Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Harald Schmidt wird "Tatort"-Chefermittler

Harald Schmidt hat angekündigt, nach dem Ende seiner Late-Night-Show nur noch Dinge zu machen, auf die er wirklich Lust hat. Dazu zählen unter anderem die mittlerweile regelmäßigen Auftritte in der ZDF-Urlaubsserie
Das Team wird neben Schmidt aus Eva Löbau (
Der neue Schwarzwald-"Tatort" wird den Bodensee-"Tatort" mit Eva Mattes ersetzen, von dem sich der SWR nach 14 Jahren trennen wird (wunschliste.de berichtete). Pro Jahr sind zwei Folgen geplant. Die Dreharbeiten zum ersten Fall beginnen 2016, zur Ausstrahlung wird es voraussichtlich 2017 kommen.
auch interessant
Leserkommentare
User 82280 schrieb am 11.12.2015, 21.05 Uhr:
Na da bin ich ja mal gespannt, ob der Zuschauer den Harald auch als Kommissar annimmt. Als Moderator seiner Late Night Show hat er ja Erfolge gefeiert. Aber ich muss ihn nicht noch mal als Moderator einer Late Night Show sehen..dass hat er ja nun wirklich ewig gemacht. Ich kanns auch nicht mehr sehen, mich langweilt es. Und irgendwann ist so ein Format abgenudelt.Als Schauspieler koennte er oefters fungieren.
Wenn die Sender ihn lassen :-)Kaschi schrieb via tvforen.de am 11.12.2015, 12.41 Uhr:
Harald Schmidt hat ja bereits Erfahrung mit deutschen Krimiklassikern:https://www.youtube.com/watch?v=Yk5uAHLHoqc
Marko1978 schrieb via tvforen.de am 09.12.2015, 12.48 Uhr:
Dann würde sogar ich einen Tatort gucken...
Waders schrieb via tvforen.de am 09.12.2015, 12.31 Uhr:
Wer sagt eigentlich das dieser Egomane schauspielern kann? Denn das kann er überhaupt nicht. Talent sieht anders aus. Gruß Waders
Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 09.12.2015, 12.41 Uhr:
Zumindest hat er - im Vergleich zu vielen anderen "Fernsehgrößen" eine ganz klassische und professionelle Ausbildung genossen !Nun kann man zwar sagen, das er immer nur sich selbst spielt, aber das hat John Wayne auch getan, und ist damit bis heute einer der populärsten Schauspieler ever.Ich will Schmidt nun nicht mit dem Duke vergleichen, aber seine Art zu spielen, dieses süffisant ironische, finde ich erfrischend . Und ich rufe mal eine Szene ins Gedächtnis ( für die, die es gesehen haben ) aus dem Traumschiff, als er sich mit Hannelore Elsner einen herlichen Schlagabtausch lieferte, das war herrliches Schauspiel in Reinkultur !
WilliWinzig schrieb via tvforen.de am 09.12.2015, 10.36 Uhr:
Cobra 11 kenne ich nur vom Namen und von wenigen Minuten des hinein zappens her. Ich kenne jemanden, der bei der Autobahnpolizei ist. Teilweise in Uniform und in blau/silbernen Fahrzeugen, teilweise in Zivil mit/ohne zivilem ProVida-Fahrzeug. Da gibt es kaum Explosionen. Schießereien, riskante Verfolgungsfahrten etc. Wenn der so von seiner realistischen Polizeiarbeit auf der BAB erzählt, kommt mir Cobra 11 vor, wie von einem anderen Stern. Aber die Leute wollen halt unterhalten werden und merken gar nicht, wie sie an das glauben, was die Serie so hergibt.
andreas_n schrieb via tvforen.de am 10.12.2015, 10.54 Uhr:
Nicole (Nicko) schrieb:
Ja, und jetzt bist Du ein Lokführer und ärgerst
Dich über Deine
Berufswahl? :-) ;-)
Nee, eher umgekehrt. Ich bin kein Lokführer geworden, würde ich aber glatt machen. :)Nicole (Nicko) schrieb via tvforen.de am 10.12.2015, 07.47 Uhr:
Sir Hilary schrieb:
> Ja, und jetzt bist Du ein Lokführer und
ärgerst
> Dich über Deine
> Berufswahl? :-) ;-)
Wieso sollte er ? Mit dem richtigen GDL Chef kann
er doch pro Jahr 6 Monate tun was er möchte
..,-))
Jo, auch kein schlechter Gedanke. :-)Nicole (Nicko) schrieb via tvforen.de am 10.12.2015, 07.43 Uhr:
kleinbibo schrieb:
Sooo langweilig ist doch eine Dokumentation über
die Autobahnpolizei in der Regel gar nicht?!
Für einen Erwachsenen mit Sicherheit nicht, aber wie schon erwähnt war mein Sohn damals noch ein Kind.
