Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Hitchcock mit Pappbrille: arte zeigt "Bei Anruf Mord" in 3D

von Jutta Zniva in Vermischtes
(12.07.2010, 00.00 Uhr)
Grace Kelly dreidimensional im August
arte

Die seit Jahrzehnten und für 2010 besonders hartnäckig angekündigte Revolution der TV-Welt durch 3D-Fernsehgeräte (wunschliste.de berichtete) hat immer noch nicht stattgefunden. Weniger als der Preis der Geräte oder die eventuellen Risiken und Nebenwirkungen des Guckens mit Shutterbrille ("Balkonstürze", Schwindel, Übelkeit) dürfte das nicht vorhandene TV-Programm der eigentliche Hemmschuh sein. Ein anschauliches Beispiel für den Flop: Als im Mai in Großbritannien die ersten neuen 3D-Fernseher auf den Markt kamen, bestand die Schlange vor den Elektronikabteilungen aus maximal jeweils einem Mann ...

Arte besinnt sich nun erfreulicherweise auf die gute, alte Pappbrille, mit der schon anno dazumal einige simple Fernsehvergnügen in 3D zu erleben waren: Am 28. August, 20.15 Uhr, ist "Bei Anruf Mord" mit Grace Kelly aus dem Jahr 1954 zu sehen - der einzige Film von Alfred Hitchcock, der ursprünglich im stereoskopischen Polarisationsverfahren "Natural Vision 3D" gedreht wurde. Arte zeigt eine stereoskopische Fassung, die die farbanaglyphe Technik nutzt und durch 3D-Brillen mit farbigen Folien betrachtet werden kann.

Um 00.05 Uhr verspricht Jack Arnolds legendärer Abenteuerfilm "Der Schrecken vom Amazonas" (1954) Unterwasseraufnahmen und raffinierte Gruseleffekte mit einem schuppengepanzerten Urzeitungeheuer - ebenfalls in 3D.

Fehlt nur noch die Pappbrille: Arte wird demnächst für Heimwerker eine Bastelanleitung online stellen und außerdem der nächsten Ausgabe des arte-Magazins die passende Rot-Cyan-Brille beilegen.

Am Samstag, dem 28. August, an dem arte sein nostalgisches 3D-Event ins Programm genommen hat, erscheint übrigens auch die "Bild"-Zeitung in 3D und mit beigelegter Pappbrille. Sie ist, verrät arte schmunzelnd am Rande, auch für Hitchcock und das Urzeitmonster tauglich.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Migge schrieb via tvforen.de am 29.08.2010, 16.46 Uhr:
    Die eingestellten Bilder von Elwood P. Dowd finde ich sensationell !
    Den Arte Film konnte ich nur etwa 3 Minuten mit der Brille anschauen, dann meldete mein Kopf, dass das auf Dauer großes Aua geben wird.
  • Jediklaus schrieb via tvforen.de am 29.08.2010, 17.52 Uhr:
    Elwood P. Dowd schrieb:
    Wenn nicht dann bitte löschen.
    http://www.geekswithgirls.com/thetechlunch/wp-cont
    ent/uploads/2009/02/p-640-471-ddbbad3e-04c8-4df1-a
    ae4-5e7a677d3bb9.jpeg

    Warum soll man so ein Bild löschen ?
    Jedes Lady Gaga Video ist offenherziger und läuft in der Kinderstunde auf MTV :-D
  • Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 29.08.2010, 17.48 Uhr:
    Wenn nicht dann bitte löschen.
    http://www.geekswithgirls.com/thetechlunch/wp-content/uploads/2009/02/p-640-471-ddbbad3e-04c8-4df1-aae4-5e7a677d3bb9.jpeg
  • Matalo schrieb via tvforen.de am 29.08.2010, 17.32 Uhr:
    http://farm2.static.flickr.com/1089/662745453_5786320145.jpg?v=0
    *seufz*
  • Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 29.08.2010, 17.14 Uhr:
    Freut mich das dir die Bilder gefallen. Hier sind noch welche viel Spaß beim betrachten der Bilder. :)

