Komponisten und Produzenten in einem dreitägigen Song Writing Camp.

Die teilnehmenden Künstler sind: Der Singer/Songwriter Xavier Darcy (22) aus München mit britischen und französischen Wurzeln. Der Komponist, Sänger und Produzent Ryk (28), der bereits mehrere renommierte Newcomer-Preise absahnen konnte. Ivy Quainoo (25) aus Berlin wurde bereits mit dem  Echo als 'Beste Künstlerin Rock/Pop national' ausgezeichnet und gewann die erste Staffel von  "The Voice of Germany".

Der Singer/Songwriter Michael Schulte (27) hat auf YouTube mehr als 50 Millionen Views und über 200.000 Abonnenten. Ein Großteil seiner über 1,2 Millionen Spotify-Streamabrufe pro Monat kommt aus Schweden, Norwegen, England und den USA. Natia Todua (21) gewann in diesem Dezember mit großem Abstand die jüngste Staffel von "The Voice of Germany". Dann ist da noch die fünfköpfige Münchener Band voXXclub. Die Vertreter der "neuen Volksmusik" erhielten für ihr Debüt-Album "Alpin" bereits Platin.

Die Teilnehmer und ihre Songs:

- Ivy Quainoo: "House On Fire"
- Michael Schulte: "You Let Me Walk Alone"
- Natia Todua: "My Own Way"
- Ryk: "You and I"
- voXXclub: "I mog Di so"
- Xavier Darcy: "Jonah"


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Sveta schrieb via tvforen.de am 23.02.2018, 16.10 Uhr:
    Was ich nicht verstehe: Wenn ihr das nun alles so grausam und schlecht findet (Was wir doch vorher schon wussten, oder?) und überhaupt der Siegertitel schon feststeht (Nein! Nicht die James Blunt Kopie aus Deutschland, ich meine die zu Tränen und Stimmen rührende Flüchtlingsdramaschmonzette aus Frankreich); wenn das nun alles so unerträglich ist... warum schaut ihr das? Nur um nachher zu lästern und zu haten???
    Also ich hatte einen guten Abend auf Arte mit 4 Folgen "Occupied".
  • Wicket schrieb via tvforen.de am 23.02.2018, 16.22 Uhr:
    Ich habe gestern den deutschen Vorentscheid nicht gesehen.
    Z.Z. kann ich alles nur mehr oder weniger per Mediatheken oder YT nachholen. Und ich schaue nun einmal seit meiner Kindheit den "Grand Prix de la Eurovision de la Chanson" /"ESC" und verfolge das Geschehen sehr aufmerksam.
    In anderen Ländern hält man diesem Wettbewerb immer noch die Fahne hoch.
    Auch wenn es in den 1970er u.a. wg. ABBA zu Protesten in ihrem Heimatland gab, liebt man die Vorentscheidungshows "Melodifestivalen" für die man sich, wie im Falle von ProSieben geschehen wieder und gottseidank deutlich mehr Zeit nimmt, um den Kandidaten/die Kandidatin zu bestimmen.
    Im letzten Jahr hatte ich auch mit einer schwedischen Bekannten ein sehr interessantes Gespräch darüber. Mir gefällt nun einmal der französische Beitrag sehr gut.
    Aber jedem das Seine, ich kritisiere Dich auch nicht für "Occupied". Ich hätte es auch gerne gesehen, wenn ich gekonnt hätte.
    Hast Du eigentlich auch die Anführungszeichen gesehen? Dann wüsstest Du, dass es lediglich meine persönliche Meinung war.

