Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Hängepartie: Steht Vertragsverlängerung mit Florian Silbereisen auf der Kippe?

Mitte Oktober feierte Florian Silbereisen mit dem
Der aktuelle Vier-Jahres-Vertrag läuft zum Ende des Jahres 2023 aus. Eine Verlängerung erschien angesichts der anhaltend starken Einschaltquoten der "Feste mit Florian Silbereisen" eigentlich wie eine Selbstverständlichkeit. Doch bisher haben die Vertragspartner noch nicht zu einer Lösung gefunden. Nach Informationen der Mitteldeutschen Zeitung sollte der MDR-Rundfunkrat den Vertrag mit Florian Silbereisen für die Zeit ab 2024 eigentlich schon Anfang Oktober absegnen. Dazu kam es jedoch nicht, da die damalige und inzwischen nicht mehr amtierende MDR-Intendantin Karola Wille die Vertragsvorlage kurzfristig zurückzog - laut Aussage von Teilnehmern aufgrund von ungeklärten Rechtsfragen.
Am gestrigen Montag wollte sich die MDR-Spitze nun in einer Sondersitzung des Rundfunkrats grünes Licht für die Vertragsverlängerung holen. Doch wenige Stunden vor dem geplanten Treffen wurde dieses von Rundfunkratschef Dietrich Bauer abgesagt. Als Begründung wurde genannt, dass sich zu viele Teilnehmer kurzfristig krankgemeldet hätten, wodurch die Beschlussfähigkeit infrage stand. Daher wurde die Sitzung nun erneut vertagt - auf den 4. Dezember, also nur rund drei Wochen vor dem Auslaufen des aktuellen Vertrags.Die Hängepartie hatte bereits Auswirkungen auf zeitnahe Planungen. Denn schon am 13. Januar 2024 soll die nächste Silbereisen-Show, die "Schlagerchampions", live im Berliner Velodrom stattfinden. Für dieses Event wurde letztendlich von der MDR-Geschäftsführung eine Notlösung gefunden: So sei laut MZ für diese einzelne Sendung ein separater Vertrag abgeschlossen worden. Dank eines Tricks kann diese Show ohne Zustimmung des Aufsichtsgremiums stattfinden, da das Budget knapp unter zwei Millionen Euro liegt - also geringfügig unter dem Wert, ab dem das Aufsichtsgremium zustimmen müsste. Der Rundfunkrat wurde selbstverständlich über unsere Planungen informiert
, so ein MDR-Sprecher gegenüber der MZ.
Was genau hinter bei der bisher nicht erfolgten Vertragsverlängerung steckt, darüber kann nur spekuliert werden. Zwar gehören die Feste von Florian Silbereisen mit bis zu fünf Millionen Zuschauern zu den erfolgreichsten deutschen TV-Shows überhaupt, aber eben auch zu den kostspieligsten. Der ausgerufene Sparkurs der Öffentlich-Rechtlichen könnte eine Rolle spielen. Denn vor einigen Wochen wurde bereits bekannt, dass die zusätzlichen Silbereisen-Formate, die für das MDR Fernsehen produziert wurden, aus Kostengründen ab 2024 gestrichen werden sollen (TV Wunschliste berichtete).
Die großen Feste im ARD-Hauptprogramm sollten dagegen fortgesetzt werden, doch angesichts der bisher nicht erfolgten Vertragsverlängerung könnte es auch hier möglicherweise noch zum großen Knall kommen. Für Florian Silbereisen, der 2004 die damals noch "Feste der Volksmusik" genannten Event-Shows übernahm, wäre 2024 sein 20. Jahr als Moderator im Ersten. Gesichert sind derzeit noch drei Ausgaben: Am 2. Dezember findet "Das Adventsfest der 100.000 Lichter" statt. Am 18. Dezember folgt auf dem ungewöhnlichen Sendeplatz an einem Montagabend "Alle singen Weihnachten! - Das große Adventsfestsingen", bevor am 13. Januar 2024 die Gala "Schlagerchampions - Das große Fest der Besten" über die Bühne geht.
auch interessant
Leserkommentare
ChiruKaio schrieb am 11.11.2023, 09.44 Uhr:
Persönlich ist mir Florian Silbereisen etwas zu oft Moderator. Doch die Schlager-Musiksendungen sind es die man eher anguckt als irgendwelche deutschen Filme und Serien.
Vritra schrieb am 07.11.2023, 23.41 Uhr:
Dieser korrupte Filz zwischen dem Silbereisen-Management und dem MDR gehört komplett auf einen unabhängigen Prüfstand. Ginge es nach mir, dürfte er gerne "zum RTL"!
Ricco Rebholz schrieb am 07.11.2023, 14.47 Uhr:
Schade falls diese tolle Sendungen sterben würden - lieber ein paar Gaga Tatorte weniger bitte
Sentinel2003 schrieb am 07.11.2023, 14.40 Uhr:
Ich kann diese Schlager Shows nicht mehr sehen! Wenn man dann noch im Publikum vor allem fast nur junge Frauen sieht, wunderts mich schon, dass die alle auf solche Musik stehen???
ChiruKaio schrieb am 11.11.2023, 09.56 Uhr:
Und was ist daran verkehrt? Die Musik Genres vermischen sich immer mehr und das ist der Vorteil. Der eine bevorzugt den Volksmusik Schlager, ein anderer eher die Pop oder Elektro Richtung. Während andere es leicht rockiger wünschen, wie bspw. der Shanty-Rock von Santiano. Die Zeit in der Schlager hauptsächlich vom Personen Ü50-60 geguckt wurde sind vorbei.
Schlager ist was für jede Altersstufe und das schöne sie macht gewöhnlich gute Laune.Torsten S schrieb am 07.11.2023, 12.29 Uhr:
Die Shows und er sind doch das Aushängeschild der ARD wo sich alle alten Damen und Herren immer drauf freuen. Das ist doch nur Formsache.
Meistgelesen
- Julian McMahon ("Nip/Tuck", "FBI: Most Wanted") im Alter von 56 Jahren verstorben
- "Dallas" geht nach Absetzung doch weiter: in neuer Senderheimat!
- "The Rookie": Darum geht es in dem neuen Spin-off
- "ZDF-Fernsehgarten" feiert "Girlpower": Diese Gäste sind am 6. Juli 2025 dabei
- Überraschender Ausstieg beim "Erzgebirgskrimi": Schauspielerin verlässt beliebte ZDF-Reihe
Nächste Meldung
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- Die beste Serie des Jahres 2024
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
Neue Trailer
- Berben, Bleibtreu, Makatsch und Co. in "Call My Agent Berlin": Starttermin und Trailer für neue Disney+-Serie
- "Cyberpunk: Edgerunners": Netflix bestätigt zweite Staffel der Anime-Serie
- "The Couple Next Door": Trailer kündigt baldigen Start der zweiten Staffel an
- "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- Update Neue Comedyserie "Leanne" von Chuck Lorre ("The Big Bang Theory") bei Netflix am Start
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
