Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Horst Lichter - Keine Zeit für Arschlöcher": ZDF zeigt Verfilmung kurz nach dem Jahreswechsel

2016 hat der beliebte TV-Koch und
Nur wenige Tage später, am 15. Januar, feiert Horst Lichter seinen 60. Geburtstag. Er spielt sich in dem Film allerdings nicht selbst, stattdessen schlüpft Schauspieler Oliver Stokowski in seine Rolle. Barbara Nüsse, Chiara Schoras und Johanna Gastdorf sind in weiteren Hauptrollen zu sehen.
Im Mittelpunkt steht Horst Lichter, der in der Zeit des Abschiednehmens von seiner Mutter sein Leben neu überdenkt. Eigentlich wollte er in seinem Urlaub zur Ruhe kommen, doch plötzlich ruft ihn seine Mutter Margret (Barbara Nüsse) an und lässt ihn auf die ihr eigene trockene Art wissen, dass bei ihr Krebs diagnostiziert wurde und es nicht gut um sie steht. Kurzerhand macht sich Horst mit seiner Frau Nada (Chiara Schoras) auf den Weg zu ihr. Bei seiner Rückkehr in die alte Heimat werden Kindheitserinnerungen wach - an einen liebevollen Vater und an eine Mutter, die in schwierigen Situationen die Zügel fest in der Hand hielt.
Mit allen Kräften versucht Horst, seine Mutter zu unterstützen, Arzttermine zu organisieren und für Abwechslung zu sorgen - und das, obwohl das Verhältnis zwischen Mutter und Sohn seit langem belastet ist. Er begegnet der kantigen, frostigen Art seiner Mutter so, wie er es schon in jungen Jahren gelernt hat: Er stellt das Positive einer Situation heraus und hat immer einen flotten Spruch auf den Lippen. Als Margret schließlich erfährt, wie schwer ihre Krankheit wirklich ist, beginnt Horst, auch sein eigenes Leben zu überdenken.
auch interessant
Leserkommentare
User_1514571 schrieb am 20.11.2021, 06.57 Uhr:
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es erfordert viel Mut, sich mit sich selbst auseinander zu setzen und so öffentlich zu machen.
Wie wurde schon von anderen Persönlichkeiten gesagt:
Vorwärts leben wir und erst rückwärts verstehen wir.
Dem kann ich nur aus eigener Erfahrung beipflichten.
Ich bin gespannt auf die Verfilmung.feed schrieb am 27.11.2021, 15.31 Uhr:
@571 Klägliche Argumentationen, weltweit und stündlich gibt es menschliche Tragödien von weit grösserem Ausmass als der von Lichter. Das öffentlich machen dzrch ihn und seinem Beraterstab ,unterstützt vom Sender Z-D--F, erdordert nicht Mut,, sondern hat nur ein Ziel, nämlich eine erfolgreiche Verkommerzialisierung dieser Witzfigur. Lesen Sie das Buch möglichst öfter und erwarten Sie gespannt den Film "Keine Zeit für Arschlöcher". Der Titel gefällt Ihnen wohl auch und Sie sind nicht alleine mit dieser ihrer Ansicht.
MacBlack schrieb am 19.11.2021, 11.21 Uhr:
Der Titel passt spitze zur Kommi-Abteilung hier auf der Bares für Rares Seite.
MacBlack schrieb am 21.11.2021, 15.37 Uhr:
wuff
User_1514571 schrieb am 20.11.2021, 06.52 Uhr:
Genau wegen solcher Kommentare wäre ich damit einverstanden, dass solche Nutzer verabschiedet werden. Geh doch einfach spielen.
StefanB schrieb am 18.11.2021, 21.20 Uhr:
Muss denn das sein ?
feed schrieb am 28.11.2021, 16.00 Uhr:
Frag ich mich auch bei dem Scheiss den die schreiben. So richtig auf dem Niveau von unserem
Wurzelsepp "Watauchimmer"
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
- Prosit, "Die Hugo Show"! Wie ein kleiner Troll die Fernsehwelt der 90er eroberte
- 75 Jahre ARD: Von "DuckTales", "Disney Club" und Entdeckungen im Nachtprogramm
Neue Trailer
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
- "The Hunting Wives": Trailer zum High-Society-Thriller mit Malin Åkerman und Brittany Snow
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