Und wenn man tatsächlich glaubt, Cobra 11 zeigt den normalen Arbeitstag eines Autobahnpolizsten, tja, dann ist man in der Tat enttäuscht wenn man so eine Doku sieht, denn da explodieren keine Autos auf der Autobahn, kein Autobahnpolizist riskiert sein Leben um einen Räuber zu fangen in dem er sich
(weiter oben habe ich dass schon erwähnt) während voller Fahrt sich aus dem Schiebedach seines Autos hangelt um auf das Auto des Räubers zu springen....usw.In der Tat war dass eine Ernüchterung für meinen Sohn, dass es bei der richtigen Autobahnpolizei nicht so abgeht, wie bei Cobra 11.
Aber wie schon erwähnt, er war noch ein Kind. :-)kleinbibo schrieb via tvforen.de am 10.12.2015, 01.16 Uhr:
Nicole (Nicko) schrieb:
Dann zeigte ich ihm mal eine Doku von der
richtigen Autobahnpolizei und sein Gesicht wurde
länger und länger. *lach*
Sooo langweilig ist doch eine Dokumentation über die Autobahnpolizei in der Regel gar nicht?!Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 09.12.2015, 23.18 Uhr:
Nicole (Nicko) schrieb:
andreas_n schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Ich wollte als Kind auch unbedingt Lokführer
> werden, da Lukas, der Lokomotivführer, meine
> Lieblingsfigur war. Allerdings hat mich damals
> niemand zur Seite genommen und gezeigt, was
> Lokführer den Tag über wirklich machen.
Ja, und jetzt bist Du ein Lokführer und ärgerst
Dich über Deine
Berufswahl? :-) ;-)
Wieso sollte er ? Mit dem richtigen GDL Chef kann er doch pro Jahr 6 Monate tun was er möchte ..,-))Nicole (Nicko) schrieb via tvforen.de am 09.12.2015, 22.51 Uhr:
andreas_n schrieb:
Ich wollte als Kind auch unbedingt Lokführer
werden, da Lukas, der Lokomotivführer, meine
Lieblingsfigur war. Allerdings hat mich damals
niemand zur Seite genommen und gezeigt, was
Lokführer den Tag über wirklich machen.
Ja, und jetzt bist Du ein Lokführer und ärgerst Dich über Deine
Berufswahl? :-) ;-)andreas_n schrieb via tvforen.de am 09.12.2015, 22.10 Uhr:
Nicole (Nicko) schrieb:
Ich muss aber natürlich zugeben, dass mein Sohn
zum damaligen Zeitpunkt noch ein Kind war, denn
wir schauen die Serie immer noch gerne an, aber
mit dem Hintergrund, dass es sich hierbei um eine
Serie handelt und nicht um den realen Arbeitstag
eines Autobahnpolizisten und wir haben immer noch
unsere Freude an dieser Serie.
Ich wollte als Kind auch unbedingt Lokführer werden, da Lukas, der Lokomotivführer, meine Lieblingsfigur war. Allerdings hat mich damals niemand zur Seite genommen und gezeigt, was Lokführer den Tag über wirklich machen.Nicole (Nicko) schrieb via tvforen.de am 09.12.2015, 14.40 Uhr:
WilliWinzig schrieb:
Cobra 11 kenne ich nur vom Namen und von wenigen
Minuten des hinein zappens her. Ich kenne
jemanden, der bei der Autobahnpolizei ist.
Teilweise in Uniform und in blau/silbernen
Fahrzeugen, teilweise in Zivil mit/ohne zivilem
ProVida-Fahrzeug. Da gibt es kaum Explosionen.
Schießereien, riskante Verfolgungsfahrten etc.
Wenn der so von seiner realistischen Polizeiarbeit
auf der BAB erzählt, kommt mir Cobra 11 vor, wie
von einem anderen Stern. Aber die Leute wollen
halt unterhalten werden und merken gar nicht, wie
sie an das glauben, was die Serie so hergibt.
Das Problem hatte ich damals mit meinem Sohn, der wollte nämlich unbedingt Autobahnpolizist werden.
Dann zeigte ich ihm mal eine Doku von der richtigen Autobahnpolizei und sein Gesicht wurde länger und länger. *lach*Tja, bei dieser Doku, da hangelte sich niemand bei voller Fahrt aus dem Schiebedach und sprang von einem Auto zum anderen und dass noch mitten auf einer vielbefahrenen Autobahn. :-)Fakt war dann, dass er kein Autbahnpolizist mehr werden wollte. :-)Ich muss aber natürlich zugeben, dass mein Sohn zum damaligen Zeitpunkt noch ein Kind war, denn wir schauen die Serie immer noch gerne an, aber mit dem Hintergrund, dass es sich hierbei um eine Serie handelt und nicht um den realen Arbeitstag eines Autobahnpolizisten und wir haben immer noch unsere Freude an dieser Serie.Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 09.12.2015, 12.11 Uhr:
Leute , das is wieder so ne typisch deutsche Diskussion, die gibts wohl in kaum nen anderem Land .. Das ist FERNSEHEN - UNTERHALTUNG ! ! ! Das ist keine Dokumentation, nich mal reality TV. Unterhaltung, Krimi ...,-))
Neb schrieb am 08.12.2015, 20.32 Uhr:
Schade, er heißt nicht Walter und sein Partner Kai ist auch nicht mehr mit von der Partie... ;)
Fiede schrieb am 08.12.2015, 19.20 Uhr:
Oh je, oh je . . .