    http://hitesh.cybertec.co.in/wp-content/gallery/3d-anaglyph-nature/20060111154500_trek_anag_bluelagoon_hitesh.jpg
    http://www.swell3d.com/images/0807/croscombe_woolard.jpg
    http://www.swell3d.com/images/0808/stone_stairs_3d.jpg
    http://fc04.deviantart.net/fs26/i/2008/118/6/9/The_Peacock_3D_Anaglyph_by_yellowishhaze.jpg
  • vanessa69 schrieb via tvforen.de am 29.08.2010, 16.30 Uhr:
    Ich hatte die "shreck-Brille".Ich fand den 1. Film sehr unscharf,beim zweiten war gar kein Effekt.Ich dachte,es läge dran,weil die shreck-Brille,blau anstelle von grün hatte.Nun ja,Hitchcock hatte sich damals auch eher negativ zu dem Verfahren geäußert.
  • seventy schrieb via tvforen.de am 29.08.2010, 18.39 Uhr:
  • Dennis1982 schrieb via tvforen.de am 29.08.2010, 18.28 Uhr:
    Siehste, da hab ich dir sogar noch Arbeit abgenommen...
  • Lokomotive schrieb via tvforen.de am 29.08.2010, 18.25 Uhr:
    Man kann den Clip ja per Mausklick unten rechts vergrößern.
  • Dennis1982 schrieb via tvforen.de am 29.08.2010, 18.22 Uhr:
    Muss... sonst siehts popelig aus ;)
  • Lokomotive schrieb via tvforen.de am 29.08.2010, 18.19 Uhr:
    Und groß!!
  • Dennis1982 schrieb via tvforen.de am 29.08.2010, 18.03 Uhr:
    Hier noch einige schöne Aufnahmen in 3D!
  • Duke of Hazzard schrieb via tvforen.de am 29.08.2010, 01.10 Uhr:
    Der 3D Effekt beim ersten Film war bei mir ganz gut aber beim zweiten ging garnichts.
    Ich habe die Brille von der Bild benutzt und beim Schrecken vom Amazonas war die Cyan-Seite OK aber auf der roten Seite hatte ich immer doppeltes Bild statt 3D.
    Die "3D Hintergründe" waren auch ohne 3D beim zweiten Film.
    Ich hatte permanent den Eindruck dass eine andere Brille vielleicht besser wäre. Da die rote Seite nicht ging vielleicht grün/magenta?
  • Lokomotive schrieb via tvforen.de am 29.08.2010, 16.36 Uhr:
    Genial!
    Der Kleine schaut ja aus dem Bildschirm heraus.
    Mehr davon BITTE!!
  • Jediklaus schrieb via tvforen.de am 29.08.2010, 14.18 Uhr:
    Matalo schrieb:
    schnappt euch die brille und schaut euch diesen
    kurzfilm an (am besten in fullscreen, auflösung
    auf 1080 stellen)
    Hab dafür mein 3 D Brille wieder aus´m Papierkorb gefischt :-D und hat sich gelohnt !
    Echt super,dieser Kurzfilm zumindestens sind die 3 D Effekte gelungen http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif
  • Matalo schrieb via tvforen.de am 29.08.2010, 13.03 Uhr:
    schnappt euch die brille und schaut euch diesen kurzfilm an (am besten in fullscreen, auflösung auf 1080 stellen)
  • Lokomotive schrieb via tvforen.de am 29.08.2010, 12.59 Uhr:
    ZeroGravity schrieb:

