Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"House of the Dragon": Weitere Neuzugänge verstärken "Game of Thrones"-Prequel

Die Produktion der neuen Serie
Nach dem Erfolg von "Game of Thrones" ist die erste Ablegerserie "House of the Dragon" knapp 200 Jahre früher angesiedelt und erzählt eine historische Episode, die als "Tanz der Drachen" in die Geschichte von Westeros einging. Im Zentrum steht der Werdegang des Adelsgeschlechts Targaryen: Nach dem Fall ihrer Heimat Valyria durch ein Mysterium sind die Targaryens die einzig überlebende Dynastie der dortigen Drachenlords und auf die Insel Drachenstein vor Westeros ausgewandert. 100 Jahre vor dieser Episode hatten sie die Sieben Königreiche von Westeros erobert, mehrfach entbrannten unter den ob ihrer Drachenmacht unangreifbaren Targaryens allerdings interne Konflikte.
Die Handlung folgt Daenerys Targaryens Vorfahren, Prinz Daemon Targaryen (Matt Smith) und seiner Gemahlin, Prinzessin Rhaenyra Targaryen (Emma D'Arcy). Der jüngere Bruder von König Viserys Targaryen (Paddy Considine) gilt als Thronfolger des Familienoberhauptes. Seine ärgsten Widersacher sind sein Halbbruder Aegon II., Viserys' Sohn der zweiten Ehefrau Alicent Hohenturm, sowie Ritter Otto Hohenturm (Rhys Ifans) als Hand des Königs. Sie sind maßgeblich am sogenannten Tanz der Drachen beteiligt und sorgen dafür, dass ganz Westeros in den Krieg der Targaryens hineingezogen wird.
Neuzugang Graham McTavish stellt dabei Ser Harrold Westerling, Ritter der Königsgarde, dar. Jefferson Hall ist in einer Doppelrolle als die Zwillingsbrüder Lord Jason und Ser Tyland aus dem Hause Lannister zu sehen. Bill Paterson verkörpert Lord Lyman Beesbury, Meister der Münze und Lord von Honeyholt. Gavin Spokes ist als Lord Lyonel Strong dabei, Herr der legendären Burg Harrenhal. Seine Söhne Larys Strong und Ser Harwin Strong werden von Matthew Needham und Ryan Corr dargestellt, Letzterer gilt als der "stärkster Mann der Sieben Königslande". Abschließend wird David Horovitch zum Großmeister Mellos, einem vertrauenswürdigen Berater des Königs Viserys, der ihn als die "Stimme der Vernunft" zur Seite steht.
Die Serie "House of the Dragon" wird von dem preisgekrönten Regisseur Miguel Sapochnik ("GoT"-Folgen "Battle of the Bastards" und "The Long Night") gemeinsam mit Drehbuchautor Ryan Condal (
Derzeit finden noch die Dreharbeiten zur ersten, zehnteiligen Staffel statt. Ein Sendetermin steht noch nicht fest, die Veröffentlichung dürfte jedoch frühestens 2022 auf HBO und HBO Max erfolgen. Derweil werden noch weitere Spin-Offs entwickelt, haben aber noch keine Serienbestellung erhalten (TV Wunschliste berichtete).
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Boston Blue": Erster Familienbesuch aus "Blue Bloods" schon im Serienpiloten
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- Starttermine für "Grey's Anatomy", "9-1-1 Notruf L.A.", "Shifting Gears" und mehr
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Die beste Serie des Jahres 2024
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