    Gruß,
    Wicket
  • tiramisusi schrieb via tvforen.de am 23.02.2018, 11.54 Uhr:
    ach wie erbärmlich war das denn ....allein die Tatsache, das ELTON das moderierte, disqualifizierte das ganze Theater .. " "Willkommen bei 'Unser Glied für Lissabon'" ... man hatte wohl die selben Gag-Schreiber wie "ich bin ein Star holt mich hier raus" engagiert???
    Und dann diese ganzen kleinen WichtigtuerInnen, wie bei ner Misswahl ...alle wollen den Weltfrieden und danken ihren Eltern :-) wie süss... peinlich diese Ukrainerin mit ihrer Pseudobotschaft an Russland ...
    Dann diese affige Ivy Quainoo, die ein bisschen Touristenschauspielschule in New York besucht hat und "eigens für den ESC wieder in ihre Heimatstad Berlin" zurückekommen ist ..achja....ganz weltfraulich musste die blöde Gurke dann natürlich auch mit pseudo-amerikanischem sprechen ... wie chic ... und genau wie die Ukrainische Nachtigall hatte auch sie das Prinzip der Abstimmung nicht verstanden, jubelte über die vielen Punkte der ersten beiden Runden und wunderte sich, dass sie deshalb rausflog ..schöner ungewollter Brüller :-)

    Ja und der "Sieger" Michael Dingsbims.. Schulz? achneee Schulte ... der hats doc nicht wegen seines Liedchens geschafft sondern nur, weil man ihn gekonnt auf Ed Sheeran getrimmt hat ....furchtbar
    Fast hätte ich mir die Lederhosenbubus gewünschtdie Bedienung aller Klischees wäre perfekt gewesen ...
  • yrkoon schrieb via tvforen.de am 24.02.2018, 15.28 Uhr:
    tiramisusi schrieb:
    Es ist leider wie bei so vielem, was
    subventioniert wird ...es ist schlecht, allenfalls
    mittelmässig .. wozu auch anstrengen - wir nehmen
    ja doch dran teil... das sollte man endlich
    ändern.
    weiss ich gar nicht so, ich glaube eher, die Verantwotlichen glauben, dass man ein Siegerlied "designen" kann oder dass man dem Stimmvieh am besten heute dasselbe wie gestern vorsetzt, da es das ja schonmal gefressen hat.

    Ich wette, die Krachledernen hätten das Ding gerockt ...
    Im Sinne von : mit einem brauchbaren Platz im oberen Viertel zurück zu kommen: ja.
    Irgendwie liegt das Ding zwischen "Waddehadddedudennnda" und dem von den russischen Ommas, die vor ein paar Jahren beinahe mal gewonnen hätten.
    Mit unserem gegenwärigen Titel sehe ich uns zwar nicht zwingend bei "Zero points", aber eher im unteren Drittel, ohne die Titel der anderen Länder zu kennen, einfach, weil unser Geamt"konzept" einfach durch und durch nach Kopie müffelt.
    Zu Elton: Mein Grossonkel war so ein richtig
    Holsteiner Bauer im Kreis Preetz, da stöckelte
    die reichere nachbarin auch mal im Chanel-Kostüm
    durch den Stall und er meinte dann ganz trocken "
    Du kannst ner Sau eine Perlenkette umhänen, es
    bleibt doch ne Sau" ....