    Übrigens liegt es nicht an den arte-Brillen: Die
    beiden Bilder, die Elwood und seventy hier
    gepostet haben, zeigen durchaus einen 3D-Effekt.
    Versucht mal 3D-Bildergoogeln mit der Brille auf der Nase!
    Lange halte ich es nicht durch, aber so ab und an macht das Spaß!
  • ZeroGravity schrieb via tvforen.de am 29.08.2010, 11.48 Uhr:
    Da ich im Kino war und erst gegen 0.30 Uhr nach Hause gekommen bin, hätte ich nur die letzten 25 Minuten vom "Schrecken vom Amazonas" ansehen können, ich habe aber schon nach kurzer Zeit abgeschaltet.
    Das Bild war eine Zumutung; durch die Brille (aus der arte-Programmzeitschrift) stellten sich bei mir ebenfalls NULL Effekte, dafür aber unerträgliche Unschärfen bzw. Doppelkonturen ein. Auch bei mir machte sich recht schnell ein leichter Kopfschmerz bemerkbar, da habe ich dann auf den Rest des Films verzichtet.
    Übrigens liegt es nicht an den arte-Brillen: Die beiden Bilder, die Elwood und seventy hier gepostet haben, zeigen durchaus einen 3D-Effekt.
    Gruß von Zero
  • Dennis1982 schrieb via tvforen.de am 29.08.2010, 10.18 Uhr:
    Da stimm ich zu... Beim Hitchcock-Klassiker war der Effekt deutlich zu sehen, vor allem in der Kuss-Szene ganz am Anfang, oder wenn der Auftragskiller das Halstuch zur Kamera hält, mit dem er die Dame ermorden will...
    Beim "Schrecken vom Amazonas" hab ich dann kaum einen 3D-Effekt wahrgenommen. (Meine Brille war übrigens aus der Bild-Zeitung ;))
    Trotzdem war's mal was anderes, also großes Lob an Arte!
  • Irrgebirge schrieb via tvforen.de am 29.08.2010, 06.13 Uhr:
    Duke of Hazzard schrieb:
    Der 3D Effekt beim ersten Film war bei mir ganz
    gut aber beim zweiten ging garnichts.
    Ich habe die Brille von der Bild benutzt und beim
    Schrecken vom Amazonas war die Cyan-Seite OK aber
    auf der roten Seite hatte ich immer doppeltes Bild
    statt 3D.

    Ja, ging mir auch so. Die 3D-Effekte im Hitchcock-Film kamen ganz gut rüber, aber die doppelten Bilder beim "Schrecken vom Amazonas" haben jegliche Räumlichkeit zunichte gemacht, da man kaum etwas erkannt hat.
    Schade, denn gerade auf diesen Film habe ich mich sehr gefreut.
    Trotzdem hätte ich nichts dagegen, wenn arte das noch einmal wiederholen würde.
    Ich würde z.B. "Der weisse Hai 3D" gerne mal so sehen wie er gedacht ist.
    Wobei ich nicht weiss, ob 3D-Farbfilme im TV funktionieren.
  • Matalo schrieb via tvforen.de am 28.08.2010, 23.51 Uhr:
    boahh.. 3-d effekt gleich null.... dafür kopfschmerzen---> was für eine zeitverschwendung!
  • muumi schrieb via tvforen.de am 29.08.2010, 10.07 Uhr:
    Um Gottes Willen... Nein.... dann wäre ich jetzt tot - Whisky vertrage ich gar nicht..... ^^
  • Lokomotive schrieb via tvforen.de am 29.08.2010, 08.16 Uhr:
    2 Minuten habe ich bei Hitchcock durchgehalten. Es nervte und ging sofort auf den Kopf! Meine Brille ist von ARTE. Vielleicht gibt es bessere. Ich habe auch sehr unterschiedliche Dioptrien in meiner Brille.
    Den zweiten Film habe ich mir erspart.
  • Jediklaus schrieb via tvforen.de am 29.08.2010, 08.08 Uhr:
    Matalo schrieb:
    boahh.. 3-d effekt gleich null.... dafür
    kopfschmerzen---> was für eine zeitverschwendung!