WilliWinzig schrieb via tvforen.de am 08.12.2015, 17.08 Uhr:
Wunschliste.de schrieb:
"In der langen Tatort-Geschichte des SWR ist das neue Team das erste, das eine ganze Region bespielen und maßgeblich im ländlichen Raum ermitteln wird", so SWR-Intendant Peter Boudgoust. So lange, wie sich die Ermittler auf den Zuständigkeitsbereich der Kripo Direktion Freiburg beschränken, steht dem nichts im Wege. Aber bitte nicht dort rumwerkeln, (etwa wie im "Großstadtrevier") wo andere Kripo-Dienststellen das Sagen haben. Das macht die Sache unglaubwürdig.Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 09.12.2015, 23.16 Uhr:
Pilch schrieb:
Ich würde ihn eigentlich lieber als Moderator
bzw. Showmaster sehen.
Gibts nur ein Problem : Er sich nicht so sehr ;-)Pilch schrieb via tvforen.de am 09.12.2015, 21.35 Uhr:
Ich würde ihn eigentlich lieber als Moderator bzw. Showmaster sehen.
Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 09.12.2015, 18.20 Uhr:
andreas_n schrieb:
Sir Hilary schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Ralfi : Neidisch ? Jeder von uns würde wohl
nur
> noch das machen, was man will. Gibt aber nur
> wenige , die das vor dem 60 Lebensjahr können,
> aber denen sei es gegönnt,-)
Der Deutsche ist generell misstrauisch den Leuten
gegenüber, die ihre Arbeit aussuchen können; die
sogar Spaß bei der Arbeit haben. Deshalb spricht
man bei uns auch vom "sauer(!) verdientem Geld".
;)
LOL ! ;-)andreas_n schrieb via tvforen.de am 09.12.2015, 14.30 Uhr:
Sir Hilary schrieb:
Ralfi : Neidisch ? Jeder von uns würde wohl nur
noch das machen, was man will. Gibt aber nur
wenige , die das vor dem 60 Lebensjahr können,
aber denen sei es gegönnt,-)
Der Deutsche ist generell misstrauisch den Leuten gegenüber, die ihre Arbeit aussuchen können; die sogar Spaß bei der Arbeit haben. Deshalb spricht man bei uns auch vom "sauer(!) verdientem Geld". ;)chrisquito schrieb via tvforen.de am 09.12.2015, 00.45 Uhr:
WilliWinzig schrieb:
So lange, wie sich die Ermittler auf den
Zuständigkeitsbereich der Kripo Direktion
Freiburg beschränken, steht dem nichts im Wege.
Aber bitte nicht dort rumwerkeln, (etwa wie im
"Großstadtrevier") wo andere Kripo-Dienststellen
das Sagen haben. Das macht die Sache
unglaubwürdig.
Da hast du wohl noch nie Cobra 11 gesehen, gelle? Dagegen ist der Zuständigkeitsbereich des Großstadtreviers extrem realistisch.Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 08.12.2015, 21.14 Uhr:
Da bin ich mal gespannt, ich denkev er wird seine Rolle ähnlich süffisant anlegen, wie gewohnt, und darauf freue ich mich ! Ralfi : Neidisch ? Jeder von uns würde wohl nur noch das machen, was man will. Gibt aber nur wenige , die das vor dem 60 Lebensjahr können, aber denen sei es gegönnt,-)
Gruß Sir Hilarybeiderbecke schrieb via tvforen.de am 08.12.2015, 17.07 Uhr:
Die Ermittler Kriminaloberrat Schöllhammer wird von Harald Schmidt gespielt.
Freut mich, ihn wiederzusehen – aber bitte nicht nur einmal in der Auftaktfolge. Wenn schon, dann öfter.Werner111 schrieb via tvforen.de am 08.12.2015, 16.40 Uhr:
.Schmidt als Kriminalist? Bitte nicht!http://www.irmscher.tv/h/images/2015/12/08/bekloppt_2.gif
Ralfi schrieb via tvforen.de am 08.12.2015, 15.22 Uhr:
Soso, ich würde auch ganz gerne nur noch Sachen machen, zu denen ich Lust hätte.
andreas_n schrieb via tvforen.de am 09.12.2015, 14.18 Uhr:
Ralfi schrieb:
Soso, ich würde auch ganz gerne nur noch Sachen
machen, zu denen ich Lust hätte.
Dann mach das doch! Niemand hindert dich! ;)
Meistgelesen
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Cheers"-Star George Wendt im Alter von 76 Jahren gestorben
Nächste Meldung
Specials
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- "Hallo Spencer - Der Film": Abgedrehte Mischung aus Nostalgie und Mediensatire
- Serien unserer Kindheit: "Die Springfield Story"
- Das sind unsere persönlichen Serienhighlights 2024
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