    LOL. ja, so ungefähr.;)
  • tiramisusi schrieb via tvforen.de am 24.02.2018, 11.24 Uhr:
    Es ist leider wie bei so vielem, was subventioniert wird ...es ist schlecht, allenfalls mittelmässig .. wozu auch anstrengen - wir nehmen ja doch dran teil... das sollte man endlich ändern.
    Ich wette, die Krachledernen hätten das Ding gerockt ...
    Zu Elton: Mein Grossonkel war so ein richtig Holsteiner Bauer im Kreis Preetz, da stöckelte die reichere nachbarin auch mal im Chanel-Kostüm durch den Stall und er meinte dann ganz trocken " Du kannst ner Sau eine Perlenkette umhänen, es bleibt doch ne Sau" ....
  • yrkoon schrieb via tvforen.de am 23.02.2018, 19.34 Uhr:
    Danke für die Zusammenfassung, Tiramisusi.
    Gestern abend waren wir noch auf dem Rückflug aus Funchal; als ich heute morgen den Ausschnitt mit dem "Siegertitel" gesehen und dessen Konkurrenz nachgeschlagen hatte, waren meine Befürchtungen genau so, wie Du es nun beschrieben hast - da kann ich mir das Anschauen im Web wirkich sparen.
    Ausser dem Stück der Lederhosenbuams - dem ich übrigens größere Chancen als dem Sieger zutrauen würde - war das ja offenbar eine oberpeinliche Ansammlung von Nachahmungen bekannter Stücke, inklusive des letztjährigen Siegers.
    Und schon vorher hatte ich bei der Tussi, die "extra aus USA zurückkam, um sich voll auf ihr Lied zu konzentrieren " gesagt :"Ja, nee, is' klar' - obwohl : vom Intellekt und Auffassungsgabe hat sie schon was US-amerikanisches ;], gelle.
    Was Elton angeht, weiß ich auch nicht, woran es liegt, aber er ist auch m.E. irgendwie kein Moderator für "große" Shows, ohne dass er eigentlich sonderlich was falsch macht, und er kann m.E. sogar Smoking tragen, ohne dass es "unmöglich" aussieht, aber.....
    Und ich werde mir den ESC dennoch auch dieses Jahr wieder ansehen und stimme auch nicht in das allgemeine "wird sowieso wieder ein 0-Punkte Abend" - Gejammere ein - ohne Illusionen in der anderen Richtung zu machen.
  • mheuzeroth schrieb via tvforen.de am 23.02.2018, 13.46 Uhr:
    Warum muss es einfach immer so sein, dass Deutschland eine Kopie eines Künstlers/Lied schickt. Die Kopie ist immer schlechter als das Original.
  • U56 schrieb via tvforen.de am 22.02.2018, 23.14 Uhr:
    Dann hab ich ja nichts verpasst. Ich habe mir das Fußballspiel angesehen. Auch wenn es kein gutes Spiel war, Borussia Dortmund hat die nächste Runde erreicht. Das ist die Hauptsache!
  • Knurpsel schrieb via tvforen.de am 22.02.2018, 22.05 Uhr:
    Ein Problem ist jetzt schon gelöst: Das Schlafmittel für den 12. Mai ist gefunden.
  • Chrissi50 schrieb via tvforen.de am 22.02.2018, 22.04 Uhr:
    Alle Lieder waren schei... und das Siegerlied war doppelt schei...
  • Hitch schrieb via tvforen.de am 22.02.2018, 21.14 Uhr:
    Der schlimmste Vorentscheid der Geschichte. Ich habe immer gewartet, dass Guido Cantz auf die Bühne tritt und die Verarsche offiziell macht.
  • BUG. schrieb via tvforen.de am 22.02.2018, 21.18 Uhr:
    Na ja, ich habe reingeschaut, aber nach ungefähr fünf Minuten ist der Livestream abgeschmiert. Nicht, daß mich das gestört hätte ...
  • BUG. schrieb via tvforen.de am 22.02.2018, 20.15 Uhr:
    Huch, ist das wieder gruselig ... aber immerhin fließt der fette GEZ-Gebührenüberschuß damit ganz sicher nicht in die ESC-Ausrichtung 2019. ;-)
    Wer reinhören will, findet alle Videos eingebettet in einen recht interessanten "Spiegel-online"-Beitrag (http://www.spiegel.de/kultur/musik/eurovision-song-contest-2018-so-wird-der-deutsche-esc-vorentscheid-a-1194835.html).
    [Müßte ich zwingend einen Favoriten benennen, wäre es am ehesten der Gitarrenmensch.]
  • Medienauge schrieb via tvforen.de am 22.02.2018, 13.02 Uhr:
    Hab schon mal in die Songs reingehört: einer schlimmer als der andere! Von poppig-langweilig über weinerlich bis volkstümlich-peinlich ist alles dabei. Nach meinem subjektiven Empfinden: egal wer antritt: l'Allemagne ... zéro points.
  • yrkoon schrieb via tvforen.de am 23.02.2018, 17.05 Uhr:
    Ja, für solche Leute hat YT inzwischen den synchro-translate Button. ;)
    Unperfekt, jedoch zum Sinngehalt erfassen ausreichend.
    Bei dem Lied wird eine Zeile Französischtext und eine Zeile englischer Text angeboten, Kannte ich so auch noch nicht.
  • faxe61 schrieb via tvforen.de am 23.02.2018, 03.03 Uhr:
    Nicht dafür, googlen und links kann ich inzwischen setzen, Thinkerbelle.
  • Thinkerbelle schrieb via tvforen.de am 23.02.2018, 02.20 Uhr:
    Merci, faxe!
  • faxe61 schrieb via tvforen.de am 23.02.2018, 01.25 Uhr:
    Kate
    Wenn man sich Frankreichs bisherige und vor allem zukünftige Asylpolitik so ansieht, ist es ironisch, dass ausgerechnet so ein Lied aus Frankreich kommt.>