    Dem kann ich nur zustimmen Matalo !
    Ich hab neugierigerweise auch eine Stunde reingeschaut beim Amazonas (mit 3 d Brille) aber NULL Effekte erlebt.
    Die Aktion war ja wohl mehr als überflüssig.
  • Rufus T.Firefly schrieb via tvforen.de am 29.08.2010, 06.59 Uhr:
    mit Johnny Walker????
    ;o)
  • muumi schrieb via tvforen.de am 29.08.2010, 00.34 Uhr:
    Na, dann bin ich froh, dass ich den Abend mit einem sehr alten Freund versoffen habe - auch Kopfweh - aber mehr Spass....^^
  • Myra schrieb via tvforen.de am 28.08.2010, 21.45 Uhr:
    Weil heute wirklich überall bei uns die BILD ausverkauft war, hatte ich keine Brille zum Glotzen.
    Deshalb wüsste ich gerne von Euch, wie denn der Effekt war??
  • Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 28.08.2010, 22.45 Uhr:
    Ich habe sogar noch eine Sonnenfinsternisbrille von 1999 (glaube ich) war das. Leider ist die nächste Sonnenfinsternis die man von und aus wieder sehen kann noch in weiter ferne, aber ich bin gerüstet. ;)
  • Myra schrieb via tvforen.de am 28.08.2010, 22.09 Uhr:
    Im Vorfeld hatte ich gehört, das angezweifelt wurde, ob man den 3-D Effekt bei "Anruf Mord" erkennt. Ich weiß jetzt aber nicht mehr, wo ich das gelesen habe. Deshalb danke für Eure Antworten: ist ja schön, wenn es funktioniert hat. Ich find die Idee jedenfalls prima und ärgere mich schwarz, das ich keine 3-D Brille mehr bekommen habe :-(
  • Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 28.08.2010, 22.05 Uhr:
    seventy schrieb:
    Es ist ja bekannt, daß beim rot/grün - Verfahren
    die Bildschärfe etwas leidet. Ansonsten finde ich
    den Film für sein Alter erstaunlich gut.
    Stimmt. An Schärfe hat es gemangelt aber die Tiefe war erkennbar. Der zweite Film ist interessanter.
  • seventy schrieb via tvforen.de am 28.08.2010, 21.52 Uhr:
    Es ist ja bekannt, daß beim rot/grün - Verfahren die Bildschärfe etwas leidet. Ansonsten finde ich den Film für sein Alter erstaunlich gut.
  • Tommy*Tulpe schrieb via tvforen.de am 28.08.2010, 20.04 Uhr:
    Ja seventy, Kassengestell 60-er Jahre vom Feinsten!
    Ich glaube, ich lasse mir die Äuglein lasern...
  • Frau_Kruse schrieb via tvforen.de am 29.08.2010, 05.05 Uhr:
    Wie wichtig 3D ist (und weshalb es sich trotz diverser Versuche der Etablierung bis heute nicht durchsetzen konnte), kann jeder, der zwei halbwegs gesunde, mit ungefähr gleicher Sehschärfe ausgestattete Augen besitzt, sofort überprüfen: Einfach ein Auge schließen. Und? Ein enormer Unterschied erkennbar, weil man jetzt nur noch in 2D sieht?
  • seventy schrieb via tvforen.de am 28.08.2010, 20.05 Uhr:
    Oh jeh, Du Ärmster! :-))
  • Tommy*Tulpe schrieb via tvforen.de am 28.08.2010, 18.30 Uhr:
    Na, danke erst mal. Ich werde den Film mal aufzeichnen. Ein Freund bat mich darum. Sein Recorder ist verreckt. Ich persönlich halte nichts von 3-D, schließlich habe ich schon eine Brille und die reicht mir allemal. :-)
  • seventy schrieb via tvforen.de am 28.08.2010, 19.55 Uhr:
    Tommy*Tulpe schrieb:
    Na, danke erst mal. Ich werde den Film mal
    aufzeichnen. Ein Freund bat mich darum. Sein
    Recorder ist verreckt. Ich persönlich halte
    nichts von 3-D, schließlich habe ich schon eine
    Brille und die reicht mir allemal. :-)
    http://userserve-ak.last.fm/serve/500/33409441/Helge+Schneider+johnnyFlash.jpg
  • Tommy*Tulpe schrieb via tvforen.de am 28.08.2010, 18.08 Uhr:
    Hallo an alle,
    btw, kann man den Film eigentlich auch mit einem normalen DVD Recorder aufzeichnen, auf DVD brennen und später betrachten? Würde mich einmal interessieren.
    Tommy
  • Fury schrieb via tvforen.de am 28.08.2010, 23.47 Uhr:
    Ich hatte damals vor Jahren, als mal einige Dokumentarfilme auf PRO7 und VOX in 3D gezeigt wurden, mit VHS aufgezeichnet, das ging Problemlos.
  • Jediklaus schrieb via tvforen.de am 28.08.2010, 18.15 Uhr:
    Tommy*Tulpe schrieb:
    Hallo an alle,
    btw, kann man den Film eigentlich auch mit einem
    normalen DVD Recorder aufzeichnen, auf DVD brennen
    und später betrachten? Würde mich einmal
    interessieren.
    Tommy

    Ich denke schon das es möglich ist wenn man es in hochwertiger Digitalqualität mitschneidet.
    Ansonsten wird wohl Qualität verloren gehen,aber zur Not kannst du dir ja noch ne zweite Brille aufsetzen :-D
    Mir hat meine Bäckereifachveräuferin heute morgen mit der Brötchentüte in die Hand gedrückt.Ganz tolles Teil,das kann man sich nicht einmal hinter die Ohren klemmen sondern muß sie beim schauen des Films wohl mit der Hand stützen,ein Gummiband durchziehen,oder an der Nase kleben...so ein Humbug.... dieser 3 d Blödsinn.
  • seventy schrieb via tvforen.de am 28.08.2010, 18.15 Uhr:
    Na klar! Die Filme laufen doch in der althergebrachten rot/grün - Technik. Das Einzige, was das Ansehen trüben könnte, wäre wenn Du die Farbsättigung am Gerät zu stark eingestellt hast. Einer späteren Betrachtung steht also nichts im Wege.
  • Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 28.08.2010, 16.55 Uhr:
    http://hitesh.cybertec.co.in/wp-content/gallery/3d-anaglyph-rock-climbing/20060212185533_3d_anag_rock3_hitesh.jpg
  • seventy schrieb via tvforen.de am 28.08.2010, 17.52 Uhr:
    Ich auch!!!! Und einen persönlichen Gruß an dvogel... ;-))
    http://4.bp.blogspot.com/_2PK3d7OwSr0/SqUn4P1UF7I/AAAAAAAAIBI/F1rg1-bK__8/s400/vorne.jpg
  • SAS Prinz Malko schrieb via tvforen.de am 02.08.2010, 10.25 Uhr:
    Aber es gab doch noch ein anders 3D damals...in den 9ogern. Ohne Farbige Brillen, sondern polarisierte Gläser (in etwa wie im Kino, aber doch nicht so ganz, weil ohne Brille sah das Bild ganz normal aus)
    ich kann mich erinnern, dass ich damals auf RTL so einen Film gesehen mit, mit Varanen....und das war schon richtiges 3D, die Dinger kamen schon aus dem fernseher raus, und die Farben waren original-okay........
    ....auf jeden Fall viel besser wie die Farbbrill-3D.
  • Duke of Hazzard schrieb via tvforen.de am 26.08.2010, 11.29 Uhr:
    Danke, das Pulfrich-Verfahren ist mir ein Begriff, aber dass das diese simple Methode damals war enttäuscht mich ein bisschen.
    Dann hätten die Brillengläser garnicht bunt sein müssen, Hauptsache eines ist sehr dunkel.
    Waren aber in der Tat meist Tierfilme, die ich gesehen habe, also mit sich immer bewegendem Bild.
  • ClarkKent schrieb via tvforen.de am 22.08.2010, 18.46 Uhr:
    Duke of Hazzard schrieb:
    Genau, wie hieß die Technik denn?

    Hab jetzt nachgeschaut, das Verfahren war das Pulfrich-Verfahren: http://de.wikipedia.org/wiki/3D-Brille#Pulfrich-Brillen
  • ClarkKent schrieb via tvforen.de am 22.08.2010, 16.02 Uhr:
    Duke of Hazzard schrieb:
    Genau, wie hieß die Technik denn?
    Ich verstehe nicht, wieso man die nicht weiter
    nutzt anstatt eine neue, die neue Fernseher und
    teure Brillen erfordert.