    Nein, ganz und gar nicht. Schau dir einfach die Historie von Frankreich an, Kate.
    Da gibt es auch richtige noch Streiks, zum Bleistift.
  • faxe61 schrieb via tvforen.de am 23.02.2018, 01.20 Uhr:
    Hier der Songtext in deutsch:
    http://lyricstranslate.com/de/mercy-mercy.html-4#ixzz57szwyjFe
    Mercy
    Versions: #1#2
    Ich wurde heute morgen geboren
    Ich heiße Mercy
    Mitten auf dem Meer
    Zwischen zwei Ländern – Mercy

    Es war ein langer Weg, aber meine Mama hat ihn bewältigt
    Sie hatte mich achteinhalb Monate in ihrem Körper getragen
    Ja, wirklich, achteinhalb Monate

    Wir haben unser Haus verlassen, dort war Krieg
    Natürlich hatte sie damit recht, es gab nichts zu verlieren
    Nein, wirklich nicht, nichts außer meinem Leben

    Ich wurde heute morgen geboren
    Ich heiße Mercy
    Man reichte mir die Hand
    Und jetzt bin ich am Leben
    Ich bin jedes einzelne dieser Kinder
    Die das Meer verschlungen hat
    Ich werde hunderttausend Jahre leben
    Ich heiße Mercy

    Und dort vor unseren Augen war der Feind
    Eine womöglich unendlich große blaue Weite
    Aber ja, wir waren uns des Preises bewusst

    Plötzlich tauchte ein befreundetes Boot auf und gab
    Unserem Überleben noch eine Chance
    Genau in diesem Moment gab ich meinen ersten Schrei von mir

    Ich wurde heute morgen geboren
    Ich heiße Mercy
    Man reichte mir die Hand
    Und jetzt bin ich am Leben
    Ich bin jedes einzelne dieser Kinder
    Die das Meer verschlungen hat
    Ich werde hunderttausend Jahre leben
    Ich heiße Mercy

    Ich wurde heute morgen geboren
    Ich heiße Mercy

    Danke, danke, danke – mir geht es gut
    Danke, danke, danke – mir geht es gut
    Danke, danke, danke – mir geht es gut
  • Kate schrieb via tvforen.de am 23.02.2018, 00.26 Uhr:
    Wicket schrieb:
    "Mein" Sieger steht schon fest:

    Ein sehr wichtiges Thema, bei dem Europa nicht
    weghören sollte und ein Appell an die Menschlichkeit.

    Wenn man sich Frankreichs bisherige und vor allem zukünftige Asylpolitik so ansieht, ist es ironisch, dass ausgerechnet so ein Lied aus Frankreich kommt.
  • Thinkerbelle schrieb via tvforen.de am 22.02.2018, 21.27 Uhr:
    Wicket schrieb:
    "Mein" Sieger steht schon fest:
    Ein sehr wichtiges Thema, bei dem Europa nicht
    weghören sollte und ein Appell an die
    Menschlichkeit.

    Für alle (wie mich), deren Französich jetzt nicht so fließend ist, um das zu verstehen: Um was geht es denn da, das Europa unbedingt hören sollte? Appell an die Menschlichkeit klingt ja nicht schlecht.
  • Wicket schrieb via tvforen.de am 22.02.2018, 13.48 Uhr:
    "Mein" Sieger steht schon fest:

    https://www.youtube.com/watch?v=RROBzwGJNeo

    Ein sehr wichtiges Thema, bei dem Europa nicht weghören sollte und ein Appell an die Menschlichkeit.

    Gruß,
    Wicket