    Bei dieser Technik muss die Kamera permanent von rechts nach links sich bewegen, damit das 3D funktioniert. D.h., stehende Bilder können damit nicht in 3D wiedergegeben werden.
    Funktionieren tut das im Prinzip so, dass ein Glas der Brille etwas dunkler ist, und die Bild-Informationen dadurch etwas später beim Gehirn ankommen, dadurch entsteht erst der 3D-Eindruck.
    Nebenbei funktioniert das nat. auch bei 2D-Filmen, bei denen das Bild von links nach rechts sich bewegt. Ich hab mir mal ein Stück "Nils Holgersson" damit angesehen, da konnte man sehr gut die einzelnen "Zeichen-Ebenen" unterscheiden :-)
  • Duke of Hazzard schrieb via tvforen.de am 21.08.2010, 21.55 Uhr:
    Genau, wie hieß die Technik denn?
    Ich verstehe nicht, wieso man die nicht weiter nutzt anstatt eine neue, die neue Fernseher und teure Brillen erfordert.
    Zu Arte, damn, bei mir in der Gegend hat kein Laden so eine cyanfarbige Folie.
  • yrkoon schrieb via tvforen.de am 02.08.2010, 18.44 Uhr:
    Ich kann mich daran ebenfalls erinnern, jedoch gab's in Bochum nur einen einzigen Film,
    "Das Geheimnis der vier Kronjuwelen" .
    Andererseits: die Jack Arnold Filme waren doch eh' SW, da ist doch egal gewesen, dass man die nur "in anaglyptisch" sehen konnte.
  • Wicket schrieb via tvforen.de am 15.07.2010, 11.51 Uhr:
    Da fällt mir ein, dass ich als Vierjährige schon meine Erfahrungen mit 3D machte. Diesem Kinderbuch, was ich immernoch hüte, liegt eine 3D Brille zum besseren Betrachten der Illustrationen bei: http://jugendbuchshop.de/Dimiter-Inkiow-Kleiner-Baer-mit-Zauberbrille
    Gruß,
    Wicket
  • Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 13.07.2010, 17.38 Uhr:
    Der Schrecken vom Amazonas ist bestimmt interessant in 3D sich mal anzuschauen aber bei Anruf Mord eher weniger interessant, der Film ist zwar ein Klassiker aber der spielt zu 98 % in der Wohnung der Protagonisten nicht gerade eine gute Option für einen 3D Film, aber zu der Zeit war es halt Mode gewesen in 3D zu drehen. Genau wie Heute oft werden Filme nachträglich in 3D "umgemünzt" z.b. bei Kampf der Titanen und das Ergebnis ist nicht so gut.
    Hier mal ein 3D Bild wer eine Rot-Grün Brille hat kann sich das mal anschauen der Tiger springt aus dem Bildschirm raus. Es dauert aber ein paar Sekunden bis sich der Effekt einstellt. So müßte es immer sein in den 3D Filme aber meistens ist es doch sehr bescheiden. Nur ganz selten hat man den Effekt das was aus dem TV raus kommt.
    http://www.dj-design.com/Tiger-large.jpg
  • Meeradler schrieb via tvforen.de am 14.07.2010, 16.13 Uhr:
    Ich habe schon entliche 3D-Videoclips bei Youtube runtergeladen und an meinem Flat-TV betrachtet. Ich finde das schon sensationell. Es funktioniert mit der Rot-Grün-Brille sehr gut. Der Tiger kommt auch sehr gut raus aus dem Bild.
  • ronsky schrieb via tvforen.de am 13.07.2010, 23.15 Uhr:
    Anaglphen 3D auf Arte HD? Das hat die Welt gebraucht?! Damit verunsicher man die Kunden, die sich noch kein Bild von der heutigen 3D-Technik gemacht haben. Dabei könnte man zumindesten auf ARTE HD einen Real 3D Film im Side By Side Format zeigen.
    Die Bild: Da hab ich erst vor kurzem gelesen, dass es wohl auch 3D Bilder in der Zeitung geben soll.
    Der 3D Tiger: Ja er springt aus dem Bild heraus. Mit meiner "Bugs" 3D-Brille kann ich das Bild gut erkennen.
    3D-TV: Das Programm wird durch 3D ja auch nicht besser, aber die Kinofilme der Jahr 2009 und 2010 könnten solangsam auf Kauf-Blu-rays erscheinen.
    Bisher gibt es ZWEI 3D-BD:
    - Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen
    - Grand Canyon Adventure - IMax 3D-Blu-ray
  • Baby Jane schrieb via tvforen.de am 13.07.2010, 18.29 Uhr:
    Mir ist es seinerzeit gleich gegangen wie euch, burchi und Isaak. Den 3D-Effekt hab' ich nur für Momente gehabt - aber diese paar Momente waren unvergesslich.
    Bei Elwoods sagenhaftem Tiger ist mein Problem, dass ich jetzt mit meiner 3D-Brille vor dem Computer sitze, deren Folien leider blau und gelb sind. Nicht rot und grün. Es klappt nicht. :-(
    Und für den Schrecken des Amazonas braucht man wieder andere Folien: Rot und Cyan.
    Aber ich will auch endlich sehen, dass, wie Elwood schreibt, was aus dem Fernseher "rauskommt". :-)
  • Isaak_Hunt schrieb via tvforen.de am 13.07.2010, 16.53 Uhr:
    Als Kind hatte ich schon in der Bravo in den 80ern so 3D-Poster samt Brille. Ich habe auch schon Filme mit diesen Grünroten Brillen gesehen. Irgendwie hatte das aber nie einen richtigen 3D-Effekt bei mir erzeugt und man war immer durch eine rutschende, komisch gefärbte Pappbrille abgelenkt.
    Vielleicht habe ich ja einen merkwürdigen Sehfehler, eine Farbsehschwäche habe ich jedenfalls nicht, aber 3D-Gefühl hat sich da bei mir nie eingeschlichen.
    Ich finde das auch merkwürdig, dass das Fernsehen und Printmedien diesen alten Hut alle Jubeljahre immer mal wiederentdecken.
  • Blondino schrieb via tvforen.de am 13.07.2010, 15.54 Uhr:
    Was soll man da nur machen?
    1. Die BILD kaufen? Niemals!
    2. Basteln? Habe ich schon in der Schule gehasst.
    3. Das Arte-Magazin abonnieren? Nur für diese lächerliche Brille, man ist ja schließlich sparsam.
    Das ist wahre Tragik. Wie man sich auch entscheidet, es ist falsch.
  • yrkoon schrieb via tvforen.de am 02.08.2010, 06.14 Uhr:
    Ich meine, es wäre im "Cinema" im Bochumer Universitätsviertel gewesen, kann aber sogar auch in den großen Kinos in Bochum gewesen sein - da wurden jedenfalls mehrere der einschlägigen Filme in 3D vorgeführt. Seitdem bin ich ja auch 3D Fan
  • seventy schrieb via tvforen.de am 01.08.2010, 22.44 Uhr:
    Ja, danke Elwood. Die Seite ist mir bekannt. Vielleicht kennen wir uns auch... ;-)
  • Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 01.08.2010, 22.36 Uhr:
    Hier schon mal ein kleines Appetithäppchen auf den Film. Wenn du etwas runterscrollst kannst du ein paar Bilder in 3d vom Film betrachten.
    http://www.super-8-hobby.de/rezent194.htm
  • seventy schrieb via tvforen.de am 01.08.2010, 21.50 Uhr:
    Ich habe lediglich die 17-Minuten Version in 3D auf Super 8.
    Durch den altersbedingten Rotstich des Materials verblasst der Grünanteil, daher will sich der 3D-Effekt nicht wirklich einstellen.
    Daher bin ich natürlich super gespannt auf den Film.
    Als Anfang der 80er Jahre die Jack Arnold-Filme im WDR wiederholt wurden waren sie ja alle in s/w.
    Nach den Filmen gab es immer "Jack Arnold erzählt".
    Darin hat er erzählt, man hätte ihm angeboten, "Jaws"- also "Der weisse Hai" in 3D zu drehen, er hat abgelehnt.
    Es wäre sicher im Gegensatz zur eher lahmen 3D - Version des 3. Teils der "Jaws" - Serie interessant geworden.
    Wo hast Du denn den "Creature Of The Black Lagoon" damals in 3D sehen können?
  • yrkoon schrieb via tvforen.de am 01.08.2010, 21.30 Uhr:
    Da schliesse ich mich an - aber ich HABE ihn vor 30 Jahren in 3D gesehen -und war sehr enttäuscht, dass auf der DVD die 3-D Version NICHT vorhanden war.
  • seventy schrieb via tvforen.de am 01.08.2010, 20.28 Uhr:
    Blondino schrieb:
    Was soll man da nur machen?
    1. Die BILD kaufen? Niemals!
    2. Basteln? Habe ich schon in der Schule gehasst.
    3. Das Arte-Magazin abonnieren? Nur für diese
    lächerliche Brille, man ist ja schließlich
    sparsam.
    Das ist wahre Tragik. Wie man sich auch
    entscheidet, es ist falsch.

    Ich habe das Arte-Magazin seit einem Jahr als Abo.
    Es ist eine tolle Zeitschrift. Sie ist im Buchhandel auch einzeln zu bekommen, wenn es nur um die Brille geht...
    Am meisten freue ich mich auf "Der Schrecken vom Amazonas", den Film möchte ich seit über 30 Jahren mal in 3D sehen!!!
    Das war übrigens der Film, den sich Marylin angeschaut hat, als sie vom Kino aus über diesen Lüftungsschacht ging... ;-))
  • Larry Brent schrieb via tvforen.de am 14.07.2010, 15.28 Uhr:
    Oder ein Shrek-Happy-Meal mit 3D-Brille bei McDonald's kaufen. ;)
  • Kellerkind schrieb via tvforen.de am 14.07.2010, 10.40 Uhr:
    "3. Das Arte-Magazin abonnieren? Nur für diese lächerliche Brille, man ist ja schließlich sparsam."
    Dann sei sparsam. Das neue Magazin erscheint am 23. Juli und ist beim Zeitungshändler auch einzeln und ohne Abo für 2 Euro zu kaufen.
  • Wicket schrieb via tvforen.de am 13.07.2010, 16.19 Uhr:
    Alternativ kannst du immernoch den Optiker aufsuchen. :)
    Gruß,
    Wicket
  • bronsky schrieb via tvforen.de am 12.07.2010, 14.04 Uhr:
    wunschliste.de schrieb:
    Am Samstag, dem 28. August, an dem arte
    sein nostalgisches 3D-Event ins Programm genommen
    hat, erscheint übrigens auch die "Bild"-Zeitung
    in 3D und mit beigelegter Pappbrille.

    Wirklich? Und warum (wegen arte doch kaum)?
  • burchi schrieb via tvforen.de am 13.07.2010, 16.59 Uhr:
    Ich habe das damals Ende der 70ger in den 3ten auch gesehen - allerdings wollte sich der Effekt (wohl wegen meines grauen Stars) nicht so recht einstellen. Nachdem ich vor einiger Zeit eine neue Augenlinse bekommen habe, konnte ich zumindest Avatar bestens in 3D sehen - aber das ist ja wohl eine andere Technik. Daher sehe ich für die Arte-Ausstrahlungen trotzdem "schwarz".
  • gekide schrieb via tvforen.de am 13.07.2010, 14.36 Uhr:
    jetzt wird sich hoffentlich niemand am 28.08. die BILD-Zeitung kaufen, um einen Hitchcock zu schauen!
    Mit der 3D-Technik ist es wie seinerzeit mit HD(tauglichen) TV-Geräten, da haben ja dann ARD/ZDF auch erst letzte Weihnachten das HD-Fernsehen dazu "erfunden". Selbst wer das jetzt sofort haben will, findet eine einzige freikäufliche 3DBluRay auf dem Markt (Wolkig mit Fleischbällchen) Warum es da Avatar und all die anderen 3d-Filme noch nicht gibt, um die Technik zu pushen, ist mir echt ein Rätsel. Und den ganzen Reality-Schwachsinn braucht in 3D ja wohl niemand (eigentlich auch nicht in 2D) und das wäre ja den Sendern auch zu teuer.
    Ich werde am 28.08. jedenfalls mal reinschauen. Bereits so Ende der 70er liefen mal einige von diesen alten 3D-Filmen in den dritten Programmen, das fand ich als Kind ja toll.
  • beiderbecke schrieb via tvforen.de am 12.07.2010, 12.47 Uhr:
    Da ich kaum noch irgend etwas im TV betrachten kann, ohne zwischendurch irgendwas zu lesen, sei es Zeitung, TV-Text oder sonstwas, ist 3D ohnehin nichts für mich - und wird's wohl auch nie werden.
    Es sei denn, mein Lesematerial käme auch in 3D. Denn alle paar Minuten Brille ab- und wieder aufsetzen - das kann nicht sehr spaßig sein.